Filmwirtschaft: Furcht vor neuer BitTorrent-Version?
MPAA: BitTorrent schuld an Star-Wars-Downloads
Der bislang letzte Teil der Star-Wars-Saga - "Star Wars: Episode III - Revenge of the Sith" - findet sich mit dem Kinostart im Internet zum Download, und BitTorrent ist schuld, zumindest ist das die Meinung des Verbandes der US-Filmwirtschaft, der Motion Picture Association of America (MPAA) und ihres Präsidenten und CEO Dan Glickman. Die Äußerungen von Glickman kommen kurz nach Erscheinen einer neuen BitTorrent-Version, die ohne zentralen Tracker auskommt.
Dies sei ein gutes Beispiel für den alltäglichen Diebstahl und typisch für Peer-to-Peer-Netze weltweit, so Glickman. Er fordert, die Internetdiebe mit ihren illegalen Aktivitäten zu stoppen, um die Qualität von Filmen zu sichern. Andernfalls werde die Piraterie und die, die von ihr profitieren, eine Kraft wirtschaftlichen Wachstums und die dadurch entstehenden Arbeitsplätze untergraben.
Im Durchschnitt koste ein Film rund 98 Millionen US-Dollar für Herstellung und Vermarktung und nur einer von zehn Filmen spiele seine ursprünglichen Kosten allein im US-Kino wieder ein. Insgesamt seien es nur sechs von zehn Filmen, die ihre Investition wieder einspielen. Dabei sei die Filmbranche weltweit für ein Bruttoinlandsprodukt in Höhe von 626 Milliarden US-Dollar verantwortlich.
Ein durchschnittliches BitTorrent-Netzwerk habe bis zu 2,5 Millionen Nutzer pro Tag, für Glickman Diebe, die "klicken, aber sich nicht verstecken können". Es gebe ausreichend Möglichkeiten, die Produkte der Filmindustrie legal herunterzuladen. Daher setze man alles daran, die Filmdiebe im Internet aufzustöbern.
Die Äußerungen von Glickman kommen allerdings auch zu einem Zeitpunkt, zu dem ein BitTorrent-Client erschienen ist, der ohne zentralen Tracker auskommt und die Filmbranche vor eine neue Herausforderung stellen dürfte. Zwar sind die Nutzer dadurch nicht weniger anonym, das System bietet aber weniger zentrale Angriffspunkte, was den Aufwand der Filmindustrie erhöhen dürfte.
Auch andere Clients wie Azureus bieten ähnliche Funktionen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
na würde das den im kapitalismus den nciht tun ? der währe doch selbstmörderisch...
das nenn stu du existieren ? den darstellern für 2 monate arbeit millionen...
ich möchte ja nciht wissen auf was für ein BIP die drogenmafia kommen würde, und ob man...
es gab mal videorecorder die konten während der pausen die im vernsehprogramm laufen...
Die hatten wohl Angst wegen Imageverlust oder so. Wär ja noch schöner wenn man sich...