Motion Computing mit schlankem Tablet-PC

Motion LE1600 soll einen ganzen Arbeitstag durchhalten

Basierend auf seiner M-Serie hat Motion Computing mit dem LE1600 einen Tablet-PC vorgestellt, der leichter, robuster und schlanker sein soll als bisherige Geräte. Zudem soll das auf Intels Centrino-Technik basierende Gerät einen ganzen Arbeitstag ohne Stromanschluss auskommen.

Artikel veröffentlicht am ,

Motion LE1600
Motion LE1600
Der Motion LE1600 Tablet PC wiegt rund 1,4 kg und ist mit einem 12,1-Zoll-Display ausgestattet, das einen Betrachtungswinkel von 180 Grad aufweisen und sich auch bei Sonnenlicht nutzen lassen soll. Als Betriebssystem kommt die Windows XP Tablet PC Edition 2005 zum Einsatz.

Motion LE1600
Motion LE1600
Als Prozessor dient ein Pentium M in der LowVoltage-Version mit 1,5 GHz, der mit einem 915GMS-Chipsatz (Sonoma) und 512 MByte DDR2-Speicher zusammenarbeitet. Als Festplatte kommt ein 1,8-Zoll-Laufwerk mit 30 GByte zum Einsatz, für WLAN-Unterstützung setzt Motion Computing auf eine Intel PRO/Wireless 2200 BG. Das Gehäuse besteht aus Carbon-Faser sowie einer Magnesiumlegierung.

Motion LE1600
Motion LE1600
Dank einer ausgeklügelten Akku-Technik soll der Tablet-PC einen ganzen Tag fernab vom Stromnetz betrieben werden können. Zwar reicht der Standardakku nur für drei Stunden, es lässt sich aber ein flacher Zusatzakku auf die Rückseite des Gerätes schnallen. Kommen beide Akkus gleichzeitig zum Einsatz, kann einer der beiden im Betrieb entfernt werden. Die Akkulaufzeit steigt dabei auf acht Stunden, für Motion Computing ein ganzer Arbeitstag.

Motion LE1600
Motion LE1600
Dank der Speak-Anywhere-Technik soll sich der LE1600 gut zur Kommunikation nutzen lassen. Dazu verfügt das Gerät über drei Mikrofone, die je nach Haltung des Gerätes aktiviert werden. Zudem soll die Technik Hintergrundgeräusche ausfiltern und so die Sprachübertragung verbessern.

Für den Anschluss externer Displays ist ein DVI-D-Ausgang integriert. Hinzu kommen Gigabit-Ethernet, Bluetooth und IrDA.

Das Motion LE1600 soll ab sofort für 2.199,- US-Dollar zu haben sein, eine Version mit Celeron-Prozessor gibt es für 1.899,- US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /