Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Gimp 2.2 veröffentlicht

Zahlreiche neuen Funktionen für die freie Bildbearbeitung. Mit Gimp 2.2 wurde jetzt eine neue stabile Serie der freien Bildbearbeitung Gimp veröffentlicht. Die neue Version ist vollständig abwärtskompatibel zu Gimp 2.0, d.h. Plug-Ins und Scripte, die für die Version 2.0 geschrieben wurden, sollten auch unter Gimp 2.2 funktionieren, dennoch enthält die Version 2.2 zahlreiche Neuerungen, insbesondere auch, was die Plug-Ins betrifft.

Mozilla wandelt auf Firefox' Spuren

Thunderbird mit einer Million Downloads. Firefox basiert bekanntlich auf der Web-Suite Mozilla, doch im Endspurt hin zu Firefox 1.0 kam Mozilla ins Hintertreffen. Mit der Version 1.7.5 holt Mozilla nun quasi wieder auf. Erstmals seit einigen Monaten wartet Mozilla 1.7 dabei auch mit neuen Funktionen auf.

Sperrungsverpflichtung rechtsextremer Sites war rechtens

Klage gegen Verpflichtung zur Sperrung abgewiesen. Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Arnsberg (Az.: 13 K 3173/02) muss ein Internet Provider der Verpflichtung nachkommen, Webseiten mit rechtsextremistischem Inhalt zu sperren. Der in Hamm ansässige Provider hatte sich gegen die Verpflichtung gewandt. Das Verwaltungsgericht Arnsberg hat die gegen die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen gerichtete Klage mit Urteil vom 26. November 2004 abgewiesen.

JoWooD: Aufsichtsrat tritt geschlossen zurück

Hauptversammlung soll im Januar 2005 neuen Aufsichtsrat wählen. Der an der Wiener Börse notierte Spiele-Publisher JoWooD hat auf einen Schlag seinen kompletten Aufsichtsrat verloren. Nach dem Rücktritt des Aufsichtsratsmitglieds Dr. Michael Drexel vergangenen Montag sind nun auch die übrigen Aufsichtsratsmitglieder mit sofortiger Wirkung zurückgetreten.

BTX kommt langsam in Fahrt

Erster Dell-PC mit BTX-Mainboard. Langsam scheint der neue Formfaktor BTX, der den heute dominierenden ATX-Standard ersetzten soll, Fuß zu fassen. Nachdem entsprechende PCs bisher eher selten zu finden waren und BTX-Mainboards von Intel erst seit kurzem auch für Endkunden zu haben sind, bringt nun mit Dell der weltweit größte PC-Hersteller seinen ersten BTX-PC auf den Markt.

Desktop-Suche für Linux von NeuroPower

Software Superior Search 2004 für Windows und Linux. Angesichts immer größer werdender Festplatten und schnell anwachsender Datenmengen kommen zumindest Anwender, die nicht penibel auf eine aussagekräftige Sortierung und Benennung ihrer Daten achten, schnell in Schwierigkeiten, wenn es darum geht, bestimmte Dateien wiederzufinden. Dem Problem nehmen sich seit kurzer Zeit Desktop-Suchmaschinen an. Mit Superior Search 2004 gibt es von NeuroPower nun ein solches Produkt als Beta auch für Linux.
undefined

MP3-Player mit 128 MByte Speicher für 25 Euro

Betrieb mit einzelner AAA-Batterie. Wer noch schnell ein preisgünstiges Weihnachtsgeschenk sucht, könnte vielleicht Gefallen an einem MP3-Player mit 128 MByte finden, den der Versender Alternate für 25,- Euro im Programm hat. Der AMW MP-110 ist mit einer USB-1.1-Schnittstelle ausgestattet und ungefähr so groß wie ein USB-Stick.

O2 testet HSDPA: Dreimal schneller als UMTS heute

Neue Technik soll Leistungsfähigkeit von UMTS-Netzen erhöhen. Zusammen mit Nortel hat mmO2 verschiedene Tests der Breitband-Technik High Speed Downlink Packet Access (HSDPA) durchgeführt. HSDPA soll schnellere mobile Datendienste ermöglichen. O2 will die Technik in Zukunft in einigen seiner paneuropäischen Mobilfunknetze einsetzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

FCC will mehr Breitband-Internet im Flugzeug

Neue Frequenzen zur Luft-Boden-Kommunikation werden versteigert. Die für die Vergabe von Funk-Frequenzen in den USA verantwortliche Federal Communications Commission (FCC) will 4 MHz im Spektrum von 800 MHz versteigern, um so mehr Wettbewerb bei der Breitbandkommunikation zwischen Flugzeug und Boden zu ermöglichen. So sollen neue Angebote beispielsweise für einen breitbandigen Internetzugang im Flugzeug entstehen.

Popfile droht das Aus

Welt: Universal will eigenes Downloadportal einstellen. Das Musikportal Popfile.de, das Universal Music im Jahr 2002 gestartet hat, steht vor dem Aus, das berichtet "Die Welt". Demnach soll Popfile zum Jahresende geschlossen werden. Universal setze künftig auf die Kooperation mit anderen Anbietern mit Musicload (T-Online) und iTunes (Apple).

Linux-Verband: Mittelständische Software-Industrie bedroht

"Die Software-Patentrichtlinie des EU-Rates schädigt die Wirtschaft". Die sich andeutende Verabschiedung der Softwarepatent-Richtlinie im Europarat ist nicht nur "der Anfang vom Ende einer ganzen mittelständischen Software-Industrie, sondern auch der Einstieg in den Ausstieg bei vielen Investitionen in freie Software", warnt jetzt der Linux-Verband eindringlich. Der Verband befürchtet eine stetige Zunahme von rechtlichen Auseinandersetzungen in Patentfragen in den kommenden Jahren.

eBay übernimmt Immobilien-Website

Rent.com geht für 415 Millionen US-Dollar an eBay. EBay übernimmt die Immobilien-Website Rent.com, um so auf dem Immobilienmarkt Fuß zu fassen. Der Kaufpreis für Rent.com liegt bei insgesamt 415 Millionen US-Dollar.

palmOne: Gewinn verzehnfacht

Umsatzwachstum von 39 Prozent im zweiten Quartal 2005. PalmOne konnte seinen Umsatz im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2005 im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern. Mit einem Plus von 39 Prozent kommt palmOne nun auf einen Umsatz von 376,2 Millionen US-Dollar gegenüber 271,2 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal des vergangenen Jahres.

Sicherheitslücke in Samba

Angreifer kann Root-Rechte erlangen. Ein Puffer-Überlauf im smbd-Deamon von Samba erlaubt es Angreifern, beliebigen Code mit Root-Rechten auszuführen. Betroffen sind Samba 2.0.x, Samba 2.2.x und Samba 3.0.x bis einschließlich 3.0.9.

Internet Explorer trotz SP2 anfällig für Phishing-Attacken

Browser lässt sich fremde Inhalte unterschieben. Wieder einmal ist ein Problem in Microsofts Internet Explorer aufgetaucht, das Angreifern Phishing-Angriffe erlaubt. Durch einen Fehler im "DHTML Edit Active X Control" lassen sich dem Browser beliebige Webinhalte unterschieben, ohne dass der Nutzer dies merkt oder etwas dazutun muss.

HP beendet Entwicklungsarbeiten am Itanium-Prozessor

Intel übernimmt Entwicklerteam von Hewlett-Packard. Intel übernimmt im Rahmen einer Vereinbarung mit Hewlett-Packard das Itanium-Entwicklungsteam von HP mit Sitz in Ft. Collins (Colorado). Durch das Abkommen wird Intel zukünftig die gesamte Entwicklung des Itanium Prozessors übernehmen.

Bizarrer Streit: Nutzwerk wirft Heise Lügen vor (Update)

Angesehenem Heise-Autor "kriminelle Energie" unterstellt. Zwischen dem Leipziger IT-Unternehmen Nutzwerk und Heise Online zeichnet sich ein bizarrer Streit ab: Nutzwerk wirft Heise Online vor zu lügen, nachdem diese kritisch über das Unternehmen berichtet hatten. Die Anschuldigungen fasst Nutzwerk unter heiseluegt.de zusammen.

freenet.de übernimmt Talkline ID

Talkline verkauft Mehrwertdienste-Sparte. Freenet.de übernimmt die Mehrwertdienstesparte Talkline ID vom Elmshorner Telekommunikationsanbieter Talkline. Der Verkauf soll im Laufe des ersten Quartals 2005 vollzogen werden, muss aber noch vom Bundeskartellamt abgesegnet werden.

Neuer SGI-Höchstleistungsrechner am Leibniz-Rechenzentrum

Endausbau im Jahr 2007 mit 69 TFlop/s. Wenn der bisherige Höchstleistungsrechner Hitachi SR8000 am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der von insgesamt über 200 wissenschaftlichen Projekten genutzt wird, im Frühjahr 2006 abgeschaltet wird, soll ein neues, bis zu 30-mal leistungsfähigeres System von SGI bereitstehen.

MobilCom fordert 1,16 Milliarden Euro Umsatzsteuer zurück

Unternehmen wegen UMTS-Lizenz gegen die Bundesrepublik Deutschland. MobilCom will Ansprüche auf Rückerstattung von Umsatzsteuer im Zusammenhang mit dem Erwerb der UMTS-Lizenz per Gericht durchsetzen. Der Netzbetreiber moniert, dass weder auf der Mitteilung über den Zuschlag noch auf der endgültigen Zahlungsaufforderung Umsatzsteuer ausgewiesen wurde.

Symantec kauft Veritas

Kaufpreis von 13,5 Milliarden US-Dollar wird in Aktien gezahlt. Was schon vorab durchsickerte, wurde nun offiziell bestätigt: Symantec wird den Backup-Spezialisten Veritas für rund 13,5 Milliarden US-Dollar im Rahmen eines Aktientausches übernehmen.

Autodesk und Microsoft schließen Patentabkommen

Gegenseitiger Zugriff auf Patente in Form von Lizenzen. Autodesk und Microsoft haben ein Abkommen geschlossen, das den Unternehmen einen gegenseitigen Zugriff auf ihre Patent-Pools ermöglicht. Das Abkommen soll die langfristige Partnerschaft zwischen Autodesk und Microsoft erweitern und den Unternehmen nach eigenen Worten erlauben, kosteneffektive und umfassende Lösungen anzubieten.
undefined

Externe Festplatte mit 100 GByte im Taschenbuchformat

Seagate Portable External Hard Drive ab sofort erhältlich. 100 GByte fasst Seagates neue externe Festplatte im Format eines Taschenbuchs. Die mit USB 2.0 ausgestattete 2,5-Zoll-Festplatte dreht mit 5.400 Umdrehungen pro Minute. Die Platte steckt in einem kompakten Gehäuse und wiegt 292 Gramm.
undefined

TabletPC Acer TravelMate C300 als preiswertes Sondermodell

Einstiegsmodell mit Celeron-M-Prozessor ab 1.299,- Euro. Acer bringt zwei preisgünstige Sondermodelle der TravelMate-C300-Serie auf den Markt. Die Convertible Tablet PCs, die eine fest montierte, nach hinten klapp- und drehbare Tastatur besitzen, sind mit einem berührungssensitiven 14,1-Zoll-XGA-Display und einem Pentium-M- bzw. Celeron-M-Prozessor ausgestattet.

Kritische Sicherheitslücken in PHP (Update 2)

Insgesamt sieben sicherheitskritische Fehler entdeckt. Stefan Esser von Hardened-PHP-Projekt weist auf sieben Sicherheitslücken in der freien Scriptsprache PHP hin, mit denen unter anderem beliebiger Code auf verwundbaren Systemen ausgeführt werden kann. Die neu erschienenen PHP-Versionen 4.3.10 und 5.0.3 beseitigen diese und fünf weitere Probleme.

WLAN-Roaming-Abkommen zwischen O2 und Vodafone

Kunden der Mobilfunker können bald auch Hotspots des Konkurrenten nutzen. Vodafone und O2 Germany wollen bei WLAN zusammenarbeiten, ab März 2005 sollen Kunden der Unternehmen auch die WLAN-Hotspots des jeweils anderen Netzbetreibers in Deutschland nutzen können. Die Kunden zahlen jeweils die WLAN-Gebühren dabei über ihre eigene Mobilfunkrechnung, eine zusätzliche Roaming-Gebühr fällt dabei nicht an.

Studenten finden 44 Sicherheitslücken in Unix-Applikationen

Daniel J. Bernstein unterrichtet "UNIX Security Holes". Studenten von Daniel J. Bernstein, unter anderem Autor von qmail und den daemontools, haben im Rahmen eines Kurses zum Thema UNIX Security Holes an der Universität Illinois in Chicago insgesamt 44 Sicherheitslücken in verschiedenen Unix-Applikationen gefunden. Eine Liste der entsprechenden Security-Adisorys wurde jetzt veröffentlicht.

Apple bringt MacOS X 10.3.7

Update beseitigt einige kleinere Probleme. Wieder einmal bietet Apple ein Bugfix-Update für MacOS X an. Die neue Version 10.3.7 steht über Apples Software-Aktualisierung sowie als eigenständiges Installer-Paket zum Download bereit. Das Update beseitigt einige kleinere Fehler in MacOS X.

InfoSpace kauft deutschen Handy-Spiele-Entwickler

elkware für 26 Millionen US-Dollar verkauft. Der amerikanische Klingelton-Anbieter InfoSpace übernimmt zum Januar 2005 den deutschen Handy-Spiele-Entwickler elkware. Entsprechende Verträge wurden heute unterzeichnet, der Kaufpreis liegt bei 26 Millionen US-Dollar.

OpenCVS kommt

Alternative CVS-Implementierung verspricht hohe Sicherheit. Mit OpenCVS entsteht unter dem Dach des OpenBSD-Projekts eine alternative Implementierung des Revisions-Kontroll-Systems CVS. OpenCVS soll unter der sehr liberalen BSD-Lizenz stehen. Die Entwickler zielen darauf ab, das System so kompatibel wie möglich zu anderen CVS-Implementierungen zu machen, sofern die Gesamtsicherheit des Systems dadurch nicht beeinträchtigen wird.

Softwarepatentrichtlinie vor Verabschiedung im Rat

Parlament kann Änderungen mit qualifizierter Mehrheit zurückweisen. Der Europäischen Rat wird die umstrittene Richtlinie zu computerimplementierten Erfindungen bzw. Softwarepatenten Anfang nächster Woche wohl "durchwinken", das berichten die Softwarepatentkritiker des Fördervereins für eine Freie Informationelle Infrastruktur (FFII) unter Berufung auf unabhängige Regierungsquellen.

Sicherheitslücke im Adobe Reader 6 - Update zurückgezogen

eBooks könnten Einstiegsmöglichkeit für böswiligen Code sein. Der Sicherheitsspezialist iDefense hat in einem Security Advisory vor einer Sicherheitslücke im Adobe Reader 6.0 gewarnt. Angreifern kann es damit gelingen, in .etd-Dateien, mit denen E-Book Transaktionen abgewickelt werden, fremden Code einzuschleusen und auszuführen.
undefined

Seagate: Externe Mini-Festplatte im Jojo-Design

Pocket Hard Drive von Seagate bringt fünf Gigabyte unter. Mit dem Pocket Hard Drive bringt Seagate eine winzige externe Festplatte im Design eines Jojos auf den Markt. In dem etwa handtellergroßen Gehäuse steckt eine Ein-Zoll-Festplatte mit bis zu 5 GByte Speicherkapazität.

Live-Demo zeigt Passwortklau bei eBay

JavaScript in Auktionen ermöglicht Phishing-Attacken. Die Eingabe von Passwörtern bei eBay ist nicht sicher, darauf weist jetzt das Entwicklerteam von Validome hin, das dazu eine eBay-Auktion entsprechend präpariert hat. In einer Live-Demo lässt sich die Sicherheitslücke nachvollziehen. Echte eBay-Passwörter werden dabei nicht benötigt und es sollten tunlichst auch nur Fantasiedaten verwendet werden.

Musikindustrie gegen eDonkey-Server und BitTorrent-Tracker

Deutscher eDonkey-Server nach Hinweis der IFPI abgeschaltet. Nachdem in den USA die Filmindustrie laut US-Medienberichten mittlerweile auch BiTtorrent-Tracker ins Visier nimmt, geht in Deutschland nun der Musikindustrieverband IFPI gegen Betreiber von eDonkey-Servern und BitTorrent-Trackern wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen vor. In einem Golem.de bekannten Fall wurde ein Server, auf dem die Lugdunum-Software (eMule/eDonkey) läuft, vom Hosting-Anbieter abgeschaltet.

Aus Ahead wird Nero

Ahead Software AG mit neuem Namen. Die Ahead Software AG benennt sich samt ihren ausländischen Tochtergesellschaften zum 1. Januar 2005 in Nero um, entsprechend der Brennsoftware, die das Unternehmen entwickelt und betreibt.

XLiveCD - X für Windows läuft ohne Installation

Unix-Applikationen von Windows-PCs aus nutzen. Die XLiveCD erlaubt es Nutzern von Microsoft Windows, sich mit entfernten Unix-Computern zu verbinden, um dort grafische Applikation auszuführen und auf dem eigenen Windows-PC anzuzeigen. Dabei läuft die Software direkt von der CD, eine Installation ist nicht notwendig.

Linux - Bessere Code-Qualität als proprietäre Software

Coverity findet 985 Bugs in 5,7 Millionen Code-Zeilen. Linux enthält in der aktuellen Version 2.6 rund 985 Bugs in 5,7 Millionen Code-Zeilen und weist damit eine bessere Code-Qualität auf als die meiste proprietäre Software für den Einsatz im Unternehmen, zu diesem Schluss kommt Coverity nach einer vierjährigen Code-Analyse des Linux-Kernels.

TV-Kabel wird zum kostenlosen WLAN-Hotspot

Kabel Deutschland startet WLAN-Pilotprojekt in München. Kabel Deutschland wartet jetzt mit einem neuen WLAN-Angebot für einen drahtlosen Internetzugang auf. In einem Pilotprojekt mit Namen "Hot-Zone" stattet der Kabelnetzbetreiber jetzt TV-Verteilerkästen im Münchner Osten mit leistungsstarken WLAN-Accesspoints aus. Bis zum 1. März 2005 können Testkunden so in deren Umgebung kostenlos drahtlos surfen.
undefined

Funkstandard ZigBee 1.0 verabschiedet

Erste ZigBee-Produkte sollen Anfang 2005 auf den Markt kommen. Die "ZigBee Alliance" hat jetzt eine erste Version einer Spezifikation für den auf IEEE-802.15.4 aufbauenden Datenfunkstandard "ZigBee" offiziell verabschiedet. Mit ZigBee sollen künftig verlässliche, kosteneffektive und besonders stromsparende, drahtlos vernetzte Sensor- und Steuerungsprodukte - darunter auch PC-Eingabegeräte - entwickelt werden können.

Apple sperrt RealNetworks wieder aus

Bericht: Unter neuem Firmware-Update versagt Harmony den Dienst. Mit seiner Software Harmony hatte RealNetworks dafür gesorgt, dass auch Musiktitel, die im eigenen Online-Shop verkauft werden, auf Apples iPod abgespielt werden können. Mit einem Firmware-Update schiebt Apple dem zunächst einen Riegel vor, berichtet unter anderem CNet.

Microsoft patcht unter anderem WordPad und HyperTerminal

Zahlreiche Fehler erlauben Angreifern, fremden Code auszuführen. Microsoft hatte in einem vorgezogenen Patch-Day schon Anfang Dezember 2004 bereits eine kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer geschlossen. Nun folgen zum geplanten Patch-Day-Termin fünf weitere Patches. Dabei werden Sicherheitslücken in WordPad, dem DHCP-Server unter NT 4.0, HyperTerminal sowie dem Windows-Kernel und dem lokalen Sicherheitsdienst LSASS beseitigt.
undefined

Toshiba bringt 1,8-Zoll-Festplatten mit 80 GByte

Hohe Speicherdichte durch "aufrechte" Magnetisierung. Toshiba bringt mit der MK4007GAL und der MK8007GAH zwei Festplatten im 1,8-Zoll-Format auf den Markt, die Speicherkapazitäten von 40 bzw. 80 GByte ausweisen. Die Geräte arbeiten mit einer neuen Schreibmethode namens Perpendicular-Recording, was übersetzt soviel wie "aufrechtes Schreiben" bedeutet und sich auf die Magnetisierung des Plattenstapels durch den Lese/Schreibkopf bezieht.

Wurm tarnt sich als Weihnachtsgruß

Anti-Virenhersteller warnen vor Zafi.D bzw. W32.Erkez.D. Ein neuer auf den Namen "W32.Erkez.D" bzw. "Worm/Zafi.D" getaufter Wurm tarnt sich als Weihnachtsgruß und öffnet unter den Betriebssystemen Windows 95, 98, ME, NT, 2000 und XP sowie Windows Server 2003 eine Backdoor. Verbreitet wird der Virus wie üblich per E-Mail, aber auch über Peer-to-Peer-Netze.

Berkeley DB XML 2.0 unterstützt XQuery 1.0

Native XML-Datenbank soll deutlich schneller zu Werke gehen. Sleepycat Software hat seine native XML-Datenbank Berkeley DB XML jetzt in der Version 2.0 veröffentlicht. Die neue Version der freien Datenbank-Software unterstützt XQuery 1.0 und enthält wesentliche Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Bedienbarkeit, so der Hersteller.