Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

T-Com: Optionstarif für Anrufe auf dem Handy

Sicherheitspaket weist unerwünschte Anrufer ab. T-Com startet mit zwei neuen Optionstarifen für Gespräche in die nationalen Mobilfunknetze in den Dezember. Wer sowohl ISDN als auch DSL bei T-Com bucht, kann ein neues Kombi-Angebot nutzen. Ein neues Sicherheitspaket soll helfen, unerwünschte Anrufer abzuweisen.

Netfabrik: vServer für rund 5 Euro im Monat

Virtuelle Server zu kleinen Preisen. Die Intergenia AG will über ihre Tochter Netfabrik besonders günstige "vServer" anbieten, also virtuelle Server, von denen mehrere auf einem Host-System laufen. Die Einstiegspreise liegen dabei bei rund 5,- Euro im Monat.

Identitätsklau: eBay scheitert erneut vor Gericht

OLG Brandenburg weist Berufung zurück, Revision beim BGH zugelassen. EBay darf es nicht zulassen, dass Teilnehmer unter fremder und damit falscher Identität handeln, entschied das Amtsgericht Potsdam im Dezember 2004. Nun entschied auch die Berufungsinstanz gegen das Online-Auktionshaus.

Intel: Zweite Fabrik für 45-Nanomenter-Prozessoren

Investition von 3,5 Milliarden US-Dollar in Israel. Intel plant den Bau einer neuen Halbleiterfabrik mit 300 mm großen Wafern an seinem Standort in Kiryat Gat (Israel). Die neue "Fab 28" soll ab der zweiten Jahreshälfte 2008 Prozessoren in einem 45-Nanomenter-Prozess fertigen.

Erstes "Quantenbyte" erzeugt

Forscher verschränken acht Ionen. Innsbrucker Forschern um Prof. Dr. Rainer Blatt und Dr. Hartmut Häffner ist es erstmals nachweislich gelungen, eine größere Anzahl von Atomen miteinander zu verschränken und so ein "Quantenbyte" (Qubyte) zu realisieren.

Strato erhöht den Upstream

Bis zu drei Gespräche gleichzeitig mit einer Voice-Flatrate. Der Berliner DSL-Anbieter Strato wertet ab sofort seinen 2-MBit/s-Anschluss auf und verdoppelt den Upstream für Neukunden. Ab 15. Dezember 2005 startet Strato dann mit einem neuen Preismodell für seine DSL-Angebote. Statt in zwei teilt Strato Deutschland künftig in drei Preiszonen ein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

SCO erhält weitere Finanzspritze

Private Investoren geben 10 Millionen US-Dollar. Wieder einmal kann sich SCO eine Finanzspritze sichern und erhält von einer privaten Investorengruppe, darunter auch ein nicht näher genanntes Mitglied aus SCOs Board of Directors, 10 Millionen Euro.

Sun: Solaris soll kostenlose Windows-Alternative werden

Java Enterprise System, N1 und Entwicklerwerkzeuge nun auch kostenlos zu haben. Sun bietet nun neben dem Betriebssystem Solaris auch das Java Enterprise System, die Management-Software N1 und seine Entwicklerwerkzeuge kostenlos an. Die Software soll zudem zusammen mit dem Betriebssystem Solaris als Solaris Enterprise System kostenlos angeboten werden.

Bundesnetzagentur will DSL-Angebote vergleichbar machen

Veröffentlichung von Übertragungsrate, Ping-Zeit und Bereitstellungsfrist. Mit Definitionen und Messvorschriften für Qualitätskennwerte für breitbandige Netzzugänge will die Bundesnetzagentur für mehr Transparenz im Wettbewerb der DSL-Anbieter sorgen. Die Anbieter sollen den Verbrauchern objektive und vergleichbare Informationen zur Verfügung stellen.

ARD will Handy-Fernsehen anbieten

DVB-H und DMB als mögliche Kandidaten für mobiles Fernsehen. Die ARD will möglichst bald auch mobiles und portables terrestrisches Fernsehen anbieten. Als größter Hörfunk- und Fernsehveranstalter in Deutschland will die ARD ihre Programme in absehbarer Zeit auch per DVB-H und DMB ausstrahlen.

Fahrplan für die GPLv3 steht

Erster Entwurf soll am 16. Januar 2006 vorgelegt werden. Die Free Software Foundation (FSF) hat heute zusammen mit dem Software Freedom Law Center (SFLC) einen Fahrplan zur Überarbeitung der GNU General Public License (GPL) vorgelegt. Ein erster Entwurf der GPLv3 soll am 16. Februar 2006 im Rahmen der "International Public Conference for GPLv3" am Massachusetts Institute of Technology (MIT) vorgelegt werden.

Tiscali bietet DSL ohne Telefonanschluss der Telekom

Eigene DSL-Anschlüsse durch Anmietung der Teilnehmer-Anschluss-Leitung. Der Internet Service Provider Tiscali hat in Frankfurt am Main eine eigene DSL-Infrastruktur aufgebaut und will darüber ab Dezember 2005 eigene DSL-Anschlüsse anbieten. Einen Telefonanschluss der Telekom benötigen die Kunden dabei nicht.

Kritische Sicherheitslücke in Webmin

Präparierter Login-Name kann Root-Rechte gewähren. Dyad Security warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in Webmin und Usermin, mit der Angreifer Root-Rechte auf Server erlangen können, die mit der Server-Administrationssoftware ausgestattet sind.

TDC vor der Übernahme

Finanzinvestoren bieten rund 12 Milliarden US-Dollar. Der dänische Telekommunikationskonzern TDC steht vor der Übernahme durch die Nordic Telephone Company, hinter der eine Gruppe von Finanzinvestoren steht. Sie wollen TDC für rund 12 Milliarden US-Dollar übernehmen.

Neue Technik soll DSL-Verfügbarkeit erhöhen

Vierling will Reichweite von DSL um 20 Prozent steigern. Die Firma Vierling will zusammen mit Prof. Dr. Johannes Huber vom Lehrstuhl für Informationsübertragung  an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eine Technik entwickeln, mit der sich Nebensprechstörungen auf DSL-Leitungen reduzieren lassen. Auf diese Weise soll die Verfügbarkeit von DSL vor allem in ländlichen Regionen verbessert werden.

Registrare attackieren ICANN und VeriSign

Kritik in der ICANN und Klage durch die WADND. Die World Association of Domain Name Developers (WADND) verklagt die ICANN und auch deren Vertragspartner Verisign wegen Kartellvergehen, Konspiration, Monopolisierung und illegaler Preisfestsetzung im Hinblick auf .com- und .net-Domains und ist damit nicht allein. Auch innerhalb der ICANN regt sich Widerstand: Die Registrare befürchten eine permanente Monopolisierung aller .com- und .net-Domains durch VeriSign mit der Möglichkeit für das Unternehmen, die Preise regelmäßig zu erhöhen.

Premiere-Verschlüsselung angeblich geknackt

Digitalfernsehen.de: Smartcard schon im Umlauf. Vor rund zwei Jahren hatte der Pay-TV-Anbieter Premiere sein Verschlüsselungssystem umgestellt, um Schwarzseher auszuschließen. Das neue System, entwickelt vom Schweizer Softwarehaus Kudelski, ist nun aber angeblich wieder geknackt worden, entsprechende Hard- und Software sei bereits im Umlauf.

OpenSolaris-Chefin verlässt Sun

Claire Giordano geht zu Amazons A9. Claire Giordano leitete bei Sun bislang das OpenSolaris-Projekt, verlässt aber nun das Unternehmen. Sie heuert bei Amazons Suchmaschine A9 an.

Congster bietet Flatrate ab 4,99 Euro

localFLAT in ausgewählten Städten ab 1. Dezember 2005. Congster führt zum 1. Dezember 2005 eine "localFLAT" für ausgewählte Städte ein. In 26 deutschen Städten kostet Congsters DSL-Flatrate für T-DSL dann 4,99 Euro.

TI will Video-Handys beschleunigen

OMAP2430 beschleunigt H.264 und Windows Media Video 9. Mit einem neuen OMAP-2-basierten Chip will Texas Instruments (TI) die Videofunktionen auf Handys deutlich beschleunigen. Die Leistung bei der Videoverarbeitung soll gegenüber aktuellen Systemen vervierfacht werden.

AOL will noch 2005 mit ADSL2+ starten

DSL mit bis zu 16 MBit/s ab Mitte Dezember 2005 geplant. Noch in diesem Jahr sollen AOL-Kunden Breitbandanschlüsse auf Basis von ADSL2+ mit bis zu 16 MBit/s bestellen können, kündigte AOL-Deutschland-Chef Stan Laurent im Interview mit der "Welt" an.

PHP 5.1.1 soll Gemüter beruhigen

Neue Version kommt ohne native Date-Klasse. Nur kurz nach der Veröffentlichung von PHP 5.1.0 folgt schon die Version 5.1.1. Sie korrigiert einige wenige Fehler, kommt aber vor allem ohne die mit PHP 5.1.0 eingeführte native Date-Klasse daher. Über diese war nach der Veröffentlichung von PHP 5.1.0 ein heftiger Streit entbrannt.

Verlage bauen Online-Redaktionen aus

Mehr Multimedia, mehr Blogs, aber auch mehr journalistische Qualität gewollt. Internetangeboten kommt eine immer höhere Bedeutung zu, was auf Seiten der Verlage zu mehr Beschäftigten führt, meldet der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger VDZ. Zusammen mit der Strategieberatung OC&C Strategy Consultants wurden 20 Online-Redaktionen befragt: 80 Prozent gaben an, 2005 mehr Redakteure eingestellt zu haben und auch 2006 weiter personell wachsen zu wollen.

Bluetooth - 2007 mit bis zu 480 MBit/s?

Im Zusammenspiel mit UWB soll Bluetooth hohe Bandbreiten bieten. Anfang 2007 will die Bluetooth Special Interest Group unter dem Codenamen "Seattle" eine erste Spezifikation für eine Bluetooth-Generation fertig haben, die zu Ultra-Wide-Band (UWB) kompatibel ist und so theoretisch Bandbreiten von bis zu 480 MBit/s erreichen soll.

Neuer Massenhoster 1blu startet

Ehemaliger Strato-Vorstand mit neuem Unternehmen. Mit 1blu startet ein weiterer Webhosting-Anbieter, der mit niedrigen Preisen Massenhoster wie Strato oder 1&1 angreifen will. Die kleinsten Angebote gibt es zur Einführung ab 1,- Euro im Monat ohne Traffic-Beschränkungen. Ein virtueller Server ist ab 9,90 Euro monatlich zu haben.

SplogSpot: Schwarze Liste für Blogs

Datenbank soll vor Blog-Spam schützen. Eine Blog-Übersicht der besonderen Art bietet SplogSpot an. Gesammelt werden ausschließlich Spam-Blog bzw. Splogs, also solche, die Blog-Techniken wie Trackback nutzen, um zweifelhafte Seiten in Blogs und damit in Suchmaschinen zu spülen.

OpenOffice.org: Brauchen kein neues Office-Dateiformat

Zwiespältige Reaktion auf Microsoft-Ankündigung. Das Projekt OpenOffice.org zeigt sich durch Microsofts Ankündigung, künftig auf ein offenes Dateiformat für seine Office-Applikationen zu setzen, bestätigt. Doch warum Microsoft dazu ein neues Format etablieren will, verstehen die Entwickler der freien Office-Suite nicht.

Xbox 360: Angeblich 300.000 Geräte zum Europa-Start

Konsole soll auch in Europa zum Start "ausverkauft" sein. Am Freitag dieser Woche, dem 2. Dezember 2005, startet Microsofts neue Konsolengeneration Xbox 360 auch in Deutschland. In Europa sollen rund 300.000 Geräte in den Handel kommen, berichtet das Magazin "Euro am Sonntag".

Hardened PHP in neuer Version

Neuer Patch sichert unter anderem das Session-Handling. Das Hardened-PHP-Projekt will mit seinem Patch für PHP die freie Scriptsprache sicherer machen. Nun erschien der Hardened-PHP-Patch in einer neuen Version, die an einigen Ecken die Sicherheit erhöhen kann.

Cray-Gründer geht zu Microsoft

Chef-Wissenschaftler verlässt Cray. Burton Smith, einer der Gründer und heute Chef-Wissenschaftler des Supercomputer-Spezialisten Cray, verlässt das Unternehmen, um bei Microsoft anzuheuern.

Alle Bundesgesetze nun kostenlos im Internet

Gemeinschaftsprojekt des Bundesjustizministeriums und der juris GmbH. Unter gesetze-im-internet.de stehen ab sofort alle Gesetze und Rechtsverordnungen des Bundes kosten- und barrierefrei bereit. Das Angebot startete heute Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der juris GmbH.

T-Online schaltet Weblogs wieder ab

Kunden sollen zu TypePad umziehen. Erst im September 2005 hatte T-Online sein Weblog-Angebot um die kostenlose Variante "Weblog-Start" erweitert. Nun soll das Angebot wieder eingestellt werden - die Kunden müssen mit ihren Online-Tagebüchern umziehen.

Fujitsu maßregelt sein Management

Gehaltskürzungen von bis zu 50 Prozent vereinbart. Wegen eines Vetrauensverlusts der Gesellschaft in große Infrastruktur-Systeme aufgrund nicht näher genannter Vorfälle verhängt Fujitsu disziplinarische Maßnahmen gegen einige Top-Manager. Diese müssen sich vorübergehend mit Gehaltskürzungen abfinden.

VMware Workstation 5.5 steht zum Download bereit

Bessere Unterstützung von 64-Bit- und SMP-Systemen. Noch hat VMware die Version 5.5 seines Workstation-Produktes zwar nicht angekündigt, auf der Website des Unternehmens steht diese Version aber schon jetzt zum Download bereit. Sie wartet mit voller 64-Bit-Unterstützung für Host- und Gast-Betriebssysteme auf, wobei in den virtuellen Maschinen nun auch mehrere Prozessoren zur Verfügung stehen, sofern diese im Rechner stecken.

Atari setzt auf Jahresendgeschäft

Umsatz von Infogrames im ersten Halbjahr deutlich eingebrochen. Der Atari-Mutterkonzern Infogrames meldet für das erste Halbjahr seines Geschäftsjahres 2005/2006 einen drastischen Umsatzrückgang. Statt 263,5 Millionen Euro im Vorjahr konnte das Unternehmen nur 125,7 Millionen Euro umsetzen. Schuld sei die aus strategischen Gründen geringe Zahl an neu veröffentlichen Titeln.

PHP 5.1 verspricht mehr Leistung

Neue Version bringt native Datenbank-Abstraktionsschicht mit. Die Version 5.1 der freien Script-Sprache PHP ist nun erschienen und soll dank interner Veränderungen eine deutlich höhere Leistung bieten. Zudem wartet PHP 5.1 mit einer nativen Datenbank-Abstraktionsschicht auf.

BASE plant mobile Daten-Flatrate für 25,- Euro

E-Plus will Datentarif unter der Marke BASE anbieten. Die E-Plus-Marke BASE soll bald auch eine Daten-Flatrate ins Angebot nehmen. Einen entsprechenden Bericht bestätigte E-Plus gegenüber Golem.de. Wie auch bei der "E-Plus Online Flatrate" sollen Kunden so zum Pauschalpreis mobil surfen können, preislich soll das Angebot der Submarke aber günstiger ausfallen.

W3C nimmt Webapplikationen ins Visier

Neue Spezifikationen sollen Möglichkeiten von AJAX erweitern. Mit der neu gegründeten "Web API Working Group" will das W3C Spezifikationen für Webapplikationen schaffen, auch AJAX ist dabei ein Thema. Im Auge hat das W3C sowohl Desktop-Nutzer als auch solche, die die Applikationen auf mobilen Endgeräten nutzen wollen sowie andere "Browser-ähnliche" Umgebungen.

QSC und Debitel vertiefen Partnerschaft

Gemeinsamer ADSL2+-Netzausbau im Ruhrgebiet. QSC weitet seine Kooperation mit Debitel bei der Vermarktung von DSL-Anschlüssen aus. Zunächst soll Debitel ADSL2+ mit bis zu 16 MBit/s in Düsseldorf, ab Februar 2006 dann in weiteren Städten anbieten können.

T2 @live 2.2.0-delta: Linux-Live-CD mit X11R7

Live-CD setzt auf native POSIX-Threads und SquashFS. Das T2-Projekt hat seine Live-CD "T2 @live" aktualisiert, so dass diese in der Version 2.2.0-delta nun eine aktuelle Vorabversion von X11R7 mitbringt, der kommenden modularen Variante des X-Server von X.org. Aber auch sonst zeigt sich die Live-CD auf einem sehr aktuellen Stand.

SETI@home schaltet Classic-Projekt ab

Teilnehmer sollen auf SETI@home/BOINC umsteigen. Bereits im Oktober 2003 hat SETI@home den Umstieg auf einen BOINC-basierten Client eingeleitet, nun kündigten die Betreiber an, die klassische Software ab 15. Dezember 2005 nicht länger zu unterstützen. Der neue BOINC-Client erlaubt es, neben SETI@home auch andere Projekte zu unterstützen.

Arcor plant angeblich Preissenkungen bei DSL

ADSL2+ sowie ein Einsteigertarif mit 1 MBit/s in Arbeit. Arcor will die Preise für seine DSL-Angebote weiter senken, kündigte Arcor-Chef Harald Stöber gegenüber der Rheinischen Post an. Arcor plant demnach nicht nur höhere Bandbreiten von 16 MBit/s per ADSL2+, sondern auch einen Einsteigertarif mit maximal 1 MBit/s.
undefined

Xbox 360: Microsoft zahlt rund 125,- US-Dollar drauf

iSuppli analysiert die Hardware von Microsofts Xbox 360. Das Geschäft mit Spielekonsolen folgt eigenen Regeln, gerade zum Marktstart verkaufen die Hersteller die Geräte unter Einkaufspreis; finanziert wird das Ganze über Lizenzgebühren für verkaufte Spiele. Dies gilt auch für die Xbox 360: Einer Analyse von iSuppli zufolge kostet Microsoft die Xbox 360 derzeit rund 525,- US-Dollar, verkauft wird sie für 399,- US-Dollar.