SuSE erweitert Linux-Support
24x7-Unterstützung für professionelle Linux-Nutzung
SuSE baut seine Support-Leistungen aus und bietet ab sofort Unternehmen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr Support mit definierten Reaktionszeiten an.
Bei SuSE haben die Anwender künftig die Wahl zwischen den zwei Service-Modellen "Basic" und "Productive". Basic richtet sich an Linux-Ein- und -Umsteiger und bietet neben dem Installationsupport eine weiterführende Hilfestellung im Rahmen so genannter "Callpacks". Der Kauf von SuSE Linux berechtigt dazu, den SuSE-Installationssupport 60 Tage lang per Telefon, Fax oder E-Mail in Anspruch zu nehmen. Anfragen, die inhaltlich darüber hinausgehen, bearbeitet SuSE zu vorher festgelegten Kosten mittels "Callpacks", welche zur Inanspruchnahme von jeweils bis zu 20 Minuten Bearbeitungszeit berechtigen.
Mit Productive bietet SuSE professionellen Linux-Nutzern eine verbreiterte Service-Palette. Die Bandbreite des Angebots reicht von einer Unterstützung während der Tagesarbeitszeit bis hin zur Erreichbarkeit definierter SuSE-Supporter, die mit dem System des Kunden vertraut sind, rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Im Gegensatz zu Basic schließt Productive auch Hilfestellung auf der Ebene des Quellcodes definierter Anwendungen und des Linux-Systems mit ein.
"Mit diesem 24x7-Support erfüllt SuSE eine zentrale Voraussetzung für den Linux-Einsatz in unternehmenskritischen Anwendungen", so Stefan Wintermeyer, VP Support der SuSE Linux AG.
Neben dem erweiterten Support-Angebot will SuSE seinen Kunden künftig auch eine komfortable, webbasierte Verwaltung der Supportanfragen bieten. Damit können die Kunden online den Status der Anfrage einsehen, Ergänzungen vornehmen oder Berichtigungen machen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed