Intel und Huawei bauen WiMAX-Netze
Huawei will Intels WiMAX-Chips integrieren
Intel will zusammen mit Huawei ein drahtloses Netz auf Basis von WiMAX alias IEEE 802.16 aufbauen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen dazu neue drahtlose Technik für Telekommunikationsanbieter entwickeln.
Das chinesische Unternehmen Huawei zählt zu den größten Anbietern für Telekommunikationsinfrastruktur und hat unter anderem die Technik für WCDMA-, CDMA-2000- und GSM-Netze in mehr als 70 Ländern geliefert. Im ersten Quartal stellte Huawei einen HSDPA-Prozessor für eine beschleunigte Datenübertragung per UMTS vor.
Intel macht sich seit geraumer Zeit für die WiMAX-Lösung stark und hat entsprechende Chips entwickelt. Mit dem Intel PRO/Wireless 5116 kündigte Intel zugleich den Start seines ersten kommerziellen WiMAX-Chips an. Huawei will Intels WiMAX-Chips nach dem IEEE-Standard 802.16-2004 künftig in die eigenen Infrastruktur-Lösungen integrieren und ab dem vierten Quartal 2005 entsprechende Produkte anbieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed