Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Intel und Microsoft planen Bluetooth-Support für Windows

Roadmap für "Native Windows Support" von Bluetooth. Intel und Microsoft wollen gemeinsam eine Roadmap erarbeiten, um bis Mitte 2001 eine direkte Unterstützung von Bluetooth in Windows zu integrieren. Zudem arbeiten die beiden Unternehmen an Standard-Methoden, um PCs mit der Bluetooth-Technologie zu verknüpfen, die Hersteller in ihre Produkte integrieren können.

Viele Handynutzer zahlen ihre Mobilfunkrechnung nicht

Über 1,5 Millionen säumige "Statussymbolträger". Mehr als 1,5 Millionen Handynutzer besitzen das vermeintliche Statussymbol, ohne es sich leisten zu können. Forderungen in Höhe von 750 Millionen DM müssen die Mobilfunkunternehmen in diesem Jahr abschreiben, prognostiziert die Mummert + Partner Unternehmensberatung. Das sind im Schnitt 3,5 Prozent des Umsatzes. Die Spitzenreiter der Branche verlieren sogar bis zu acht Prozent ihres Umsatzes durch zahlungsunfähige Mobiltelefonierer.

Dotcom-Studie: Direct Mail und Online-PR bringen Zugriffe

Integra: Radiowerbung lohnt nicht. Direct-Mailings und Public Relations per E-Mail sind die erfolgreichsten Werbemethoden beim Start eines neuen Dotcom-Unternehmens. Das zumindest ergab die bundesweite Untersuchung über die New Economy, die das Internet-Dienstleistungsunternehmen Integra GmbH durchgeführt hat.

Buch.de kooperiert mit Lufthansa Miles & More

Meilen sammeln beim Internetshopping. Die buch.de internetstores AG und Lufthansa Miles & More, das Kundenbonusprogramm der Deutschen Lufthansa AG, haben eine umfassende Marketingpartnerschaft zum 1. September 2000 für die nächsten drei Jahre vertraglich vereinbart. Buch.de-Kunden erhalten ab dem 1.9.2000 für ausgewählte Maßnahmen, Leistungen und Käufe Meilen für das Lufthansa-Miles-&-More-Programm.

IBM macht Werbung für Linux

IBM Small Business Pack und WebSphere Application Server für Linux. IBM will mit einer Reihe von Produkterweiterungen und Software Promotion Unternehmen jeder Größe Linux näher bringen. Unter anderem gibt es eine neue verbesserte Version des WebSphere Application Server für Linux sowie das IBM Small Business Pack für Linux, ein Promotion-Paket aus E-Business-Applikationen für 499,- US-Dollar.

Digimarc MediaBridge - Print-Magazine werden Internet-fähig

Digimarc MediaBridge Reader Software kostenlos zum Download. Der Spezialist für Wasserzeichentechnologien, Digimarc, will mit einer neuen Software für weitere Möglichkeiten für Werbung in Printmedien sorgen. Mit dem Digimarc MediaBridge Reader soll der Zugang zu Internetseiten direkt vom Printheft möglich sein.

Apple und RealNetworks kooperieren im Streamingbereich

RealNetworks lizenziert Apple-QuickTime-Technologien. Apple und RealNetworks wollen im Streamingbereich zusammenarbeiten. So lizenziert RealNetworks die QuickTime-Technologien von Apple. Damit ist der RealServer 8 von RealNetworks nun in der Lage, Content in Apples QuickTime-Format zu übertragen.

Sabotageakt im Internettaxi

Unbekannte entwenden Kameraobjektive. Die Macher von berlin.de konnten mit ihrem Live-Taxi offenbar mehr Interesse hervorrufen, als ihnen lieb war, denn in der Nacht vom 9. auf den 10. Juni 2000 haben unbekannte Fahrgäste hochwertige technische Ausstattung des berlin.de-Live-Taxis gestohlen.

Besteuerung von Online-Geschäften behindert M-Commerce

M-Commerce-Start-ups gegen EU-Pläne. Die von der EU-Kommission geplanten einheitlichen Regeln für Online-Mehrwertsteuern behindern die Entwicklung von M-Commerce-Start-ups, das meint die Initiative Mobiles Netz (IMN). In Zukunft müssen E- und M-Commerce-Anbieter beim Verkauf von Videos, Software, Musik und anderen digitalen Inhalten per Download unterscheiden, ob eine Firma oder eine Privatperson bei ihnen eingekauft hat.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neues Zahlungstool X-PressPay

Bezahlsoftware aus Bonn. Unter dem Namen X-PressPay soll voraussichtlich im Juni/Juli zeitgleich in Deutschland und in der Schweiz ein neues Zahlungstool für alle Arten von Bezahlvorgängen eingeführt werden. Die Lösung der Bonner X-PressPay GmbH ermöglicht es, Zahlvorgänge für Produkte und Dienstleistungen über die Telefonrechnung abzuwickeln.

Ricardo - Werbung für die eigene Auktion

Wenn's nicht klappt - 100 Mark kassieren. Die Chance auf reißenden Absatz soll für Ricardo-Mitglieder winken. Ab sofort kann man sich um Werbeplätze bei Europas größtem Online-Auktionshaus bewerben. Ausgewählte Auktionen werden auf der Homepage von Ricardo private prominent platziert.

Sicherheitsfehler im Linux-Kernel

Kernel 2.1 bis 2.2.15 mit Sicherheitsloch. Im Linux-Kernel wurde ein Sicherheitsfehler entdeckt, durch den lokale Anwender unter Umständen Superuser- oder Root-Berechtigung erhalten und alle Sicherheits- und Berechtigungssperren umgehen können. Das Problem, welches durch eine Angriffsfläche im Linux-Kernel entstanden ist, betrifft die Kernelversionen 2.1 und höher sowie die Version 2.2.15. Der Linux-Bug erlaubt es, die Superuser-Berechtigung wiederherzustellen, nachdem sie bereits aufgegeben wurde.

Fujitsu Siemens Computers mit futuristischem Desktop PC

Jetson PC - "Easy PC"-Konzept für Privat- und Firmenkunden. Fujitsu Siemens Computers bringt mit dem Jetson einen Destop-PC aus der "Easy PC"-Bauserie auf den Markt, der edles Design mit der leichten Bedienung des "Easy PC"-Konzepts verbinden soll. Die neue Jetson-Serie kommt im silbernen Druckguss-Aluminiumgehäuse mit "diamantschwarzer" Einlage an der Vorderseite und dazu passenden Peripheriekomponenten daher.

MP3.Com einigt sich mit Warner Music Group und BMG (Update)

WMG- und BMG-Titel wieder über my.mp3.com verfügbar. MP3.com ist mit der Warner Music Group und BMG zu einer Einigung im Copyright-Streit gekommen, der von den fünf größten Musik-Majors gegen MP3.com eingeleitet wurde. MP3.com hat zudem mit beiden Unternehmen ein Lizenzabkommen geschlossen, das es MP3.com erlaubt, deren Titel über die Dienste "Beam-It" und "Instant Listening" anzubieten.

Web.de übernimmt 12,5 Prozent Anteil an Radio 96

Zusammenwachsen von Internet und Radio soll forciert werden. Die Web.de AG übernimmt mit sofortiger Wirkung einen 12,5-prozentigen Anteil an der Radio 96 Baden Airport GmbH. Web.de will zukünftig verstärkt traditionelle Medien in das Umfeld seines Internet-Portals einbinden und damit seine eigenen Angebote wesentlich erweitern.

Adaptec will Software-Abteilung ausgliedern

Börsengang noch in diesem Jahr. Adaptec plant, seinen Softwarebereich als selbstständiges und völlig unabhängiges Unternehmen auszugliedern. Dadurch seien beide Unternehmen in der Lage, unabhängige Strategien zu verfolgen und sich noch besser auf unterschiedliche Gelegenheiten, die sich in ihren Geschäftsfeldern ergeben, zu konzentrieren. Der Geschäftsbereich Software entwickelt und vertreibt Adaptec-CD-Recording-Software wie Easy CD Creator, Toast, WinOnCD und die Desaster-Recovery-Software GoBack.

Europäisches Satellitennetz aus Deutschland

Satellitenkommunikation und -navigationssystem. Mit 72 Satelliten in 800 Kilometer Höhe über der Erdoberfläche, rund 3,5 Milliarden DM Investitionen und 1.500 neuen Arbeitsplätzen will die Satcon GmbH das erste erfolgreiche Echtzeit-Satellitenkommunikationssystem der Welt ins Leben rufen. Leo Sat Courier soll das erste europäische satellitengestützte Kommunikations- und Navigationssystem für globale Telefon- und Datenübertragung werden.

Microsoft Sicherheitsupdate für US-Outlook verfügbar

Mehr Sicherheit im E-Mail-Verkehr - bald auch für deutschsprachige Anwender. Das von Microsoft gestern veröffentlichte Microsoft Outlook E-Mail Security Update soll ein signifikant höheres Maß an Sicherheit für Benutzer von Outlook bieten und vor allem vor E-Mail-Viren wie "ILOVEYOU" schützen. Das Update, das mit für den Administrator modifizierbaren Features aufwarten kann, basiere in erster Linie auf Feedback von Kunden, Partnern und Sicherheitsexperten und ist kostenlos auf Microsofts Office Update Web Site erhältlich. Microsoft empfiehlt Outlook-Usern wärmstens, das Update zu installieren.

Die Wiederauferstehung von U.S. Robotics

3Com, Accton und Natsteel gründen neue Modem-Firma. Wie bereits im März angekündigt, will 3Com das Modem-Geschäft ausgliedern und dazu, wie das Unternehemn gestern bekannt gab, mit Accton Technology und NatSteel Electronics ein neues Unternehmen gründen, das unter dem neuen alten Namen U.S. Robotics firmieren soll. U.S. Robotics soll die Produktreihen analoger Modems, d.h. alle unter den Marken U.S. Robotics und U.S. Robotics Courier angebotenen Produkte übernehmen.

RealNetworks präsentiert das Real Entertainment Center

RealPlayer 8, RealJukebox 2 und RealDownload 4 integriert. RealNetworks präsentiert das Real Entertainment Center als integrierte Sammlung von drei neuen Produkten für Internet Media und realisiert damit ein digitales Entertainment Center: RealPlayer 8, RealJukebox 2 und RealDownload 4 stehen jetzt bei Real.com in einem Paket zum Download bereit.

Holtzbrinck beteiligt sich an DataConcept

Beteiligung von 25,1 Prozent über die holtzbrinck networXs AG. Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck beteiligt sich über die Tochtergesellschaft holtzbrinck networXs AG mit 25,1 Prozent am Nürnberger Software- und Internetspezialisten DataConcept. Seit Ende Mai ist der Vertrag perfekt. DataConcept wird damit nicht nur von einem zweistelligen Millionenbetrag profitieren, sondern auch von den Medienleistungen der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.

XMetaL 2.0 angekündigt

Mit Cascading-Style-Sheet-Editor und in neuem Outfit. Für Ende Juni ist die neue Version des Editors XMetaL angekündigt, mit dem XML- und SGML-Dokumente erstellt und editiert werden können. Bekannt ist XMetaL vor allem durch seine auf der von Textverarbeitungen her vertrauten Benutzeroberfläche. In der neuen Version erfuhr gerade diese vielfältige Erweiterungen wie eine neue Struktur-Ansicht und vereinfachtes Styles-Interface sowie eine Ergänzung zum Cascading-Style-Sheet-Editor sowie dem Macro- und Form-Editor.

Interaktive Möbel - Arbeitswelten der Zukunft

Roomware-Konzept integriert Computersysteme in Büromöbel. Die Informationstechnik ist auch aus dem Büroalltag der Zukunft nicht mehr wegzudenken. Aber sie wird für den Anwender in den Hintergrund treten, damit sich dieser auf seine eigentliche Arbeit konzentrieren kann. Das jedenfalls lassen Forschungsergebnisse des Darmstädter Instituts für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) der GMD vermuten.

DBB fordert Computerschulung im öffentlichen Dienst

"Qualifikation ist das Zauberwort". Anlässlich der Eröffnungsveranstaltung des Messekongresses "Neue Technologien für eine neue Verwaltung" in Leipzig forderte der stellvertretende DBB-Bundesvorsitzende, Peter Heesen, eine Fortbildungsverpflichtung für alle mit moderner Kommunikationstechnik befassten Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes.

BSDi liefert Java 2 für BSD-Plattform

Java 2 für BSDi Internet Super Server 4.1 und BSD/OS 4.1 - FreeBSD folgt. Berkeley Software Design Inc. (BSDi) kündigt die Java 2 Standard Edition in der Version 1.2 für die BSD-Plattform inklusive BSDi Internet Server, BSD/OS, und FreeBSD an.

Intershop und Hewlett-Packard beschließen globale Allianz

Gemeinsame Entwicklung und Vertrieb von E-Commerce-Lösungen. Hewlett-Packard und Intershop haben gestern eine Technologie- und Vertriebspartnerschaft bekannt gegeben. Beide Unternehmen wollen eine Electronic-Commerce-Plattform bereitstellen, die auf Intershops Software enfinity sowie Hardware und den Dienstleistungen von HP basiert.

ELSA macht das Internet dreidimensional

Stereofotos und Stereoscreenshots im JPS-Format. ELSA erweitert seine i3Di-Technologie für Dreidimensionalität im Internet um Stereofotos und Stereoscreenshots. Webmaster sollen ihre Website nun mit realistischen 3D-Inhalten aufwerten können, vorausgesetzt der User ist im Besitz einer 3D-Revelator-Shutter-Brille.

Kein XXL-Tarif ohne Chancengleichheit

Welfens fordert gleiche Bedingungen für alle Anbieter. "Die Deutsche Telekom AG versucht konsequent, andere Wettbewerber durch monopolistische Bündelungsgangebote vom Markt zu drängen. Die Regulierungsbehörde schadet dem deutschen Verbraucherinteresse, wenn sie dies bei ihren politisch beeinflussten Entscheidungen nicht berücksichtigt", dieser Meinung ist Prof. Dr. Paul J.J. Welfens, Direktor des Europäischen Instituts für internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Potsdam.

Käufer trägt Rücksendekosten bei Kleinaufträgen

Vermittlungsausschuss schlägt Ausnahmeregelung für Güter bis 80,- DM vor. Macht der Käufer im Bestellhandel von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so können ihm bei einem Warenwert bis 80,- DM die Rücksendekosten auferlegt werden, diesen Vorschlag hat der Vermittlungsausschuss am Mittwoch zu dem in dieser Frage zwischen Bundestag und Bundesrat strittigen Fernabsatzgesetz gemacht.

Urteil - Microsoft wird gespalten

Richter Jackson will Microsoft zweiteilen. Um 16.30 Uhr Ortszeit Washington verkündete Richter Thomas Penfield Jackson seine Entscheidung über das Strafmaß im Kartellrechtsprozess gegen Microsoft. Er folgte dem Antrag der US-Regierung, den Konzern in zwei Teile zu spalten.

MS-Prozess - Verkündung des Strafmaßes heute Abend (Update)

Urteilsverkündung um 22.30 Uhr hiesiger Zeit. Der "U.S. District Court for the District of Columbia" hat die Verkündung des Strafmaßes im Kartellrechtsprozess gegen Microsoft für heute 15 Uhr Ortszeit angekündigt. Mittlerweile wurde dieser Termin auf 16.30 Ortszeit, 22.30 Uhr hiesiger Zeit, verschoben.

3i beteiligt sich an wallstreet:online

Finanz-Site will international expandieren. Die Venture-Capital-Gesellschaft 3i beteiligt sich mit 8,5 Prozent Wachstumskapital an der deutschen Finanzseite wallstreet:online. Die Beteiligung von 3i soll eine wesentliche Grundlage zur Sicherung der Spitzenposition in Deutschland bilden und es ermöglichen, die internationale Expansion von wallstreet:online zu forcieren.

Hardware- und Softwarefirmen treffen sich zum "Plugfest"

Intel organisiert ComeTogether für "Itanium-Jünger". Um einen wenn auch verspäteten aber reibungslosen Start des Itanium-Prozessors sicherzustellen, hat Intel nun Hardware- und Softwarehersteller in Oregon zusammengerufen, um die Kompatibilität zwischen den unterschiedlichen IA-64-Prototyp-Systemen und diversen Softwareprodukten zu testen.

Adobe - Browser-Plug-in für Scalable Vector Graphics

Vektorgrafik fürs Web auf Basis von XML. Adobe bietet ein Browser-Plug-in an, mit dem sich Grafiken im Scalable-Vector-Graphics-(SVG-)Format im Browser darstellen lassen. SVG beschreibt Vektorgrafiken auf Basis von XML. Die kostenlose Software unterstützt derzeit Microsofts Internet Explorer ab Version 4 sowie den Netscape Communicator ab Version 4 unter Windows und MacOS.

Microsoft bringt eigene Firewall

Internet Security and Acceleration Server angekündigt. Microsoft entwickelt einen eigenen multilevel Firewall und High-Performance Web Caching Server für Unternehmen. Der Internet Security and Acceleration Server 2000 (ISA Server 2000) soll Unternehmen zu schnelleren Internetverbindungen verhelfen und zudem vor unerwünschten Eindringlingen von außen schützen.

freenet.de AG beschließt Joint Venture mit Bruckmann Verlag

Aufbau zielgruppenspezifischer Portale für Freizeit und Outdoor. Die freenet.de AG und der Bruckmann Verlag, eines der traditionsreichsten deutschen Verlagshäuser im Special-Interest-Bereich, haben die Gründung eines Joint Venture beschlossen. Ziel des gemeinsamen Unternehmens ist der Auf- und Ausbau zielgruppenspezifischer Portale im Bereich Freizeit und Outdoor, die über das freenet.de-Portal vermarktet werden sollen.

Gigabell AG übernimmt Net.Net

VoIP soll telefonieren nach Großbritannien billiger machen. Die Gigabell AG übernimmt am 6.6.2000 das britische Unternehmen Net.Net Ltd. zu 100 Prozent. Net.Net verfügt über eine britische Telefonlizenz, die der deutschen Telefonlizenz der Klasse 4 entspricht. Gigabell sei damit neben Deutschland nun auch in Großbritannien in der Lage, eigenständig Ferngespräche zu vermitteln.

Blitzeinschlag legt GMX teilweise lahm

Postfächer vorübergehend nicht erreichbar. Auf Grund eines Hardware-Defekts waren am Montag Abend einige Mailboxen des E-Mail-Dienstleisters GMX nur eingeschränkt erreichbar. Als Grund führt der Anbieter einen Blitzeinschlag an, der zu Strom- und Rechnerausfällen führte.

Gigabell kündigt rein werbefinanzierten Internet-Zugang an

Videoeinblendungen auf dem Desktop. Ab sofort nimmt die Gigabell AG Voranmeldungen für den ersten rein werbefinanzierten Internet-Zugang entgegen. Keine Grundgebühr, keine Einwahlgebühren und keine Telefonkosten - mit dem neuen Dienst freeOKAY.NET will der Frankfurter Multi-Service-Provider nach den Sommerferien Surf-Spaß ohne Reue ermöglichen. Die ersten 100.000 Registrierten nehmen bereits an der Pilotphase teil.

Rocket-eBook startet in Deutschland

BOL und dibi bieten Bücher zum Herunterladen. Nun ist es auch in Deutschland soweit: Bücher werden nicht nur über das Internet verkauft, sondern gleich in einem neuen digitalen Format angeboten. Zeitgleich mit der Markteinführung des ersten Lesegerätes für digitale Bucheditionen am 6. Juni 2000, dem Rocket-eBook der Firma Nuvomedia, starten BOL.de und dibi.de ihre eBook-Shops im Internet. Bereits mehrere hundert Publikationen sind in deutscher Sprache verfügbar.

XXL-Tarif der Telekom gestoppt?

AOL erwirkt vorübergehend Aussetzung der Sonntags-Flatrate. Diversen Medienberichten zufolge hat das Verwaltungsgericht Köln die Sonntags-Flatrate der Deutschen Telekom, den ISDN-XXL-Tarif, ab sofort untersagt. In einem Zwischenentscheid gab das Gericht der Auffassung von AOL statt, die Telekom würde T-Online mit dem XXL-Angebot bevorzugen.

Bertelsmann Spin-off bietet Digital Rights Management

Digital World Services: Verschlüsselung allein reicht nicht. Das Bertelsmann Spin-off Digital World Services stellt seine individuellen Komplettlösungen für den Vertrieb digitaler Inhalte vor. Dabei übernimmt das Unternehmen alle Aufgaben und Dienstleistungen, die zur sicheren Verbreitung von digitalen Inhalten jeder Art notwendig sind.

Ericsson legt mit der Bluetooth-PC-Card einen Zahn zu

Bluetooth-PC-Card verbindet Laptop und Handy. Ericsson stellt erstmalig die Bluetooth-PC-Card DBP-10 vor. Zusammen mit weiteren neuen Bluetooth-Produkten wie den Mobiltelefonen T36m und R520m verfügt Ericsson jetzt über ein komplettes Bluetooth-Produktportfolio zur Sprach- und Datenübertragung und will so die eigene Vorreiterrolle in der Bluetooth-Technologie demonstrieren. Die Bluetooth-PC-Card ermöglicht die kabellose Verbindung zwischen Laptop und Handy.

Intel stellt 820E-Chipsatz vor

Nur Chipsatz bringt verbesserten I/O Controller inklusive USB und LAN. Intel hat gestern mit dem 820E einen neuen Chipsatz für Pentium-III-Systeme vorgestellt, der im High-Performance-Desktop-Markt positioniert werden soll. Der Intel 820 kommt mit einem neuen I/O Controller Hub (ICH2), der mehr Performance und Flexibilität bieten soll sowie dem gleichen RDRAM Memory Controller Hub (MCH) wie der Intel-820-Chipsatz. Der neue ICH2 biete zudem einen Universal Serial Bus Controller, ein LAN-Connect Interface und einen dual Ultra ATA/100 Controller.

Bertelsmann will mediaways verkaufen

Übernimmt Telefonica mediaways von Bertelsmann? Bertelsmann und das spanische Telekommunikationsunternehmen Telefónica S.A. haben eine Vereinbarung über den möglichen Verkauf des Netzwerk-Dienstleisters mediaWays GmbH, einer Firma des Bertelsmann-Unternehmensbereichs Multimedia, an Telefónica getroffen. Bertelsmann begründet diesen Schritt mit der konsequenten Fortsetzung seiner Internet-Strategie und der damit verbundenen Konzentration auf das Inhalte-Geschäft und den E-Commerce mit Medienprodukten.

GFT gründet Think Tank für New Economy

Vice President der Boston Consulting Group wechselt zur GFT TransForce GmbH. Die GFT Technologies will künftig verstärkt innovative Geschäftsideen im Web-Umfeld entwickeln und diese gemeinsam mit Kunden umsetzen. Dafür gründet GFT eine neue Tochtergesellschaft, die GFT TransForce GmbH. Als Geschäftsführer der neuen Gesellschaft und zugleich Mitglied der Geschäftsleitung der GFT AG konnte ein Top Manager aus der Consulting-Branche gewonnen werden. Dr. Thomas Gumsheimer bringt zehnjährige internationale Erfahrung in den Branchen Finanzdienstleistungen, verarbeitende Industrie und Medien mit.

Erstes GPRS-Mobiltelefon mit Bluetooth vorgestellt

Ericsson R520m unterstützt WAP, HSCSD und alle drei GSM-Frequenzen. Das neue Ericsson-Mobiltelefon R520m ist mit der neuesten Technik ausgestattet und damit für die Neuerungen im Mobilfunk bestens gerüstet. Mit dem R520m kann man mit Hilfe von GPRS (General Packet Radio Services) sehr schnell und bequem Daten austauschen, im WAP und Web surfen sowie Nachrichten senden und empfangen. Auch HSCSD-Verbindungen (High Speed Circuit Switched Data) sind mit dem R520m möglich. Zudem lässt es sich über Bluetooth drahtlos mit anderen Geräten verbinden.

Ericsson-Handy T36m integriert HSCSD, WAP und Bluetooth

Zwerg-Mobiltelefon T36m kommt Ende 2000 auf den Markt. Wer ein bequem in jede Tasche passendes Mobiltelefon mit großem Display und neuester Technik braucht, wird, so Ericsson, mit dem T36m seine wahre Freude haben. Das T36m ist mit seinem fünfzeiligen Display nur 86 Gramm schwer und 96x50x18mm groß. Mit dem flachen Lithium-Polymer-Akku ist das Mobiltelefon bis zu 200 Stunden gesprächsbereit und bietet Gesprächszeit bis zu 7 Stunden 35 Minuten. Es kommt mit Bluetooth-Schnittstelle und eingebautem Datenmodem.

Focus Digital AG will an den Neuen Markt

Neues Portal Netguide angekündigt. Die Focus Digital AG will mit dem Gang an den Neuen Markt vor allem ihr Wachstum finanzieren sowie internationale Expansion, Akquisitionen und Kooperationen ermöglichen. Außerdem kündigte das Unternehmen ertmals Netguide, einen neuen infomediären Wegweiser für das World Wide Web, an.