Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Berliner Start-up will größtes VoIP-Center Europas starten

Acris Communications AG will Internet-Telefonie etablieren. Das Berliner Start-up-Unternehmen Acris Communications AG will mit Unterstützung von Siemens das öffentliche Internet mit dem öffentlichen Telefonnetz verknüpfen und das Telefonieren in ISDN-Qualität übers Internet von jedem "herkömmlichen" Telefon und jeder "herkömmlichen" LCR-fähigen Telefonanlage aus ermöglichen. Ausgehend von Berlin wollen die drei Unternehmensgründer ein weltweites Netzwerk spannen: Start ist die Eröffnung des größten VoIP-Centers in Europa.

Endemann übernimmt weitere Chat-Plattform

Börsengang für Chat-Sites angestrebt. Nach zwei Übernahmen von Chat-Sites in Österreich steigt die Endemann Internet AG nun auch bei der deutschen Chatcity.de ein, die laut Endemann mit monatlich über 1,3 Millionen Einwahlvorgängen die größte und gleichzeitig älteste Chat-Plattform in Deutschland sei.

Napster sperrt weitere 230.142 User

Auch Fans von Dr. Dre muss Napster den Hahn zudrehen. Nachdem am 17. Mai der Rapper Dr. Dre Napster eine Liste mit 230.142 Napster-Usern übermittelt hat, die nach Auffassung von Dr.Dre seine Urheberrechte verletzt haben, sperrt Napster nun auch diese User vom Dienst aus.

Neuer E-Mail-Virus tarnt sich als Bewerbungsschreiben

Warnung vor "W97M_Resume.A". Computerviren erleben "Hoch-Zeiten" in den letzen Tagen und Wochen und die profitierende Industrie kommt nicht zur Ruhe. In immer neue Gewänder mit trügerischem Inhalt kleiden sich Computerviren derzeit. Kaum dass sich Unternehmen, Behörden und Privatpersonen von der letzten Attacke des als "Liebesbrief"-Virus bekannt gewordenen Mail-Wurms und seinen Varianten erholt haben, droht ihnen "dank" homogener Softwarelandschaft neues Unheil. Nachdem die User hoffentlich für Mail-Würmer, die im Visual Basic Script programmiert sind, sensibilisiert und geschützt wurden, wechselt die Infektionsgefahr ganz dem biologischen Vorbild das Kleid.

NGI unterbietet T-Online-Flatrate

NGI Next Generation Internet reagiert auf T-Online-Flatrate. Nach der Ankündigung der T-Online-Flatrate reagieren mittlerweile die ersten Wettbewerber und offerieren ihrerseits Flatrate-Produkte, die teilweise unter den Telekom-Preisen liegen.

QNX und 3Com gehen Partnerschaft ein

Künftige Internet Appliances von 3Com mit QNX Technologie. 3Com und QNX Software Systems entwickeln gemeinsam eine Plattform für die neuen Internet Appliances von 3Com. Durch die Integration der QNX-Technologie in die neue Internet-Hardware von 3Com sollen Anwender einen zuverlässigen und einfachen Zugriff - unabhängig von Zeit und Ort - auf Informationen erhalten.

Deutsche Bank und SAP - Marktplatz für den Office-Bereich

Virtueller Marktplatz soll alles vom Kugelschreiber bis zum Büromöbel bieten. Die Deutsche Bank und SAP gründen emaro, einen virtuellen Marktplatz im Internet, der für mittelständische und große Unternehmen eine breite Produktpalette aus dem Office-Bereich bieten soll: Vom Kugelschreiber über Computer bis hin zur kompletten Büromöbelausstattung.

Arcor senkt Online-Preise - ab 1,9 Pfennig ins Netz

DSL-Flatrate für 49,- DM. Mannesmann Arcor senkt ab Juni die Online-Preise. Schon für 1,9 Pfennig die Minute kommen Internet-Surfer ins weltweite Datennetz. Kunden mit dem breitbandigen DSL/ISDN-Anschluss von Arcor bietet der Frankfurter Carrier eine Flatrate für 49,- DM im Monat an.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

United Internet - europäisches Portal für Online-Autohandel

WebAuto verschmilzt mit neuer europäischer Autobörse Car4you. Die United Internet AG gründet unter dem Namen Car4you zusammen mit der PubliGroupe SA und der Eurotax Holding AG (beide Schweiz) als Dienstleistungspartner ein europäisches Portal für Online-Autohandel. An dem Joint Venture beteiligen sich United Internet und PubliGroupe mit jeweils 45 Prozent, Eurotax mit 10 Prozent. Die von den drei Partnern neu gegründete Gesellschaft vereint die deutsche Autobörse WebAuto, den Schweizer Marktführer Autoweb und dessen österreichischen Ableger unter der neuen Marke Car4you.

Infomatec - Neue Generation von Internet-Endgeräten

Infomatec und Embedded-Spezialist JUMPtec kooperieren. Die Infomatec-Tochter Infomatec IAS und die JUMPtec Industrielle Computertechnik AG sind eine Kooperation im Bereich Embedded-Industrieprodukte eingegangen. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung von flexiblen Internet-Endgeräten. Mittelfristig ist die Markteinführung eines ersten gemeinsamen Referenzmodells - ein Thin Client mit Funkanbindung - in einem Jahr geplant. Die gemeinsam entwickelten Produkte sollen in einer Joint-Venture-Vermarktung angeboten werden.

Quanten-Algorithmus für intelligente Datenbanksuche

Lov Grover will auch Objekte finden, von denen nur Fragmente bekannt sind. Lov Grover, Forscher im Bereich Quanten-Computer an den Bell Labs, hat einen neuen, extrem schnellen Quanten-Algorithmus vorgestellt, der Objekte in einer großen Datenbank identifizieren kann, auch wenn die Anfragen nur recht vage gestellt werden.

T-Online: Flatrate für 79,- DM ab 1.6. auch für DSL (update)

Alle T-Online-Tarife gelten auch für T-DSL. Die T-Online International AG will ab dem 1. Juni eine Full-Flatrate für 79,- DM pro Monat anbieten, die auch für T-DSL gilt. Die Flatrate umfasst zeitlich unbegrenzte Internetnutzung und Telefonentgelte bei Einwahl über die Deutsche Telekom. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt ein Jahr.

SDSL-Surfer sind jetzt noch günstiger "immer drin"

QSC will Internet-Standleitung auch für kleine Firmen erschwinglich machen. Die QS Communications AG will die High-Speed-Standleitung ins Internet jetzt auch für kleine Firmen erschwinglich machen. Sie senkt den Preis für ihr Einstiegsprodukt Speedway-DSL 1, das eine Leistung von 144 Kilobit pro Sekunde beinhaltet, von monatlich 210,- DM auf 144,- DM.

Cybernet - Virus formatiert Festplatten

Neuer Virus kommt als Abwandlung von Melissa daher. Computer Associates (CA) warnt vor "Cybernet", einem neuen gefährlichen polymorphen Virus, der sich ähnlich wie der Virus "Melissa" per E-Mail ausbreitet. Cybernet formatiere die Festplatte und starte hinterher den Rechner neu, was auf Seiten des Users für erheblichen Unmut sorgen dürfte.

Internet World Berlin 2000 verzeichnet Besucherrekord

Mit 45.000 Fachbesuchern größte Internet-Messe außerhalb der USA. Die Fachmesse Internet World Berlin 2000 schloss gestern nach drei Tagen ihre Pforten. Mit 45.000 Fachbesuchern konnte die Messe einen Besucherzuwachs gegenüber dem Vorjahr von über 100 Prozent verzeichnen. Die Zahl der Aussteller wuchs von 300 auf über 550.

Intershop stellt "Marketplace Toolkit" vor

Schnelle Errichtung von Marktplätzen im Internet. Intershop gibt die Verfügbarkeit des "Marketplace Toolkit" bekannt. Diese Lösung soll die schnelle Errichtung von Marktplätzen im Internet ermöglichen. Das Marketplace Toolkit nutzt dazu Intershops High-end-Software "enfinity" und erlaubt die Verwendung einer Vielzahl von marktplatzorientierten Geschäftsmodellen.

Neues interaktives Format aus der 3sat-Sendefamilie

"di@l neues: telefonieren und mehr - live aus Berlin". Mit "di@l neues" geht am Montag, 26. Juni 2000 um 21.30 Uhr, ein weiteres Format der "Neues..."-Familie an den Start - Thema Telekommunikation. "di@l neues" soll eine 30-minütige Fernseh-Live-Sendung mit einem Internet-Event verbinden.

Visual-Authoring-Lösung für drahtlose Web-Inhalte

Nokia WML Studios für Micromedia Dreamweaver. Macromedia und Nokia haben die öffentliche Verfügbarkeit einer Beta-Version des Nokia WML Studios für Micromedia Dreamweaver bekannt gegeben. Damit ist es möglich, mit Macromedias visuellem Web-Authoring-Produkt WML-Inhalte zu erstellen.

Vobis - Erlebniswelt im SurfPark?

Internetzugang im Computerladen. Eine neue Erlebniswelt will die Vobis Microcomputer AG seinen Kunden in Rostock bieten. Am 31. Mai wird im Super Store in der Kröpeliner Straße der erste Vobis SurfPark Deutschlands eröffnet. Vobis-Kunden können dort zu günstigen Preisen das Internet entdecken.

Auch LetsBuyIt.com bläst Börsengang vorerst ab

Internet-Unternehmen zunehmend unter Druck. Eigentlich sollte heute die Zeichnungsfrist für die Aktien der LetsBuyIt.com AG beginnen, ab 7. Juni dann die Papiere am Frankfurter Neuen Markt gehandelt werden, doch heute verschob das Unternehmen, an dem unter anderem auch Pro Sieben und B Sky B beteiligt sind, den geplanten Börsengang.

Deutsche Telekom übernimmt Schweizer Multilink SA zu 100%

France Telecom verkauft ihren Anteil von 50 Prozent an die Deutsche Telekom. Die Deutsche Telekom AG gibt bekannt, dass sie die bislang von France Telecom/France Cables et Radio gehaltenen 50 Prozent an dem Schweizer Telekommunikationsanbieter Multilink SA mit Sitz in Genf übernehmen wird. Damit ist die Deutsche Telekom alleinige Eigentümerin dieser Festnetzgesellschaft.

Telekom: T-DSL für 9,90 DM Aufpreis

Breitband-Offensive und neue T-Onlinetarife. Unter dem Motto "Breitband für alle" will die Deutsche Telekom Online-Nutzern eine preiswerte "Hochgeschwindigkeits-Datenautobahn" bieten. "Wir wollen Deutschland zur Breitbandnation Nummer Eins machen - und zwar mit T-DSL", so Ron Sommer. Zudem senkt T-Online seine Tarife um bis zu 40 Prozent.

T-Online erwirbt Mehrheitsbeteiligung an daybyday

Daybyday.de bietet persönliche Organizer-Plattform im Internet. Die T-Online International AG beteiligt sich mit 55 Prozent an dem Hamburger Internet-Start-up daybyday media GmbH. Die Genehmigung durch die entsprechenden Gremien steht noch aus. Daybyday.de ist ein personalisierbarer WebOrganizer, der es den T-Online-Kunden ermöglicht, jederzeit und überall auf ihre persönlichen Termine, Adressen, Aufgaben, Bookmarks und Dateien zuzugreifen.

Intel investiert 2 Milliarden US-Dollar in Wafer-Fabrik

Pentium III 933MHz vorgestellt. Intel kündigte gestern an, 2 Milliarden US-Dollar in die Fabrik in Rio Rancho, New Mexico, zu investieren. Dort will Intel zusätzlich über 90.000 qm Reinraum einrichten, davon sollen etwa 12.000 qm allein für die Fertigung von Prozessoren reserviert sein.

Will Richter Jackson die Spaltung von Microsoft?

Bundesrichter lehnt Microsofts Anträge ab. Am gestrigen Mittwoch ging der Kartellrechtsprozess um Microsoft in die entscheidende Phase. In einer Anhörung legten die beiden Parteien nun noch einmal die Optionen für eine Bestrafung Microsofts dar. Microsofts Antrag, den Vorschlag der Regierung, Microsoft aufzuspalten, gar nicht erst zu diskutieren, wurde abgelehnt.

Internet-Nutzung in deutschen Unternehmen alltäglich

Umfrage: E-Mail-Adressen für Mitarbeiter sind Standard. Die Internet-Revolution hat die Spitzenadressen der deutschen Wirtschaft und der neuen Medien längst erreicht. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Zeitschrift Online Today, bei der zehn Großunternehmen und fünf Fernsehsendern in Sachen Web auf den Zahn gefühlt wurde. Das Ergebnis ist durchweg positiv: Das Internet ist bei allen befragten Unternehmen fester Bestandteil der täglichen Arbeit. Für den Handelsriesen Metro AG ist es laut eigener Aussage eine "Standardapplikation".

Yoolia.com startet shopübergreifendes Warenkorb-System

Infomediär will E-Commerce-Schnittstelle werden. Mit einem ehrgeizigen E-Commerce-Projekt, das heute auf der Internet World Berlin 2000 vorgestellt wurde, will yoolia.com das Infomediary-Konzept erstmals komplett umsetzen. Die bestehende Informations-Plattform wird ab sofort durch ein neuartiges E-Commerce-Konzept ergänzt.

Kodak lizenziert QuickTime von Apple

Digitalkameras von Kodak sollen künftig QuickTime-Movies aufnehmen können. Eastman Kodak hat die Multimedia-Technologie QuickTime von Apple für künftige Digitalkamera-Modelle lizenziert. Die Lizenzvereinbarung erlaubt Kodak, Digitalkameras zu bauen und zu verkaufen, die den Benutzer u.a. in die Lage versetzen, schnell und einfach Videoclips im plattformübergreifenden QuickTime-Format zu erstellen.

Microsoft legt Streit um OEM-Versionen bei

Betriebssystem darf ohne Änderungen vertrieben werden. Microsoft darf nach einer mündlichen Verhandlung vor dem Landgericht München am 23. Mai 2000 seine OEM (Original Equipment Manufacturer, Hardware-Partner)-Versionen der Betriebssysteme auch weiterhin ohne Änderungen vertreiben. Microsoft stellte in der Verhandlung klar, dass zu keinem Zeitpunkt beabsichtigt war, vorinstallierte Versionen von Betriebssystemen an das BIOS des jeweiligen Rechners zu koppeln. Der Text einer Webseite vom November 1999 sei insofern missverständlich gewesen und werde nicht weiter verwendet.

3dfx rutscht weiter in die Verlustzone

Voodoo5-Karten werden in den USA ausgeliefert. 3dfx Interactive legte gestern Zahlen für das erste Quartal des Geschäftjahres vor, das im April endete. Zwar konnte der Hersteller von Grafikchips und -karten den Umsatz von 40,4 Millionen US-Dollar auf 108,6 Millionen US-Dollar steigern, aber auch der Verlust stieg von 2,2 auf 12,4 Millionen US-Dollar. Aber auch eine gute Nachricht hatte 3dfx zu verbreiten, begann man doch vorgestern mit der Auslieferung der ersten Voodoo5-Boards an Händler in den USA.

Infratest-Burke - Strato ist bekanntester Domainhoster

Pannenserie reißt nicht ab. Die Berliner Strato AG ist Deutschlands bekanntester Domainhoster. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Infratest-Burke unter Internet-Usern und Domain-Besitzern im Mai 2000 im Auftrag der Strato AG. Wirft man allerdings einen Blick in die diversen Kundenforen der Strato AG, bekommt man den Eindruck, Strato steht lediglich auf Platz 1 der Abschussliste.

Tintenstrahler bald besser als traditionelle Fotografien

Epson vermeldet Durchbruch bei Pigment-Technologie. Portrait- und Kunstfotografen werden bald in der Lage sein, ihre Werke in wirklicher Fotoqualität vom Desktop aus zu reproduzieren, das verspricht Epson. Mit dem Epson Stylus Photo 2000P sollen Drucke in Fotoqualität möglich werden, die auch auf Dauer ihre Farben halten.

Der Real.com Guide spricht Deutsch

Programmführer für deutsche RealPlayer-User. RealNetworks gab heute den Start der deutschen Version des Real.com Guide bekannt. Der Real.comTM Guide soll Programmführer für die 3,7 Millionen registrierten Nutzer des RealPlayers in Deutschland sein.

Gründer-Community area5F stellt sich vor

Area5F will bei der Suche nach Investoren helfen. Die Berliner area5F AG will angehenden E-Business- und IT-Unternehmern mit schlagkräftiger Unterstützung in die Selbständigkeit helfen. Die junge Aktiengesellschaft will mit ihrer Gründer-Community das erste professionelle und deutschlandweite Unternehmen sein, das sich dank seiner Neutralität im Hinblick auf Investoren ganz auf die Seite des Gründers stellen kann.

Citrix Systems und T-Mobil schließen Partnerschaft

Drahtlose Übertragung von Unternehmensapplikationen und -daten. Citrix und T-Mobil haben heute in Bonn den Abschluss einer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel der Kooperation ist es, gemeinsam Produkte und Technologien für den mobilen Zugang zu Unternehmensdaten über GSM- und die zukünftigen UMTS1-Mobilfunknetze zu entwickeln und zu vermarkten.

PHP 4.0.0 Final jetzt erhältlich

Scriptsprache geht endgültig in die vierte Runde. Zwar soll das Release der Version 4.0.0 von PHP erst heute Abend offiziell bekannt gegeben werden, dennoch steht es bereits jetzt auf den Servern zum Download bereit, wie PHP-Erfinder Zeev Suraski am Freitag mitteilte.

KarstadtQuelle gründet Unternehmen für E-Business

my-world wird karstadt.de - karstadtsport.de und WOM sollen folgen. Die KarstadtQuelle AG hat eine eigene Gesellschaft zur Bündelung der E-Business-Aktivitäten des Konzerns und seiner Unternehmen gegründet. Die KarstadtQuelle New Media AG soll die elektronischen Vertriebsaktivitäten mit Kunden und Lieferanten zentral entwickeln und strategisch steuern. Die KarstadtQuelle New Media AG wird ihren Sitz in Essen und München haben. Den Vorstand bilden Dr. Mirko Meyer-Schönherr (Vorsitzender) und Christian Seifert.

GMX verschiebt Börsengang

Privat-Platzierung soll Wachstum und Internationalisierung sichern. Die GMX AG verschiebt ihren für den 25. Mai geplanten Börsengang am Neuen Markt. GMX Deutschlands führender E-Mail- und Messaging-Dienst und Partner im Netzwerk der United Internet AG reagiert damit auf die anhaltende Verunsicherung der internetbezogenen Finanzmärkte. Während der Bookbuilding-Phase sei es nicht möglich gewesen, die GMX-Aktien zu einem angemessenen Preis zu platzieren.

Per WAP-Handy zum eigenen Arbeitsplatz

Remote-Software steuert heimischen PC via Internet. Eine am Arbeitsplatz installierte intelligente Software und eine interaktive Website sind die Voraussetzungen, um von jedem Platz der Welt auf Dateninhalte des eigenen Computer-Arbeitsplatzes aktiv zuzugreifen und mit ihnen online weiterzuarbeiten. Nötig ist lediglich ein Internet-fähiges Terminal oder ein WAP-Handy, mit denen sich der heimische Computer online schalten und fernbedienen lässt. Eine permanente Internet-Verbindung des heimischen PCs ist nicht erforderlich.

Arcor startet Power-Flatrate für 49,- DM

Internet-Zugang auf DSL-Basis bald in 100 Städten. Mannesmann Arcor startet eine DSL-Flatrate zum Pauschalpreis von 49,- DM. Mit dem neuen Angebot verdoppelt Arcor ab Juni für seine Flatrate-Kunden die Geschwindigkeit. Den breitbandigen Internetzugang gibt es zunächst in zehn Städten - bis Jahresende sollen 100 Städte am Netz sein.

VictorVox startet Miet-Service für Standard-Software

Computerspiele, Office-Applikationen und Videobearbeitung kostenlos. Ab 23. Mai will die VictorVox AG aus Krefeld privaten Computeranwendern Standard-Software über das Internet zur Nutzung anbieten. Damit sieht sich VictorVox als "FirstMover" im noch jungen ASP-Markt.

IRC-Administratoren sperren Flatrate-Nutzer teilweise aus

Mangelnde Kooperationsbereitschaft der Telekom schadet Resellern. Da einige Kunden, die über das Reseller-Backbone der Telekom angebunden sind, durch Attacken den Betrieb des freien Service IRC gefährdet haben und es den zuständigen Administratoren nicht möglich war, mit der Telekom zu einer Lösung dieses Problems zu kommen, sah man sich gezwungen, am Samstag dieses Netz vom IRC auszusperren.

IBM-Chef: "In der IT-Branche fehlen 200.000 Arbeitskräfte"

Erwin Staudt: "Das deutsche Bildungssystem sei überholungsbedürftig". Erwin Staudt, der Vorsitzende der Geschäftsführung von IBM-Deutschland, geht nicht von den vielfach zitierten 75.000 fehlenden Arbeitskräften in der IT-Branche aus. Staudt sagte im Interview mit der Zeitschrift Computer Bild: "Diese Zahl erhöht sich mindestens um weitere 75.000, wenn man die Anwenderseite in Industrie- und Dienstleistungsbetrieben einrechnet. Das Gesamtpotenzial liegt in der Größenordnung von 200.000 fehlenden Arbeitskräften."

Bertelsmann und DealTime starten europäisches Joint Venture

DealTime übernimmt Bertelsmanns-Preisvergleich-Anbieter evenbetter.com AG. Bertelsmann Nederland B.V. gründet mit dem Einkaufsservice für Produkt- und Preisvergleiche im Internet DealTime ein europäisches Joint Venture. Das finanzielle Volumen dieser Transaktion beläuft sich auf rund 100 Millionen US-Dollar.