HP beendet Entwicklungsarbeiten am Itanium-Prozessor

Intel übernimmt Entwicklerteam von Hewlett-Packard

Intel übernimmt im Rahmen einer Vereinbarung mit Hewlett-Packard das Itanium-Entwicklungsteam von HP mit Sitz in Ft. Collins (Colorado). Durch das Abkommen wird Intel zukünftig die gesamte Entwicklung des Itanium Prozessors übernehmen.

Artikel veröffentlicht am ,

Bis zu diesem Punkt entwickelten die beiden Unternehmen jeweils mit einer eigenen Entwicklungsmannschaft an der Itanium-Plattform. Das Entwicklerteam von HP aus Ft. Collins spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung mehrerer aktueller und zukünftiger Itanium-Plattformen. Dazu zählen die zukünftigen Dual-Core-Prozessoren mit Codenamen "Montecito" und "Montvale".

Das Team soll diese Prozessoren weiterentwickeln und ergänzend dazu die Arbeit am Multi-Core-Prozessor mit Codenamen "Tukwila" sowie weiteren zukünftigen Itanium-Prozessoren fortsetzen. HP will in den nächsten drei Jahren drei Milliarden US-Dollar in die Itanium-Server-Familie Integrity investieren.

Finanzielle Einzelheiten der Vereinbarung zwischen HP und Intel wurden nicht veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Virtual Reality: Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor
    Virtual Reality
    Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor

    Leichter und leistungsstärker als das aktuelle Headset soll die Quest 3 werden - für die Meta ein riesiges Fantasy-Rollenspiel produziert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /