Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

IBM will Datentausch zwischen Organisationen vereinfachen

DB2 Anonymous Resolution soll Arbeit mit anonymisierten Daten erlauben. IBM will Organisationen mit einer neuen Datenbanktechnik die Möglichkeit geben, Informationen über Kunden, Klienten oder Patienten in anonymisierter Form auszutauschen, ohne vertrauliche Daten zu offenbaren.

Verbatim sieht Streit um DVD-Nachfolger gelassen

Japaner wollen Blu-ray- und HD-DVD-Medien fertigen. Entgegen anders lautenden Gerüchten zeichnet sich bislang keine Einigung im Streit um einen DVD-Nachfolger ab, denn weiterhin ist keine Annäherung der Lager um Blu-ray und HD-DVD zu erkennen. Verbatim, weltweit der größte Hersteller von Speichermedien, sieht die Sache pragmatisch und will beide Standards unterstützen.

RegTP verlängert Nutzungsmöglichkeit für "T-Net vor Ort"

Fristverlängerung soll Kündigungsfolgen für Kunden abmildern. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) weicht ihre Verfügung aus dem Oktober 2004 auf, nach der Anbieter, die den geographischen Bezug von Ortsnetzrufnummern nicht beachtet haben, die entsprechenden Rufnummern zum 1. August 2005 abschalten müssen. Davon profitieren unter anderem die Kunden der Deutschen Telekom, die den Dienst "T-Net vor Ort" nutzen.

Iomega arbeitet an DVD mit 100facher Kapazität

US-Patent für optische Speichertechnik auf Basis von Nanostrukturen. Iomega arbeitet an einer neuen optischen Speichertechnik, mit der die Speicherkapazität einer DVD auf das 100fache gesteigert werden soll. Die Datentransferraten sollen durch die Technik um bis zu 30 Mal schneller werden. Dabei nutzt Iomega reflektive Nanostrukturen auf der Oberfläche einer DVD, um die Daten zu kodieren.

Subversion 1.2 erschienen

Die neue Version unterstützt das exklusive Reservieren von Dateien. Nach einer langen Beta-Phase ist jetzt die finale Version 1.2 des freien Versionskontrollsystems Subversion erschienen. Die Version bietet jetzt unter anderem die Möglichkeit, Dateien beim Editieren zu reservieren und so Konflikte zu vermeiden.

Sun von Open-Source-Java wenig begeistert

Projekt Harmony will Java auf neue Plattformen bringen. Sun zeigt sich über die Pläne der Apache Foundation, mit "Harmony" eine freie Java-Implementierung zu erschaffen, wenig begeistert. Java-Erfinder James Gosling, bei Sun für die Sprache verantwortlich, versteht den Sinn hinter dem Vorhaben nicht.

Intel verliert führende Köpfe

Abhi Talwalkar geht zu LSI Logic, Sandra Morris zu Kodak. Bisher führte Abhi Talwalkar zusammen mit Pat Gelsinger als Vize-Präsident die Digital Enterprise Group, nun geht er zu LSI Logic und übernimmt dort die Geschäfte als Präsident und CEO. Sandra Morris, zuvor als Vize-Präsidentin und General Manager von Intels Mobility Group tätig, geht zu Kodak.

Warum freie Software?

Deshalbfrei.org erklärt unter anderem, warum Word-Dateien meist ungeeignet sind. Unter Deshalbfrei.org entsteht derzeit ein Wiki, das mit einfachen Worten zu erklären versucht, weshalb die Nutzung freier Software sinnvoll ist und auch auf proprietäre Formate oder Protokolle verzichtet werden sollte.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Micron: Mobiler und robuster DDR-Speicher

Neue Chips starten auch bei minus 40 Grad Celsius. Micron hat mit seiner neuen Produktlinie "Mobile DDR" einen neuen Speichertyp vorgestellt. Die Bausteine sind nicht nur stromsparend und für hohe Packungsdichte geeignet, sondern in der speziellen Industrieausführung auch besonders robust.

EnterpriseDB will Oracle Konkurrenz machen

Unternehmensdatenbank auf Basis von PostgreSQL. Mit EnterpriseDB meldet sich ein neuer, ambitionierter Mitspieler im Markt für Datenbank-Management-Systeme. Mit dem sofort als Beta-Version verfügbaren Produkt EnterpriseDB 2005 (EDB2005) auf Basis der Open-Source-Software PostgreSQL will EnterpriseDB eine Datenbank-Software für den Unternehmenseinsatz bieten. Vor allem lockt EnterpriseDB aber mit einer Kompatibilität zu Oracle.

Stromsparender WLAN-Chip für Handys

Conexant CX3110X unterstützt IEEE 802.11a/b/g. Conexant hat den nach eigenen Angaben bislang stromsparendsten und kleinsten WLAN-Chip vorgestellt. Der auf den Namen CX3110X getaufte Chip soll in mobilen Endgeräten wie Handys, PDAs oder Digitalkameras zum Einsatz kommen.

iPodload.de zieht positive Bilanz

Dienst hat mehrere Terabyte an Musik-CDs archiviert. Vor rund drei Monaten startete in Deutschland der MP3-Archivierungsservice iPodload.de, zum Unwillen der Musikindustrie. Mittlerweile hat iPodLoad.de mehrere Terabyte an Musik-CDs archiviert und zieht eine positive Bilanz.

Infineon, IBM und Macronix forschen an Phase-Change-Speicher

Technik verspricht schnellen, nicht flüchtigen Speicher mit hoher Datendichte. Infineon, IBM und Macronix wollen mit einer gemeinsame Forschungsinitiative das Potenzial von Phase Change Memory (PCM) als Computer-Speichertechnologie untersuchen. Noch steht die Entwicklung der nicht flüchtigen Speichertechnik aber am Anfang.

PalmSource-Chef tritt überraschend zurück

Patrick McVeigh übernimmt Chefsessel als Interims-CEO. Nur einen Tag vor Beginn der Entwicklerkonferenz "PalmSource Mobile Summit & DevCon" in den USA trat überraschend David Nagel als CEO des Betriebssystem-Herstellers PalmSource zurück. Nagel wird PalmSource aber weiterhin beratend zur Seite stehen.

Bericht: Apple interessiert sich für Intel-Prozessoren

Intel und Apple laut Wall Street Journal in Gesprächen. Wieder einmal gibt es Spekulationen, Apple könnte künftig auf Intel-Prozessoren setzen, diesmal ausgehend vom Wall Street Journal, das zwei nicht genannte Manager aus der Industrie zitiert. Demnach sind Intel und Apple derzeit in Gesprächen. In den aktuellen Apple-Systemen kommen PowerPC-Prozessoren von IBM zum Einsatz.
undefined

M-Systems: 176 GByte Flash-Speicher in 3,5 Zoll

FFD Ultra320 SCSI für unternehmenskritische Daten. Bis zu 176 GByte bei einem Datendurchsatz von bis zu 320 MByte pro Sekunde soll die neue Solid State Disk "FFD Ultra320 SCSI" von M-Systems liefern und so Festspeicher für unternehmenskritische Anwendungen zur Verfügung stellen.

O2 überarbeitet Genion-Tarifstruktur

Neue Tarifstruktur ab 1. Juni 2005. Der Mobilfunkanbieter O2 überarbeitet seine Tarifstruktur für O2 Genion. Ab 1. Juni 2005 soll der Tarif einfacher strukturiert werden, ergänzt durch eine neue Tarifoption und eine überarbeitete Paketauswahl. Dafür fallen einige Optionen und Tarife weg.

AGOF: T-Online nur knapp vor Web.de und GMX

Ambitionierte Studie hat weiterhin Probleme mit der Datenaufbereitung. Die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (AGOF) hat jetzt erste Basisdaten der Reichweiten-Studie "internet facts 2005-I" vorgestellt, tut sich aber noch immer mit der Datenaufbereitung schwer. Eigentlich sollten die Daten aus den unterschiedlichen Säulen der Studie längst fusioniert sein, die jetzt veröffentlichten Daten sind daher nur gewichtet, nicht aber wie geplant zusammengeführt.

Samsung - Solid State Disk speichert bis zu 16 GByte

NAND-Flash statt Festplatte für Notebooks. Samsung hat eine so genannte Solid State Disk (SSD) im 2,5-Zoll-Format für PCs und Notebooks vorgestellt. Statt rotierender Scheiben kommt dabei Flash-Speicher zum Einsatz, was einen deutlich geringeren Stromverbrauch verspricht. Samsung will die SSDs mit Kapazitäten von bis zu 16 GByte liefern können.
undefined

Neuer AMD-Prozessor braucht weniger als 1 Watt

Geode LX 800@0.9W soll neue Geräteklassen ermöglichen. AMD hat einen neuen x86er-Prozessor vorgestellt, der weniger als 1 Watt Strom benötigt. Der neue Geode LX 800@0.9W soll neue Mobil- und Embedded-Geräte ohne Lüfter ermöglichen und mit Microsofts Windows XP sowie XP Embedded genutzt werden können.

What The Hack: Hacker-Konferenz in Not

Bürgermeister will Hacker-Treffen nicht genehmigen. Die internationale Hacker-Konferenz "What The Hack", die im Juli 2005 in den Niederlanden stattfinden soll, gerät ins Wanken. Der Bürgermeister der Gemeinde Boxtel will das internationale Hacker-Treffen nicht genehmigen, da er in der Veranstaltung eine "Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung" sieht, meldet der Chaos Computer Club, einer der Mitveranstalter der Hacker-Konferenz.

Intel und Huawei bauen WiMAX-Netze

Huawei will Intels WiMAX-Chips integrieren. Intel will zusammen mit Huawei ein drahtloses Netz auf Basis von WiMAX alias IEEE 802.16 aufbauen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen dazu neue drahtlose Technik für Telekommunikationsanbieter entwickeln.

MSX - Handy wird zur Spielekonsole

Bazix kündigt MSX-Emulator für Serie-60-Mobiltelefone an. Das niederländische Unternehmen Bazix arbietet an einem MSX-Emulator für Symbian-Handys auf Basis der Serie 60. So sollen sich mit der Software "MSXPLAYer" Spiele für den in den 80er- und 90er-Jahren populären Videospiele-Standard MSX auf den Handys spielen lassen.

Filmwirtschaft: Furcht vor neuer BitTorrent-Version?

MPAA: BitTorrent schuld an Star-Wars-Downloads. Der bislang letzte Teil der Star-Wars-Saga - "Star Wars: Episode III - Revenge of the Sith" - findet sich mit dem Kinostart im Internet zum Download, und BitTorrent ist schuld, zumindest ist das die Meinung des Verbandes der US-Filmwirtschaft, der Motion Picture Association of America (MPAA) und ihres Präsidenten und CEO Dan Glickman. Die Äußerungen von Glickman kommen kurz nach Erscheinen einer neuen BitTorrent-Version, die ohne zentralen Tracker auskommt.

Apache: mod_perl 2.0 erschienen

mod_perl 2.0 unterstützt Threads und verspricht höhere Geschwindigkeit. Der Embedded-Perl-Interpreter für Apache mod_perl ist jetzt offiziell in der Version 2.0.0 erschienen. Die Software stellt einen persistenten Interpreter für Perl-Scripte, so dass es nicht notwendig ist, bei jedem Seitenaufruf einen externen Interpreter zu laden.

Pimp my Mouse

Logitech plant G-Serie für Spieler. Logitech will mit der G-Serie spezielle Mäuse für Spieler anbieten. Ausgehend von der kürzlich eingeführten Logitech MX518 sollen die Mäuse der G-Serie eine hohe Pixelpräzision und Leistung bieten und sich individuell tunen lassen.

Isle of Man lockt Spieleentwickler

Unternehmenssteuer von null Prozent soll Spieleentwickler anziehen. Mit Steuersätzen von null Prozent will die Isle of Man Spieleentwickler anlocken und kündigte dies passenderweise auf der US-Spielefachmesse E3 an. Allerdings gilt dies nicht nur für Spieleentwickler, denn ab April 2006 soll die allgemeine Unternehmenssteuer auf der Insel abgeschafft werden.
undefined

Vodafone Simply: Handys auf das Wesentliche reduziert

Vereinfachte Handy-Bedienung über drei "Simply-Keys". Zusammen mit Sagem bringt Vodafone unter dem Namen "Vodafone Simply" zwei Handys auf den Markt, die das Telefonieren einfacher machen sollen. Dabei wird bewusst auf Zusatzfunktionen verzichtet und die Geräte auf das Wesentliche reduziert.

Kabel Deutschland will Telefongeschäft forcieren

Nach erfolgreichem Pilotversuch in Leipzig soll VoIP ausgeweitet werden. Kabel Deutschland will angeblich in großem Maßstab in den Telefonmarkt einsteigen, berichtet die Financial Times Deutschland. Ein Testprojekt in Leipzig sei erfolgreich verlaufen und Kabel Deutschland plane nun, Telefonie über das Fernsehkabel anzubieten.

OpenBSD 3.7 mit besserer WLAN-Unterstützung

BSD-Derivat unterstützt nun auch Sharps Zaurus SL-C3000. Das vor allem auf Sicherheit bedachte BSD-Derivat OpenBSD ist in der Version 3.7 erschienen, die diverse Korrekturen, aber auch neue Funktionen mitbringt. Zudem werden neue Plattformen unterstützt, mit OpenBSD/Zaurus Sharps Linux-PDA Zaurus SL-C3000 sowie mit OpenBSD/sgi die O2-Systeme von SGI.

Freier Compiler LLVM 1.5 verspricht besseren Code

Virtuelles Instruction-Set für die interne Darstellung bietet hohe Flexibilität. Die teils auf GCC aufbauende Compiler-Infrastruktur LLVM läuft unter Linux, FreeBSD, MacOS X, Solaris sowie Windows und soll mittels interner Darstellung in einem virtuellem Instruction-Set besseren Code erzeugen können.
undefined

Aldi: 32er-LCD-TV mit DVI und HD-Ready-Logo für 999 Euro

Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln und gute Leistungswerte. Aldi-Süd bringt zum Montag, dem 23. Mai 2005, einen LCD-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 32 Zoll auf den Markt. Das Gerät ist neben analogen Eingängen auch mit einem digitalen DVI-I-Eingang ausgerüstet, der sich auch auf die HDCP-Entschlüsselung versteht. Die sichtbare Bilddiagonale des 16:9-Fernsehers liegt bei 81,3 cm.

Streit um Urheber-Abgaben auf Drucker spitzt sich zu

VG Wort kritisiert Verschleppungstaktik der Industrie. Nachdem auch das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart im Streit um Urheberrechtsabgaben auf Drucker zu Gunsten der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) und gegen die Gerätehersteller entschieden hat, wirft die VG Wort dem Industrieverband BITKOM weiterhin eine Verschleppungstaktik vor. Der BITKOM will Revision gegen das Urteil einlegen.

Google: RSS-Werbung für alle

AdSense for Feeds startet als Beta-Version. Erste Gehversuche mit Werbung in RSS-Feeds unternahm Google bereits Ende April 2005, nun startet "AdSense for Feeds" offiziell als Beta-Version. Die Zahl der mit Werbung bestückten RSS- und Atom-Feeds dürfte demnach bald zunehmen.

Neue Intel-Chipsätze kommen noch im Mai

Desktop-Chipsatz 945 steht vor Markteinführung. Alle Jahre wieder im Frühling wechselt Intel die Plattform. Diesmal steht in Vorbereitung auf Dual-Core-Prozessoren und die Virtualisierungstechnik Vanderpool eine Runderneuerung der Desktop-Chipsätze auf dem Programm.

O2: Surf@home nun auch für Neukunden

UMTS-basierter Internetzugang, aber keine Flatrate. Zum Start von Surf@home hatte O2 seinen Bestandskunden Vorrang gegeben, nun dürfen auch Neukunden den UMTS-basierten Internetzugang für zu Hause erwerben. Zu Preisen ab 0,92 Cent pro Minute sollen Nutzer mit bis zu 384 KBit/s drahtlos surfen können.

BitTorrent nun auch ohne Tracker

Beta-Version von BitTorrent 4.1.0 kommt ohne Tracker aus. Bram Cohen, bzw. mittlerweile die Firma BitTorrent Inc., hat eine neue Version der Peer-to-Peer-Software BitTorrent veröffentlicht, die ohne Tracker auskommt. Die Verteilung von Dateien über BitTorrent soll damit deutlich einfacher werden, schließlich kommt die Version 4.1.0, die als Beta vorliegt, ohne die entsprechende Server-Software aus.

Computer Associates prämiert erste Migrationsprojekte

550.000 US-Dollar an Open-Source-Entwickler ausgeschüttet. Im August 2004 lobte Computer Associates insgesamt eine Million US-Dollar für Open-Source-Projekte aus, die Migrationswerkzeuge hin zur eigenen Datenbank Ingres entwickeln. Jetzt stehen die ersten Gewinner fest: Zwei Teams aus Indien und eines aus New York haben Migrationslösungen von Oracle, Microsoft SQL Server und MySQL hin zu CAs Ingres r3 entwickelt.

Erste Vorabversion von Ubuntu-Release Breezy Badger

Zahlreiche Pakete aus Debian-Unstable wurden importiert. Gut einen Monat nach Erscheinen von Ubuntu und Kubuntu in der Version 5.0.4 alias Hoary Hedgehog erblickte jetzt eine erste Vorabversion des kommenden Ubuntu-Release mit Namen "Breezy Badger" das Licht der Welt. Sie liegt in Form eines ersten CD-Images vor, "Colony CD 1" genannt.

T-Com: VDSL mit 25 MBit/s ab Sommer (Update)

T-DSL 6000 für 24,99 Euro im Monat soll in Kürze bundesweit starten. Die Festnetzsparte der Deutschen Telekom kündigte diverse neue Breitbandangebote an, darunter auch DSL-Anschlüsse mit bis zu 25 MBit/s für Privatkunden, ein bundesweites Angebot von T-DSL 6000 sowie ein erstes Pilotprojekt für einen drahtlosen Internetzugang per WiMAX.
undefined

Motion Computing mit schlankem Tablet-PC

Motion LE1600 soll einen ganzen Arbeitstag durchhalten. Basierend auf seiner M-Serie hat Motion Computing mit dem LE1600 einen Tablet-PC vorgestellt, der leichter, robuster und schlanker sein soll als bisherige Geräte. Zudem soll das auf Intels Centrino-Technik basierende Gerät einen ganzen Arbeitstag ohne Stromanschluss auskommen.

Entwickler der ALG-II-Software will nicht mehr

T-Systems übernimmt Lieferverpflichtungen von Prosoz. Die Prosoz GmbH aus Herten zieht sich aus dem Softwareprojekt A2LL zurück, in dessen Rahmen Prosoz die Software für das Arbeitslosengeld II im Auftrag von T-Systems entwickelt hat. Die Vertragsbeziehung mit T-System sei dahingehend geändert worden, dass T-Systems alle Liefer- und Leistungsverpflichtungen im Rahmen des Projektes von Prosoz übernimmt und Prosoz damit aus seiner bisherigen Verantwortung aussteigt.

Cuba libre: Inselstaat setzt auf Linux

Migrationspläne für die öffentliche Verwaltung. Kuba will künftig voll auf Linux setzen. Der karibische Inselstaat will seine Verwaltung von Windows komplett auf Linux umstellen, schreibt das in Kuba erscheinende linientreue Blatt Juventud Rebelde, die Zeitung der Jugend der Kommunistischen Partei Kubas.

WD liefert Desktop-Festplatte mit 16 MByte Cache

Netzwerk-Festplatte WD NetCenter vorgestellt. Western Digital liefert seine Serial-ATA-Festplatten der Serie WD Caviar SE16 in großen Stückzahlen aus. Die Platten unterstützen per SATA theoretisch Transferraten von bis zu 300 MByte/s und verfügen über einen Cache von 16 MByte. Zudem stellt WD eine Netzwerk-Festplatte vor.

Samsung - 17-Zoll-TFTs mit 8 ms Reaktionszeit

Internes Netzteil trennt Gerät physikalisch vom Stromnetz. Eine Reaktionszeit von acht Millisekunden verspricht Samsung für seine neuen 17-Zöller SyncMaster 713N und 713N Pivot. Zudem sollen sich die Geräte ausschalten lassen, d.h. das interne Netzteil trennt die Geräte physikalisch vom Stromnetz.

BSA will Kampf gegen Raubkopien in Deutschland verschärfen

Raubkopie-Rate sinkt, Schaden steigt aber auf 1,84 Milliarden Euro. 29 Prozent aller Software in Deutschland waren 2004 Raubkopien, das zumindest sagt die im Auftrag der Business Software Alliance (BSA) erstellte IDC-Pirateriestatistik. Daraus entstehe den Softwareherstellern ein Schaden von 1,84 Milliarden Euro, 140 Millionen Euro mehr als im Vorjahr, rechnet die BSA vor. Als Konsequenz daraus will die BSA ihren Kampf gegen Softwarepiraterie in Deutschland verschärfen.