Intertainer von Fujitsu Siemens Computers

Komplette Home-Entertainment-Lösung inkl. CD, VCD, DVD, MP3 und Internet

Fujitsu Siemens bietet als erstes Hardwareunternehmen mit dem neuen Intertainer eine komplette Entertainment-Lösung an, die die bestehenden Hifi-Ausstattungen in privaten Haushalten durch die integrierten Funktionen und Design ergänzen soll. Der Intertainer vereint in einem Gerät Unterhaltungs-, Computer- und Telekommunikationselektronik.

Artikel veröffentlicht am ,

Fujitsu Siemens Intertainer
Fujitsu Siemens Intertainer
Er soll die vollständigen Funktionen des Heim-PCs, der hundertprozentig PC-basierten Gamestation, des DVD-/VCD-/CD-Players, des Telefons, Telefaxes und Anrufbeantworters bieten; so seien auch E-Mails, MP3 Players und Karaoke für ihn kein Problem. Der Intertainer kommt mit einem Web-Browser und soll damit rundum internetfähig werden.

Nutzen lassen sich all diese Anwendungen ohne einen zusätzlichen Monitor, denn der Intertainer wird einfach an das Fernsehgerät angeschlossen. Er arbeitet mit Windows 98 und wird über ein schnurloses Keyboard mit Mousefunktion sowie einer Fernbedienung gesteuert.

Ausgestattet ist der Intertainer mit dem Intel Celeron Prozessor, 64 MB Arbeitsspeicher und einem 56k V.90 Modem oder wahlweise einem ISDN-Adapter.

Die Home-Entertainment-Lösung Intertainer von Fujitsu Siemens Computers soll ab August zum Preis von knapp 2.000,- DM im Einzelhandel erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /