IBM will Datentausch zwischen Organisationen vereinfachen
DB2 Anonymous Resolution soll Arbeit mit anonymisierten Daten erlauben
IBM will Organisationen mit einer neuen Datenbanktechnik die Möglichkeit geben, Informationen über Kunden, Klienten oder Patienten in anonymisierter Form auszutauschen, ohne vertrauliche Daten zu offenbaren.
Die "DB2 Anonymous Resolution" soll helfen, Informationen und Daten leichter und schneller mit anderen Organisationen austauschen zu können. Die Identität der dahinter stehenden Personen soll aber verborgen bleiben. Dazu setzt IBM nach eigenen Angaben auf eine irreversible digitale Signatur und fortschrittliche Korrelationstechniken. Die Ursprungsdaten mit den persönlichen Informationen sollen so verborgen bleiben.
Anwendungsmöglichkeiten sieht IBM in der Finanz- oder Gesundheitsindustrie sowie im Einzelhandel. Beispielsweise sollen so Daten zur medizinischen Forschung organisationsübergreifend verbunden werden können. Obwohl die Daten anonymisiert sind, soll verhindert werden, dass die Daten einzelner Personen doppelt gezählt werden.
DB2 Anonymous Resolution gehört zur Produktfamilie Entity Analytic Solutions (EAS), vormals SRD, die IBM im Januar 2005 übernommen hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed