Autodesk und Microsoft schließen Patentabkommen
Gegenseitiger Zugriff auf Patente in Form von Lizenzen
Autodesk und Microsoft haben ein Abkommen geschlossen, das den Unternehmen einen gegenseitigen Zugriff auf ihre Patent-Pools ermöglicht. Das Abkommen soll die langfristige Partnerschaft zwischen Autodesk und Microsoft erweitern und den Unternehmen nach eigenen Worten erlauben, kosteneffektive und umfassende Lösungen anzubieten.
Im Rahmen des Abkommens sollen vor allem Patente im Bezug auf Datenmanagement, computergestützer Zusammenarbeit (Collaboration), Digitaleffekte, digitales Rechtemanagement, Projektmanagement, CAD und location-based Services in Form von Lizenzen gegenseitig genutzt werden. Die Bedingungen der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben.
Microsoft hat unter anderem solche Kreuz-Lizenzverträge mit Cisco, Siemens und der SAP AG abgeschlossen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schon allein der Ton spricht für dein Alter, aber die Tatsache, dass ich im krassen...
Ich meinte nicht "dithering" sondern das Drama damals um die Anti-aliasing Patente.
Was sollen eigentlich immer diese äusserst unqualifizierten pro-Patent Kommentare die...
Software unterliegt, wie jede geistige Schöpfung, dem Urheberrecht. Geh mal sparzieren...
Was sind das doch für Schweine, dass die ihre mit angestellten Programmieren entwickelten...