Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Bundesrat will Gesetz über Fernabsatzverträge kippen

Buchhandel soll nicht die Kosten für Rücksendungen tragen müssen. Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung zu dem Gesetz über Fernabsatzverträge den Vermittlungsausschuss angerufen. Im Falle des Widerrufs von Kundenbestellungen bzw. der Inanspruchnahme des uneingeschränkten Rückgaberechts beim Buchhändler sollen die Kosten der Rücksendung nicht von Gesetzes wegen, sondern nur bei entsprechender vertraglicher Vereinbarung vom Buchhändler getragen werden müssen.

Gold soll Computer schneller machen

Essener Forscher entwickeln Ein-Elektronen-Speicher aus Gold-55-Clustern. Der Trend in der Halbleiterindustrie geht mit jeder neuen Chipgeneration zu immer kleineren und damit leistungsstärkeren elektronischen Schaltern. Jetzt soll die Nanotechnologie den Weg für einen qualitativen Sprung in die Miniaturisierung bereiten: Die kleinsten Schaltelemente könnten bald Goldatome sein.

Fraunhofer Institut entwickelt virtuellen Internet-Verkäufer

Natürlichsprachliche Dialoge, 3D-Darstellung und Unterstützung von WAP-Handys. Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) startete im Januar 2000 ein neues Forschungsprojekt, in dessen Rahmen ADVICE entwickelt wird: ein virtueller Verkäufer und Kundendienstberater für Online-Shops, der den Kunden natürlichsprachlich berät. Der Verkäufer kann Produkte in einer 3D-Darstellung präsentieren und ihre Funktionen erläutern. Bei Problemen nach dem Kauf steht der virtuelle Assistent dem Kunden 24 Stunden am Tag zur Verfügung.

Tomorrow Internet beteiligt sich an Media Service Group AG

Strategische Kooperation mit Unified-Messaging-Anbieter. Die Tomorrow Internet AG hat mit der Media Service Group AG eine fünfprozentige Beteiligung am Grundkapital der Media Service Group vereinbart. Die Beteiligung soll die langfristige und strategische Partnerschaft beider Unternehmen unterstreichen. Die Media Service Group AG ist einer der führenden Anbieter im Bereich von Unified Messaging Services, die auf Internet-Basis Nachrichtenformate wie Fax, E-Mail und Telefon miteinander verschmelzen.

Shopping zum Studentenpreis bei allmaxx.de

Online-Shop nur für Studenten öffnet virtuelle Tore. Für Studenten gibt es zahlreiche Sonderermäßigungen, das ist hinlänglich bekannt. Einen Überblick über interessante Vergünstigungen zu erhalten, bedeutet allerdings einen enormen Zeitaufwand. Um diesem Problem ein Ende zu setzen, hat das Berliner Start-up-Unternehmen Uni-Shop Communications auf der Plattform allmaxx.de den ersten Online-Shop Deutschlands eröffnet, in dem ausschließlich Studenten zu günstigen Konditionen einkaufen können.

Von der Shell-Tankstelle ins Internet

Ins Internet starten kann man auch an der Shell-Tankstelle - mit 12move. Nach PCs bekommt man an der Tankstelle nun auch Internet, zumindest bei Shell. Eine kostenlose CD-ROM, die den Zugang zum Internet ermöglicht, liegt an rund 1.600 Shell-Stationen aus.

"connect" will Lead-Magazin der Post-PC-Ära werden

Höhere Aktualität, mehr Testtiefe, breiteres Themenangebot und trendige Optik. Das Telekommunikationsmagazin "connect" der Motor-Presse Stuttgart präsentiert sich ab heute in einer neuen Aufmachung und mit deutlich umfassenderem Inhalt. Das Magazin wurde in den vergangenen Monaten grundlegend überarbeitet und wird ab sofort 14-tägig erscheinen. Im Mittelpunkt des Relaunches stehen eine wesentlich aktuellere Berichterstattung sowie neue Testverfahren, die noch aussagekräftigere Qualitätsurteile über Handys, Telefone, Handhelds, Modems, PCs und Laptops zulassen sollen. Hinzu kommen neue Themenfelder, die das Informationsangebot verbreitern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Fast Boot - Microsoft verspricht Boot-Zeiten unter 30 Sek.

Windows ME mit beschleunigtem Boot-Vorgang. Microsoft will mit Unterstützung von "Fast Boot" Windows Millennium Edition (ME) beschleunigen. Windows ME soll in Kombination mit "Fast Boot"-optimierter PC-Hardware Heimanwendern zu schnellem Zugang zu Information, Kommunikation und Unterhaltung verhelfen.

Medion AG - Aldi-PC-Hersteller legt weiter deutlich zu

Verstärktes Augenmerk auf die mobile Nutzung von Medieninhalten. Der Aldi-PC-Hersteller Medion konnte deutlich weiter wachsen. Im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 1998/99 stiegen die Umsatzerlöse um 38 Prozent von 1,439 Milliarden DM auf 1,987 Milliarden DM an. Dabei stieg das Nettoergebnis überproportional um 57 Prozent von Euro 0,76 auf Euro 1,19 je Aktie an.

T-Online macht 21,7 Millionen Euro Verlust (Update)

Full-Flatrate kommt noch im ersten Halbjahr. Die durchschnittliche monatliche Nutzung von T-Online stieg im ersten Quartal 2000 stark an und beträgt jetzt 450 Minuten oder 7,5 Stunden pro Kunde gegenüber 285 Minuten im Vergleichszeitraum 1999. Dies stellt einen Anstieg um fast 60 Prozent dar. Die Zahl der Einwahlvorgänge stieg auf 663 Millionen für das Quartal gegenüber 493 Millionen im vierten Quartal 1999. Noch im ersten Halbjahr will T-Online eine Full-Flatrate anbieten.

Kommt die ADSL-Flatrate von der Telekom?

Ron Sommer kündigt Preisoffensive an. Nach verschiedenen Medienberichten hat Telekom-Chef Ron Sommer gegenüber dem Magazin Capital eine Internet-Preisoffensive angekündigt, mit der er AOL weltweit überholen will.

Ricardo bald als Fernsehshow auf SAT.1

Online-Auktionshaus kooperiert mit TV-Sender. Die Ricardo.de AG und der Fernsehsender SAT.1 wollen künftig eng zusammenarbeiten: Im Herbst dieses Jahres soll eine gemeinsame TV-Show starten, die klassische Show-Elemente mit den Online-Auktionen von Ricardo verbindet. Geplant ist, die Show im Fernsehen und im Internet am Wochenende im Abendprogramm zu senden.

Strato senkt Preise

An den Performance-Problemen ändert sich jedoch offenbar nicht viel. Die Strato AG reagiert auf die Preissenkungen des Konkurrenten Purtec und senkt ihrerseits für ihre Internet-Kunden die Preise und baut dabei den Leistungsumfang aus.

Lycos Europe wächst schnell

Umsatz in den letzten neun Monaten bei 24,6 Millionen Euro. Der Umsatz von Lycos Europe hat sich im dritten Quartal und kumuliert für das gesamte bisherige Geschäftsjahr gegenüber dem Vorjahr jeweils mehr als verdreifacht. Im dritten Quartal konnte ein Gesamtumsatz in Höhe von 10,9 Millionen Euro erzielt werden. Dies bedeutet eine Steigerung um 221 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Für das gesamte bisherige Geschäftsjahr beträgt der Umsatz 24,6 Millionen Euro, was einer Steigerung um 219 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Fusion zwischen Corel und Inprise/Borland geplatzt

Schwache Börse macht Fusion zunichte. Corel und Inprise/Borland haben gestern die Gespräche über eine Fusion der beiden Unternehmen abgebrochen. Grund für das Scheitern war die Börsensituation, denn der Wert der Corel-Aktien war in den letzten Wochen und Monaten drastisch eingebrochen.

Plextor bringt schnellsten CD-ReWriter der Welt

PlexWriter 12/10/32A beschreibt CDRWs mit 10facher Geschwindigkeit. Mit dem PlexWriter 12/10/32A bringt Plextor den bisher schnellsten CD-ReWriter auf den Markt. Das Gerät kann CDRs mit zwölffacher und CDRWs mit zehnfacher Geschwindigkeit beschreiben. Die BURN-Proof-Technologie soll zudem vor "verbrannten" CDs schützen.

Phenomedia übernimmt die Funatics Development GmbH

Phenomedia übernimmt Entwickler des Computerspiels "Die Siedler von Catan". Mit der stufenweisen Übernahme der Funatics Development GmbH hat sich die Phenomedia AG nach eigener Meinung eines der wenigen deutschen Spitzenteams im Bereich der Entwicklung von international ausgerichteten Full-Price-Spielen gesichert. Funatics ist durch die erfolgreiche Umsetzung des Brettspiels "Die Siedler von Catan" bekannt geworden.

United Internet beteiligt sich an livingNet Medien AG

Ausbau der Marktstellung bei Application Providing. Die United Internet AG beteiligt sich mit 35 Prozent an dem Start-up-Unternehmen livingNet Medien AG aus Berlin. Die Business-Idee von livingNet ist, die Attraktivität und Anziehungskraft von Websites durch kostengünstige Dienstleistungen in den Bereichen Marketing, Design und Content deutlich zu steigern.

Symbian will JavaPhone präsentieren

Sun und Symbian entwickeln javafähiges Handy. Auf der JavaOne Conference, die vom 6. bis 9. Juni in San Francisco stattfindet, wollen Symbian und Sun ein javafähiges Mobiltelefon vorstellen. Die Absicht, Mobiltelefone in Zukunft mit Java auszustatten, hatten beide Unternehmen bereits auf der CeBIT 1999 abgekündigt.

SAT.1 und AdLink präsentieren Surf-Tipp

Neue Wege in der Verknüpfung von Online- und On-air-Kommunikation. SAT.1 und AdLink Internet Media AG beschreiten bei der Vernetzung von Online- und On-Air-Kommunikation neue Wege. Als erster Sender führt SAT.1 einen Surf-Tipp ein. Über einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen weisen spezielle Trailer auf interessante Internet-Adressen hin.

Mehrtägiger Serverausfall bei FortuneCity.de

Server beim Transport beschädigt. Etwa seit Sonntag ist der deutsche Server des kostenlosen Webhosters FortuneCity.de nicht erreichbar. Eigentlich wollte man diesen Zustand nach sechs Stunden wieder behoben haben, doch bis jetzt bleibt der Server down.

Focus-Studie zum Siegeszug des World Wide Web

Branchenanalyse: "Der Markt der Online-Kommunikation". Studien wie Communication Networks 3.0, TdW Intermedia 99/2000 oder MA 2000/I belegen, dass die Zahl der Online-User in den vergangenen Monaten rasant stieg und dass E-Commerce stark an Bedeutung gewinnt. Doch auf Grund unterschiedlicher Befragungsmethoden und Erhebungszeiträume sind sich die Experten über die Zahl der Surfer und über die Umsatzerwartungen im E-Commerce uneins. Focus dokumentiert die Daten und Fakten aktueller Online-Studien.

Ricardo.de AG und QXL plc fusionieren zu QXL ricardo plc

Online-Auktionhäuser fusionieren - Volumen von 1,1 Milliarden Euro. Die Online-Auktionshäuser Ricardo.de AG und QXL plc haben heute angekündigt, dass sie im Rahmen eines Aktientausches fusionieren werden. Das neue Unternehmen werde mit über 1,3 Millionen Mitgliedern das mit Abstand größte Online-Auktionshaus Europas und eines der größten E-Commerce-Unternehmen auf dem Kontinent, so die Unternehmen.

Apple senkt Preise für WebObjects

Neue Version der Applikationsserver-Software basiert komplett auf Java. Apple hat heute eine drastische Preissenkung der Applikationsserver-Software WebObjects angekündigt - der Preis für die Lösung zur Entwicklung und Nutzung von WebObjects-Anwendungen wurde ab sofort von rund 50.000,- US-Dollar auf 699,- US-Dollar gesenkt. Der neue Preis beinhaltet die komplette WebObjects-Entwicklungsumgebung und erlaubt die unlimitierte Nutzung der damit erstellten Anwendung auf einem Server. Die gegen Ende des Jahres verfügbare Version 5 von WebObjects soll zudem komplett in Java geschrieben sein.

Apple veröffentlicht vierte Entwicklerversion von MacOS X

Microsoft Internet Explorer 5 und Java-2-Unterstützung inklusive. Apple hat anlässlich der alljährlich stattfindenden Entwicklerkonferenz WWDC (Worldwide Developer Conference) in San Jose an die rund 4.000 teilnehmenden Entwickler die vierte Entwicklerversion von MacOS X ausgegeben. Diese Vorabversion des zukünftigen Macintosh-Betriebssystems beinhaltet die endgültigen Programmierschnittstellen (APIs), um Anwendungsprogramme an die neuen Möglichkeiten von Mac OS X anpassen zu können.

JustNewBooks nimmt gelesene Bücher zurück

JustNewBooks kauft Bücher innerhalb von 6 Monaten zum Verkehrswert zurück. Bisher bot JustBooks nur gebrauchte Bücher an und unterschied sich so von den großen Online-Buchhandlungen, nun geht man abermals neue Wege. Unter JustNewBooks verkauft man nun zwar auch neue Bücher, der Versand innerhalb Deutschlands ist selbstverständlich kostenfrei. Zudem nimmt man die bei JustNewBooks gekauften Fachbücher innerhalb von sechs Monaten zum Verkehrswert zurück.

Pizza-Bestellservice über WAP-Technologie

Joey's Pizza - ordern per WAP-Handy. Die bundesweit tätigen Unternehmen POP Point of Presence GmbH und Joey's Pizza Service bieten gemeinsam ein Pizza-Bestell-System via WAP an. Neben der Präsenz im Internet ist die komplette Produktpalette des Pizzalieferanten jetzt auch über das Handy für die mobile WAP-Gemeinde zu erreichen.

Internet-Auto: (Auto-)Mobil im Internet

GMD FOKUS und DaimlerChrysler starten Kooperation. Am Freitag stellte Dr. Ralf Guido Herrtwich von DaimlerChrysler dem Institutsleiter von GMD FOKUS, dem Forschungsinstitut für Offene Kommunikationssysteme, Prof.Dr. Radu Popescu-Zeletin, einen etwas anderen Smart vor. Im Rahmen einer 12-monatigen Kooperation entsteht aus einem einfachen Smart ein Internet-Auto mit integrierter Videotechnik und Internet-Zugang.

Wissen.de geht an den Start

Bertelsmann startet Wissensportal. Den Informationsdschungel Internet will das neue Wissensportal wissen.de lichten. Dort können ab sofort kostenfreie Informationen zu den Bereichen Wissen A-Z, Ratgeber, Lernen online und Community nachgeschlagen werden.

GMX AG gibt Bookbuilding-Spanne bekannt

Ausgabepreis liegt zwischen 18 und 22 Euro. Zwischen 18 und 22 Euro liegt der Ausgabepreis für die Aktien der GMX AG. Interessierte Anleger haben die Möglichkeit, Aktien vom 15. bis 19. Mai im Rahmen des Bookbuilding-Verfahrens zu zeichnen. Die Aktien sollen am 25. Mai 2000 am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse erstmals notiert werden. Das zu emittierende Aktienvolumen wird bis zu 6 Millionen Aktien inklusive Greenshoe umfassen.

Produktbörse order8.com nimmt offiziell den Handel auf

Transparente Preisbildung mit Börsenmechanismen. Heute nimmt die Produktbörse order8.com offiziell den Handel auf. Statt Warentermingeschäften mit Kaffee oder Schweinebäuchen sollen ausgesuchte High-Tech-Produkte, Testsieger und Kult-Verdächtiges an der Börse order8.com gehandelt werden.

MobilCom mit neuen Preselection-Tarifen

Am Wochenende ab 3,9 Pfennig die Minute telefonieren. MobilCom bietet zwei neue Festnetz-Vertragsangebote an, den 01019-Weekend-Tarif mit Ferngesprächsgebühren ab 3,9 Pfennig pro Minute und den 01019-Exclusiv-Tarif mit sekundengenauer Abrechnung. Kunden, die bereits einen Festnetzvertrag mit MobilCom abgeschlossen haben, können kostenlos in die neuen Tarife wechseln.

Daten-Sharing - "Get your files to my-files.de"

Datenaustausch per PCs, Handheld oder WAP-Handy. "Get your files to my-files.de", unter diesem Motto bietet die Utomi AG unter der Webadresse www.my-files.de ab sofort die Möglichkeit, Daten aller Art im Internet zu speichern. Unabhängig von Zeit, Ort und Endgerät kann der User dann auf seine Texte, Bilder oder MP3-Files zugreifen.

Focus: Bald Domainvergabe durch Staatsorgan?

CSU - Europäisches Patentamt soll Rechtslage vor Registrierung prüfen. Nach einem Bericht des Focus fordert CSU-Medienexperte Markus Söder, die Vergabe von Domain-Adressen künftig über eine staatliche Behörde abzuwickeln. Am geeignetsten sei das Europäische Patentamt, so Söder gegenüber dem Magazin.

Swing vergibt Vertriebsvertrag an Virgin Interactive

Europaweiter Vertrieb soll 15 Millionen DM Umsatz generieren. Die Swing Entert@inment Media AG hat die exklusiven europäischen Vertriebsrechte ihrer aktuellen Produkte in bis zu sieben unterschiedlichen Sprachversionen an die Virgin Interactive Entertainment vergeben und erhält hierfür eine Umsatzgarantie von 15 Millionen DM. Der Vertrag hat eine Laufzeit von achtzehn Monaten. Der garantierte Umsatz stellt nur eine Mindestsumme dar.

Wirtschaft will Internet-Sicherheit verstärken

DIHT unterstützt Initiative von Bundeswirtschaftsminister Müller. Das Internet muss besser vor Hacker-Angriffen gesichert werden, es darf sich nicht zum Einfallstor für die informationstechnische Zerstörung entwickeln, so der Deutsche Industrie-und Handelstag (DIHT). Daher unterstütze man die Initiative des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Dr. Werner Müller, zur sicheren Internet-Wirtschaft und wolle aktiv daran mitwirken.

Motorola demonstriert neue Speichertechnologie MRAM

Speichertechnologie für die drahtlose Zukunft. Die Entwicklungsabteilung von Motorola, Motorola Labs, hat gemeinsam mit den DigitalDNA Laboratories eine neue Speichertechnologie entwickelt, die die aktuellen Speichertechnologien auf Halbleiterbasis ablösen soll. Der "universelle Speicher" erlaube die Integration mehrerer Speicheroptionen in einem Chip und soll damit eine schnellere sowie strom- und kostensparende Lösung für drahtlose Produkte der nächsten Generation darstellen.

AOL: Bund soll Telekom-Anteile bald verkaufen

AOL will "shared lines" - getrennte Vermietung der Teilnehmeranschlussleitung. Der Geschäftsführer von AOL Deutschland, Uwe Heddendorp, hat die Bundesregierung am Vortag der Bundestagsanhörung zum "Eckpunktepapier für die Telekommunikationspolitik" des Bundeswirtschaftsministeriums aufgefordert, sich "möglichst bald aus dem Telekommunikationsmarkt zurückzuziehen und ihre Anteile an der Deutschen Telekom AG zu verkaufen."

Brandneu: KDE Desktop 2 Beta für Linux

Preview des neuen Advanced Linux Desktop verfügbar. Das KDE-Team gab gestern mit der Veröffentlichung von KDE 1.90 - Codename "Konfucious" - eine auch für die breite Öffentlichkeit gedachte Preview-Version des KDE-Desktops der nächsten Generation frei. "Konfucious" basiert dabei auf den Qt-2.1-Bibliotheken und enthält neben den Kernbestandteilen des Desktops auch die KOffice-Suite sowie einige weitere KDE-Pakete.

Multiplayer-Games fürs WAP-Handy

Nokia stellt Entwicklungsplattform für WAP-Spiele vor. Nokia stellte gestern auf der E3 eine Entwicklungsplattform für WAP-Spiele vor, mit der Spieleentwickler interaktiven Unterhaltungscontent für WAP-Geräte erstellen können. Den Dienst sollen letztendlich Mobilfunknetzbetreiber ihren Kunden anbieten.

Openshop - WAP-fähige Shoplösung mit Auktionen

Openshop stellt Openshop Stores 5.0 vor. Openshop stellt mit Openshop Stores 5.0 den Nachfolger von Openshop Hosting vor. Das Produkt für Internet und Application Service Provider, Telcos sowie Portal-Site-Betreiber wurde um Auktions- und WAP-Unterstützung erweitert, so dass Kunden an den aktuellen Trends der interaktiven Preisgestaltung durch Online-Versteigerungen und mobilen E-Commerce teilhaben können.

AdLink - verhaltener Börsenstart, aber Tendenz nach oben

AdLink fällt unter Ausgabekurs - kann aber zulegen. Der europäische Online-Werbevermarkter AdLink Internet AG startete gestern am Neuen Markt in einem sehr wechselhaften Umfeld. Nachdem der Kurs unterhalb des Ausgabekurses von 17 Euro startete und anschließend bis auf 15,50 Euro fiel, konnte er sich am zweiten Handelstag bereits an die 19-Euro-Grenze herantasten.

Epson 4,8 Megapixel für professionelle Ansprüche

Epson bringt PhotoPC 3000Z. Mit der Epson PhotoPC 3000Z bringt Epson eine neue digitale Kamera für den ambitionierten Heimanwender auf den Markt. Mit einer optischen Auflösung von 3,3 Megapixeln und 4,8 Megapixeln im HyPict Mode Soll sie auch den Ansprüchen professioneller Anwender genügen und qualitativ selbst Spiegelreflexkameras in nichts nachstehen.

Darlehensanträge jetzt per Handy

Creditweb goes WAP. Ab sofort sind Teile des Creditweb-Services unter der Adresse www.creditweb.de via Handy abrufbar. Von jedem Ort aus können Handynutzer den tagesaktuellen Zinssatz der verschiedenen Immobilienfinanzierungsvarianten abfragen. Darüber hinaus versendet Creditweb News-Headlines, die von einem speziell entwickelten Redaktionssystem erzeugt und mobilfunk- sowie internettauglich aufbereitet werden.

Domainwechsel zu Puretec jetzt kostenlos

Puretec senkt Einrichtungspreis für Domainnamen um 25 Prozent. 1&1 senkt die Preise: Die einmalige Einrichtungspauschale für .de-Domainnamen fällt um 25 Prozent auf 29,- DM. Auch Domains mit den Endungen .org, .net und .com werden günstiger. Ihre Einrichtung erfolgt jetzt bei jeder .de-Anmeldung ohne Aufpreis. Den monatlichen Preis für die internationale Domain senkt 1&1 sogar um mehr als 50 Prozent auf 1,99 DM.

Dell übertrifft Erwartungen

7,3 Milliarden US-Dollar Umsatz, 525 Millionen US-Dollar Gewinn. Dell konnte die Schätzungen seitens der Analysten im ersten Quartal schlagen. So stieg der Umsatz um 31 Prozent auf 7,3 Milliarden US-Dollar, der Gewinn wuchs um 21 Prozent auf 525 Millionen US-Dollar bzw. 19 Cents pro Aktie.