Iomega arbeitet an DVD mit 100facher Kapazität
US-Patent für optische Speichertechnik auf Basis von Nanostrukturen
Iomega arbeitet an einer neuen optischen Speichertechnik, mit der die Speicherkapazität einer DVD auf das 100fache gesteigert werden soll. Die Datentransferraten sollen durch die Technik um bis zu 30 Mal schneller werden. Dabei nutzt Iomega reflektive Nanostrukturen auf der Oberfläche einer DVD, um die Daten zu kodieren.
Stolz vermeldet das Unternehmen, es habe vom US-Patent- und Markenamt unter der Nummer 6,879,556 ein Patent erhalten, das die neue Speichertechnik beschreibt. Es sei aber nur das erste in einer Reihe von angemeldeten Patenten in diesem Bereich.
Es beschreibt eine Technik, die Iomega als "Articulated Optical - Digital Versatile Disc", kurz AO-DVD, beschreibt. Die Speicherkapazität von DVDs soll damit um den Faktor 40 bis 100 steigen, die Datentransferraten um den Faktor 5 bis 30. Die Herstellungskosten der Medien sollen sich dadurch aber kaum erhöhen.
Iomega untersucht derzeit, ob und wie sich die Technik kommerziell nutzen lässt. Aber auch andere Encoding-Formate hat Iomega auf Basis von Nanstrukturen im Auge, darunter auch NG-DVD (Nano-Grating-DVD), das Nano-Gitter nutzt, um mehrschichtige Informationen unter anderem anhand ihrer Reflektivität, Polarisierung und Phase zu kodieren. Dabei will Iomega mit Partnern zusammenarbeiten, um die Patente zu kommerzialisieren.
Unter der Nummer 6,785,091 erhielt Iomega zudem ein Patent für untereinander austauschbare Speicher-Cartridges. Es ist das dritte Patent für Iomega, das die Nutzung von Medien beschreibt, die sich im Computer sowie in anderen Geräten nutzen lassen, und bezieht sich auf Erfindungen, die teilweise aus dem Jahr 1996 stammen.
Insgesamt verfügt Iomega über rund 530 Patente weltweit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und wie weit bist du? Iomega hat den DVD mit 100facher Kapazität auch noch nicht...
http://www.flyertaxi.de bitte aber nicht vergessen!
Vor zwei Jahren kam hier mal ein Typ für Archivierungssysteme hier reingeschneit und...
Stimmt: habe auch ich schon etwa 2001 auf www.heise.de mal gelesen :-) . Vielleicht...