HP beendet Entwicklungsarbeiten am Itanium-Prozessor
Intel übernimmt Entwicklerteam von Hewlett-Packard
Intel übernimmt im Rahmen einer Vereinbarung mit Hewlett-Packard das Itanium-Entwicklungsteam von HP mit Sitz in Ft. Collins (Colorado). Durch das Abkommen wird Intel zukünftig die gesamte Entwicklung des Itanium Prozessors übernehmen.
Bis zu diesem Punkt entwickelten die beiden Unternehmen jeweils mit einer eigenen Entwicklungsmannschaft an der Itanium-Plattform. Das Entwicklerteam von HP aus Ft. Collins spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung mehrerer aktueller und zukünftiger Itanium-Plattformen. Dazu zählen die zukünftigen Dual-Core-Prozessoren mit Codenamen "Montecito" und "Montvale".
Das Team soll diese Prozessoren weiterentwickeln und ergänzend dazu die Arbeit am Multi-Core-Prozessor mit Codenamen "Tukwila" sowie weiteren zukünftigen Itanium-Prozessoren fortsetzen. HP will in den nächsten drei Jahren drei Milliarden US-Dollar in die Itanium-Server-Familie Integrity investieren.
Finanzielle Einzelheiten der Vereinbarung zwischen HP und Intel wurden nicht veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed