Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

BitTorrent schließt Pakt mit US-Filmindustrie

Suchmaschine unter BitTorrent.com soll nur legale Torrents auflisten. Über die Suchmaschine BitTorrent.com von BitTorrent-Erfinder Bram Cohen sollen künftig keine Verweise auf urheberrechtlich geschützte Filme gefunden werden können. Allerdings hatte Cohen dies zum Start seiner BitTorrent-Suchmaschine im Mai 2005 bereits angekündigt.

Tamino XML Server 4.4 unterstützt WebDAV

Server soll auch unstrukturierte Daten erfassen. Die Version 4.4 des Tamino XML Server unterstützt nun auch WebDAV im Kernel, kündigte jetzt der Hersteller Software AG an. Der Tamino XML Server 4.4 wartet zudem mit Funktionen für das Management von unstrukturierten Daten auf, die sich in lokalen Dateisystemen befinden.

PHP bekommt einen OpCode-Cache

Entwickler legen grobe Linie für PHP 6 fest. Nach einem Treffen einiger Kernentwickler von PHP am 11. und 12. November 2005 in Paris zeichnet sich langsam ab, wie die kommende PHP-Generation aussehen wird. Unter anderem soll PHP 6 endlich mit einem OpCode-Cache ausgeliefert werden, wobei die Wahl aus lizenzrechtlichen Gründen auf APC fiel.

Jamba und Schwarzfunk senken SMS-Preis auf 9 Cent (Update)

Neue Preisrunde im NoFrills-Segment erreicht auch Jugendmarken. Seit Ende Oktober 2005 bietet Jamba in Kooperation mit E-Plus einen eigenen Handy-Tarif an, der sich an ähnlichen Angeboten von Viva und Schwarzfunk orientiert. Alle drei versuchen, vor allem Jugendliche mit einem besonders niedrigen SMS-Preis anzusprechen. Bei Jamba sinken nun die SMS- und die Gesprächsgebühren.

Verbrauchzentrale beklagt Werbeterror an Tür und Telefon

Telekommunikationsfirmen auf Kundenfang diskreditieren ihren Ruf. Die Verbraucherzentrale Sachsen mahnt Werbeterror von Telekommunikationsfirmen an Tür und Telefon an. Die empörten Berichte von Verbrauchern nehmen den Verbraucherschützen zufolge kein Ende. Namentlich genannt werden die Unternehmen Arcor und Starcom.

Server samt Flatrate ab 29,- Euro im Monat

Datendurchsatz auf 10 MBit/s begrenzt. EUserv wartet mit einem recht aggressiven, aber zeitlich begrenzten Angebot für dedizierte Server auf. Einen Root-Server samt 10-MBit/s-Flatrate erhalten Kunden bis zum 31.Dezember 2005 für 29,- Euro monatlich.

Berliner Samsung-Werk vermutlich vor dem Aus

Tagesspiegel: Weiterer Betrieb des Werks immer unwahrscheinlicher. Das Ende des Berliner Samsung-Werks scheint besiegelt. Wie der Tagesspiegel vorab zu seiner Mittwochsausgabe berichtet, zeichnet sich bereits vor Beginn der Verhandlungsrunde an diesem Dienstagabend ab, dass ein weiterer Betrieb des Werks immer unwahrscheinlicher wird.

Auslandsgespräche: Telekom nicht mehr marktbeherrschend

Regulierung soll "flexibel zurückgeführt" werden. Die Bundesnetzagentur wird die Deutsche Telekom im Bereich der Auslandsverbindungen künftig auf Grund der jüngsten Entwicklungen nicht mehr als marktbeherrschend ansehen. Die Billigung der EU-Kommission vorausgesetzt, soll daher in Zukunft auf eine Regulierung in diesem Bereich verzichtet werden, erklärte Matthias Kurth, Präsident der regulierenden Bundesnetzagentur.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Dell: Breitbild-Notebook ab 649,- Euro

Inspirion 1300 mit 14,1-Zoll-Display und Celeron M. Dell nimmt mit dem Inspiron 1300 ein Notebook ins Programm, das zu Preisen ab etwa 650,- Euro zu haben sein soll, allerdings verlangt Dell zusätzlich 75,40 Euro für den Versand. Es ist mit einem Breitbild-Display ausgestattet, das 14,1 Zoll in der Diagonalen misst.

Arcor legt kräftig zu

Zahl der DSL-Kunden wächst gegenüber dem Vorjahr um 294 Prozent. Arcor meldet für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2005/06 ein Umsatzplus von 21 Prozent - von 755 Millionen auf 914 Millionen Euro. Der Marktanteil des Unternehmens stieg laut Arcor von 5,9 auf 6,7 Prozent.

Google Analytics leidet unter zu hoher Nachfrage

Vorerst nur begrenzte Neuanmeldungen möglich. Mit Google Analytics hatte der Suchmaschinenbetreiber Google vor rund einer Woche einen kostenlosen Dienst zur Analyse von Webtraffic gestartet. Doch die Nachfrage war offenbar größer als erwartet - schnell berichteten Nutzer vom Ausbleiben der versprochenen Auswertungen. Nun macht Google vorerst einen Schritt zurück.

S-LCD steigert Panel-Produktion

Joint Venture von Samsung und Sony will hoher Nachfrage gerecht werden. S-LCD, ein Gemeinschaftsunternehmen von Samsung und Sony, will seine Produktion von LCD-Panels der siebten Generation um 25 Prozent steigern. Dazu sollen rund 10 Milliarden Yen, etwa 71 Millionen Euro, in das Unternehmen investiert werden.

Mobilfunker drängen auf Obergrenze für Patentgebühren

ETSI soll Lizenzbedingungen schon vor der Standardisierung festlegen. Einige Telekommunikationsunternehmen, darunter Vodafone, T-Mobile und Telefónica, wollen Patentgebühren nach oben beschränken. Einen entsprechenden Vorschlag wollen die Unternehmen laut Financial Times heute beim European Telecommunications Standards Institute (ETSI) einbringen, das bei künftigen Standards Lizenzforderungen begrenzen soll.

ComBOTS soll spätestens am 12. Juli 2006 starten

Erster Quatalsbericht nach Verkauf von Web.de. Die ComBOTS AG, vormals Web.de, will im Bereich "Personal Digital Communication" ab 12. Juli 2006 durchstarten, zu diesem Zeitpunkt soll das neue Produkt des Unternehmens weltweit starten - spätestens. Nach dem Verkauf des Portals Web.de an United Internet verfügt die ComBOTS AG dazu über rund 390 Millionen Euro an liquiden Mitteln.

Microsoft will Office-Dateiformate zum ISO-Standard machen

"Office Open XML" soll zunächst von der ECMA standardisiert werden. Microsoft will seine Office-Dateiformate öffnen und zu einem internationalen Standard machen. Dazu soll Microsofts Dateiformat "Office Open XML" der Standardisierungsorganisation ECMA übergeben und später bei der ISO eingereicht werden. Unterstützt wird Microsoft dabei unter anderem von Apple, Intel und Toshiba.

Texas und EFF verklagen Sony BMG (Update)

Versteckte Technik macht PCs anfällig für Viren. Der texanische General-Staatsanwalt Greg Abbott hat wegen des umstrittenen Kopierschutzes XCP Anklage gegen Sony BMG wegen illegaler "Spyware" erhoben. Laut Abbott ist dies die erste Klage auf Basis eines neuen Gesetzes gegen Spyware, das in diesem Jahr in Kraft getreten ist.

Micron und Intel fertigen Flash-Speicher gemeinsam

Gemeinschaftsunternehmen IM Flash Technologies gehört zu 51 Prozent Micron. Zusammen mit Micron gründet Intel ein neues Unternehmen, das NAND-Flash-Speicher für Unterhaltungselektronik, Wechselmedien und mobile Endgeräte fertigen soll. Das Unternehmen soll dabei ausschließlich für Intel und Micron produzieren.

DSL-Preiskampf verschärft sich zu Weihnachten

Sonderangebote sollen neue DSL-Kunden anlocken. Zum Weihnachtsgeschäft verschärft sich der Preiskampf im DSL-Bereich wieder einmal. Diverse Anbieter versuchen, Kunden mit Spezialangeboten zu locken und senken vorübergehend ihre Preise oder versprechen eine Befreiung von den Grundgebühren in den ersten Monaten.

Einmal mehr Gerüchte um AMD-PCs bei Dell

Dell hat angeblich taiwanische Partner über geplante AMD-PCs informiert. Immer wieder gibt es Spekulationen, Dell werde in Kürze Systeme mit AMD-Prozessoren verkaufen. Dieses Mal schürt ein Bericht der Nachrichtenagentur AFX, der bei Forbes.com erschienen ist, die Gerüchte, der sich wiederum auf den Bericht einer taiwanischen Zeitung beruft.

Asus bringt Turion-Notebooks für den Schreibtisch

Zwei neue Modelle mit Turion64 bringen 4,1 kg auf die Waage. Die beiden Notebooks Asus A7D und A7Dc sind mit ihrem 17-Zoll-Breitbild-Display als "Desktop-Replacement" konzipiert und sollen den heimischen PC ersetzen. Ausgestattet sind sie dennoch mit AMDs Mobilprozessoren Turion64. Die eingesetzten CPUs MT-32 bzw. MT-34 verbrauchen nur 25 Watt, laufen mit 1,8 GHz und unterscheiden sich nur im Cache-Speicher, der bei 512 KByte bzw. 1 MByte liegt.

Opera legt im Vergleich zum Vorjahr zu

Geschäft mit Internetgeräten mittlerweile Hauptumsatzquelle. Der norwegische Browser-Hersteller Opera hat im dritten Quartal 2005 37,5 Millionen Norwegische Kronen (rund 4,76 Millionen Euro) umgesetzt, zwar ein Zuwachs von 52,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, aber unter dem Wert von 40,4 Millionen Kronen im zweiten Quartal 2005.
undefined

Interview: Ein Spezialprozessor wäre für Intel gefährlich

Intels Vize-Präsident Pat Gelsinger im Interview mit Golem.de. Intel bleibt bei der kommenden Konsolengeneration außen vor, will aber dennoch mit PC und "Viiv" im Spielebereich ein Wort mitreden, so Intel-Vize-Präsident Pat Gelsinger im Interview mit Golem.de. Von Intel-basierten Speziallösungen hält Gelsinger aber nicht viel und das gilt wohl auch für die kommende Apple-Generation mit Intel-Chips. Zudem bekräftigt Gelsinger Intels Engagement für den Itanium und nimmt zum indischen IT-Markt Stellung.

ARD berichtet künftig ohne Microsoft-Logo über Wahlen

NDR und Linux-Verband legen Streit bei. Der NDR und der Linux-Verband haben ihre juristische Auseinandersetzung um die Einblendung des Microsoft-Logos trotz ihrer unterschiedlichen Rechtsauffassungen beigelegt. Künftig soll das Logo in der Wahlberichterstattung der ARD nicht mehr eingeblendet werden.

Freier Compiler LLVM soll enger mit GCC zusammenarbeiten

Apple unterstützt Arbeit zur Integration. Die Compiler-Infrastruktur LLVM soll mittels interner Darstellung in einem virtuellen Instruction-Set besseren Code erzeugen und nun enger mit dem GCC verzahnt werden. Unterstützt wird die Arbeit von Apple und in Zukunft könnte LLVM auch ganz in das GCC-Projekt integriert werden.

Anzeigenverkauf mit Google

Werbung auf der eigene Website über Google verkaufen. Wieder einmal erweitert Google sein AdSense-Programm um eine grundlegende Funktion: "Onsite Advertiser Sign-up". Dabei bietet Google Website-Betreibern die Möglichkeit, Werbekunden gezielt Anzeigen auf der eigenen Website zu verkaufen.

Bericht: Verdi droht Telekom mit Streiks

Gewerkschaft fordert ein deutliches Entgegenkommen der Telekom. Im Hinblick auf den geplanten Abbau von 32.000 Stellen bei der Deutschen Telekom droht die Gewerkschaft Verdi dem Konzern und fordert "ein deutliches Entgegenkommen", zitiert der Tagesspiegel Lothar Schröder vom Fachbereich Telekommunikation der Verdi-Bundesverwaltung. Auch Streiks schließt die Gewerkschaft nicht aus.

Steht das Internet am Scheideweg?

Dr. Barbara van Schewick sieht Netzwerkbetreiber als Innovationsbremse. Barbara van Schewick, Wissenschaftlerin im Fachgebiet Telekommunikatiosnetze an der Technischen Universität Berlin, sieht das Internet am Scheideweg. Die Offenheit der Netze sei bisher der Garant des Fortschritts, durch den das Internet zum Tummelplatz für Innovationen wurde, aber diese Offenheit sei bedroht.

Rettung des Berliner Samsung-Standorts dank SlimFit-Röhren?

IG Metall und Betriebsrat wollen neue Produktionsreihe. Das von der Schließung bedrohte Berliner Werk des Elektronikkonzerns Samsung könnte nach Meinung des Betriebsrates und der IG Metall durch eine neue Produktionsreihe gerettet werden. Dabei geht es um die SlimFit-Röhren, die Samsung entwickelt hat, berichtet der Tagesspiegel vorab zu seiner am Samstag, dem 19. November 2005 erscheinenden Ausgabe.

Asterisk 1.2 erschienen

Freie Telefonanlage Asterisk 1.2.0 bringt über 3.000 Verbesserungen. Digium hat die Version 1.2.0 der freien Telefonanlage Asterisk veröffentlicht. Gegenüber der letzten Version sollen mehr als 3.000 Verbesserungen in die neue Version eingeflossen sein, darunter auch zahlreiche neue Funktionen.

Anti-Viren-Hersteller wegen XCP-Kopierschutz in der Kritik

"Für wen arbeiten die Sicherheitsunternehmen eigentlich wirklich?". Sicherheitsexperte Bruce Schneier geht mit Herstellern von Sicherheitssoftware in Bezug auf den von Sony BMG eingesetzten XCP-Kopierschutz hart ins Gericht. Mit geschätzten 500.000 infizierten Systemen handle es sich um eine der schlimmsten Epidemien, doch die Hersteller von Anti-Viren-Software bemerkten davon offenbar nichts.

Koch Media steigt bei JoWooD ein

Münchner Software-Verlag soll JoWooD bei der Entschuldung stützen. Der angeschlagene österreichische Spiele-Publisher JoWooD hat einen strategischen Investor gefunden: Koch Media steigt bei JoWooD ein. Das Unternehmen habe sich in den letzten Wochen als strategisch sinnvollster Partner für JoWooD und seine Aktionäre herausgestellt.

Solaris bekommt eine Datenbank: PostgreSQL

Auch das Dateisystem ZFS wurde jetzt in OpenSolaris integriert. Wiederholt hatten Sun-Manager durchblicken lassen, Sun wolle sein Betriebssystem um ein Datenbank-Management-System erweitern. Die Wahl fiel dabei auf PostgreSQL, das nun mit Solaris 10 von Sun ausgeliefert wird. OpenSolaris wurde zugleich um das 128-Bit-Dateisystem ZFS erweitert.

Infineon meldet rote Zahlen

Speichergeschäft mit positivem EBIT im vierten Quartal. Gestern verkündete Infineon die Aufspaltung des Unternehmens und die Ausgliederung des Speichergeschäfts, heute legte das Unternehmen seine Zahlen für das vierte Quartal vor. Zwar kletterte der Umsatz gegenüber dem Vorquartal um 8 Prozent auf 1,73 Milliarden Euro, das EBIT blieb aber trotz Verbesserungen weiter mit 43 Millionen Euro im Minus.

International PHP Magazine nur noch digital

Englischsprachiges Magazin soll monatlich erscheinen. Nach rund drei Jahren verschwindet nun das "International PHP Magazine" aus dem Frankfurter Software & Support Verlag vom Kiosk. Eingestellt wird das Magazin aber nicht, vielmehr soll es künftig monatlich erscheinen, in digitaler Form.

Infineon wird aufgespalten

Speichergeschäft soll eigenständig an die Börse gebracht werden. Infineon soll strategisch neu ausgerichtet, um nicht zu sagen zerschlagen werden. Konkret soll das Unternehmen in zwei fokussierte und eigenständige Unternehmen für Logikprodukte einerseits und Speicherchips andererseits aufgegliedert werden.

Iomega: Externe Festplatten mit Video- und Tonwiedergabe

Zwei Gerätevarianten mit unterschiedlichen Kapazitäten. Iomega hat zwei "Multimedia-Festplatten" vorgestellt: Externe Festplatten, die zudem Videos, Bilder und Töne ohne dazwischen geschalteten Computer wiedergeben und dank einer Reihe von Anschlussmöglichkeiten an Fernseher, Beamer und Stereoanlage angeschlossen werden können.

Microsoft will Nutzer besser vor Phishing schützen

Aktuelle Datenbank von Phishing-Webseiten in die MSN-Search-Toolbar integriert. Microsoft will seine Kunden besser vor Phishing schützen und will dazu auf aktuelle Daten über Phishing-Webseiten zurückgreifen. Über ein Add-in für die MSN-Search-Toolbar soll das Angebot den Nutzern ab sofort zur Verfügung stehen.

IVE: Sony startet mit kostenloser Video-Telefonie

VoIP mit Video heißt bei Sony "Instant Video Everywhere". Zusammen mit Glowpoint startet Sony unter dem Namen "Instant Video Everywhere" (IVE) ein kostenloses VoIP-Angebot, das auch Video-Telefonie umfasst. Das Angebot soll Nutzern weltweit kostenlos zur Verfügung stehen.
undefined

KDE-Team enthüllt Oxygen

Neue Icons rücken Usability-Aspekte in den Vordergrund. Die KDE-Künstler rund um David Vignoni, Autor des Iconsset "Nuvola", haben mit "Oxygen" ein neues Projekt vorgestellt. Die eigens dafür geschaffene Webseite stellt einige Beispiele sowie die Philosophie hinter den Icons vor, die mit KDE 4.0 Einzug halten sollen.

Viper: IBMs neue DB2 unterstützt SQL und XQuery

Auch PHP-Unterstützung für DB2 Viper angekündigt. IBM hat heute erstmals eine Vorschau auf die nächste Generation seiner Datenbank DB2 gegeben, die unter dem Codenamen "Viper" entwickelt wird. Diese soll sowohl mit relationalen Daten als auch mit XML umgehen können.

Acer: 17-Zoll-Breitbild-Notebooks mit ATI Mobile X700

Centrino-Notebooks mit großen Displays. Acer hat mit der Serie Aspire 9500 neue 17-Zoll-Breitbild-Notebooks angekündigt, die mit Intels Pentium-M-Prozessoren in unterschiedlichen Taktraten ab 1,73 GHz oder Celeron-M-Prozessoren ab 1,5 GHz sowie dem Chipsatz Intel 915PM/GM Express erhältlich sein werden. Die Displays arbeiten mit einer Auflösung von 1.440 x 900 Pixeln.

Sun Studio 11 ab sofort kostenlos zu haben

Neue Version unterstützt auch Suns UltraSPARC T1. Sun bietet seine Entwicklungsumgebung Studio nun in der Version 11 kostenlos an. Die neue Version wartet dabei unter anderem mit einem grafischen Debugger und einigen Werkzeugen zur Leistungsanalyse auf, was die Entwicklung von komplexen Applikationen in C, C++ oder Fortran vereinfachen soll.
undefined

Vorschau auf Office 12: Technical Beta veröffentlicht

Beta-Version wird an 10.000 Kunden und Partner verteilt. Microsoft hat eine erste "Technical Beta" der nächsten Generation seiner Office-Suite veröffentlicht, die unter dem Codenamen "Office 12" entwickelt wird. Office 12 bekommt eine Bedienoberfläche, die von Grund auf überarbeitet wurde und stellt laut Microsoft den größten Fortschritt von Office seit mehr als zehn Jahren dar.

PUBPAT greift JPEG-Patent an

US-Patent- und Markenamt soll JPEG-Patent aufheben. Die "Public Patent Foundation" (PUBPAT) greift das JPEG-Patent der Forgent-Tochter Compression Labs an. Forgent hat zahlreiche Unternehmen, darunter auch Google, Microsoft, Sun und Yahoo, verklagt, da nach Ansicht von Forgent die Nutzung der JPEG-Kompression gegen das eigene Patent verstößt.

SymbianOS auf Erfolgskurs

Insgesamt knapp 23 Millionen Geräte mit SymbianOS verkauft. Die Zahl der mit SymbianOS verkauften Geräte hat im dritten Quartal 2005 im Vergleich zum Vorjahr um 131 Prozent auf 8,54 Millionen zugelegt. Insgesamt wurden 2005 damit rund 23 Millionen Geräte mit SymbianOS ausgeliefert.

"Digital Living" parallel zur CeBIT geplant

Eigenständige Endkunden-Veranstaltung auf dem Messegelände in Hannover. Zusammen mit dem Medienunternehmen CMP-Weka hebt die Deutsche Messe AG mit "Digital Living" erstmals eine eigene unabhängige Veranstaltung zur CeBIT aus der Taufe. Die Veranstaltung setzt auf Themen wie HDTV, Heimkino, Foto, HiFi, Telekommunikation, Navigation, Mobile Computing und Gaming, heißt es in der Ankündigung, womit die Deutsche Messe wohl auf die künftig jährlich stattfindende Internationale Funkausstellung (IFA) reagiert.