Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Games-Messe E3 in Los Angeles eröffnet

Größte Computerspiele-Messe der Welt. Heute, am 11.05.2000, öffnet die weltweit größte Computerspiele-Messe E3 (Electronic Entertainment Expo) in Los Angeles ihre Pforten. Auf circa 50.000 m² Ausstellungsfläche zeigen Entwicklungsstudios, Verlage und Distributoren über 2.400 Produkte der interaktiven Unterhaltung.

Virtueller Schüleraustausch - Gemeinsam lernen im Netz

Sprachlernnetzwerk VIRLAN verbindet Kinder aus fünf Ländern. Dass Sprachen lernen nicht langweilig sein muss, soll mit dem von der EU geförderten Virtual-Reality-Projekt VIRLAN demonstriert werden. Dabei handelt es sich um ein von Experten des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) gemeinsam mit Partnern aus England, Griechenland und Finnland entwickeltes innovatives internetbasiertes Sprachlernnetzwerk für Kinder.

BeOS 5 Personal Edition - Über eine Million Downloads

Auf über vier Millionen Heft-CDs. Be verkündete heute stolz, dass die kostenlose, nur unwesentlich gegenüber dem kommerziellen Produkt eingeschränkte Version seines Betriebssystems BeOS 5 auf reges Interesse stößt: Mittlerweile soll die BeOS 5 Personal Edition seit ihrer Fertigstellung am 28. März bereits über eine Million Mal aus dem Netz geladen worden sein.

Mitgliederzuwachs beim VUD

Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland e.V. wird größer. Der Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland e.V. (VUD) hat im abgelaufenen ersten Quartal 2000 sechs neue Mitglieder hinzugewonnen. Der VUD sieht sich als Interessenvertretung der Entwickler, Hersteller und Distributoren von Unterhaltungssoftware.

Free Standards Group - Open-Source-Initiativen fusionieren

Allgemeingültiger Linux-Standard angestrebt. Die Linux Standard Base (LSB) und die Linux Internationalization Initiative (LI18NUX), zwei Open-Source-Standardisierungs-Initiativen, haben gestern die gemeinsame Gründung der Free Standards Group bekannt gegeben. Diese soll die Nutzung und Akzeptanz von Open-Source-Technologien durch die Entwicklung, Anwendung und Förderung von standardisierten Open-Source-Schnittstellen beschleunigen.

Jobfair24 - Virtuell bewerben am 10. Mai

Erster Messetag auf der virtuellen Jobmesse. Jobsuche und Bewerbungsgespräche will die virtuelle Jobmesse Jobfair24 direkt vom Schreibtisch aus ermöglichen: An 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden täglich ist die 3D-Jobmesse für Bewerber und Interessierte geöffnet und bietet damit eine neue Kontakt- und Community-Plattform für Unternehmen und den internationalen Führungsnachwuchs.

eStartup-NRW bringt Start-ups und Gründer zusammen

Erstes Experten-Netzwerk von Start-ups in Nordrhein-Westfalen. Die Experten-Plattform eStartup-NRW ist der kölsche Beitrag zum Internet-Start-up-Boom und soll Start-ups mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die eStartup-Gründer aus Nordrhein-Westfalen wollen damit zeigen, dass der Puls der IT-Branche nicht nur in Berlin und München schlägt, sondern auch in Köln.

Konami beteiligt sich an Spielzeughersteller

Minderheitsbeteiligung an Takara. Konami ist weiter auf Expansionskurs: Vor wenigen Tagen übernahm der unabhängige japanische Videospiel-Produzent für insgesamt etwa 35 Millionen Euro 22,8 Prozent von Takara, dem drittgrößten Spielzeughersteller Japans. Ziel des Einstiegs von Konami bei Takara ist die Zusammenarbeit beider Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte und Merchandising-Artikel, im Bereich E-Commerce und im Vertrieb.

Neue Kaufinteressenten für Orange?

Bericht in Sunday Business über potenzielle Kaufinteressenten. Die Telekommunikationsunternehmen KPN (Niederlande) und NTT DoCoMo (Japan) wollen nach Informationen von "Sunday Business" zusammen die Mannesmann-Tochter kaufen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

PlayStation 2: Weiterhin Wiedergabe von US-DVDs möglich

Neue Sicherheitslücke entdeckt. Sony scheint vom Pech verfolgt zu sein: Nachdem Computer Entertainment Japan (SCEJ) erst vor kurzem eine aufwendige Austauschaktion von Utility-Disks mit sich darauf befindlichen DVD-Treibern gestartet hat, um zu gewährleisten, dass nur noch japanische DVD-Spielfilme (Region Code 2) betrachtet werden können, taucht eine neue "Möglichkeit" auf, die Sperre zu umgehen.

Gamez.de und GameLoft.com schließen Partnerschaft (Update)

Gerüchte über Venture Capital für Gamez.de. Die beliebte Spiele-Community Gamez.de und die von Guillemot und Ubi Soft gegründete internationale Spiele-Website GameLoft.com werden in Zukunft zusammenarbeiten. Gamez.de wird dazu die deutschsprachigen Webseiten von GameLoft.com mitpflegen.

Gentus 2.0 - ABIT verbessert seine Linux-Distribution

Linux-Distribution vom Mainboard-Hersteller ABIT. Der taiwanesische Mainboard-Hersteller ABIT bietet seit Ende letzter Woche die zweite Version seiner eigenen Linux-Distribution Gentus aus. Sie soll - wie die erste, im Februar 2000 erschienene Version - einen besseren Support für Besitzer von ABIT-Mainboards bieten als konkurrierende Distributionen. Neben einigen Verbesserungen soll Gentus 2.0 nun auch Intels i810 sowie VIA- und AMD-Chipsätze besser unterstützen.

MP3.com und BMI schließen Lizenzabkommen

Ein Lichtblick für MP3.com. Der dank eines verlorenen Gerichtsverfahrens strauchelnde Online-Musikdistributor MP3.com hat ein Lizenzabkommen mit der BMI, einer der beiden US-amerikanischen Urheberrechts-Organisationen für Künstler, geschlossen. Die Broadcast Music Incorporated (BMI) - in etwa vergleichbar mit der deutschen GEMA - repräsentiert mehr als 140.000 Songschreiber und Komponisten sowie über 60.000 US-Publisher.

Spieletest: UEFA Champions League - Season 1999/2000

Keine Gefahr für FIFA 2000. "Das bedeutendste Fußballereignis Europas" (Eidos) in einem Spiel zusammengefasst: Die Idee ist nicht wirklich neu, aber durch die Anhäufung der weltbesten Spieler sehr reizvoll. Eidos besitzt die Lizenz der UEFA. So darf man Roberto Carlos, Rivaldo, Batistuta und Kollegen in UEFA Champions League - Season 1999/2000 nach Herzenslust über den Rasen hetzen.

BIOS Kompendium 5.0 - BIOS verstehen, Rechner besser tunen

Noch mehr BIOS-Optionen erklärt. Das beliebte und für Hardware-Interessierte unerlässliche BIOS Kompendium, eine Sammlung von Erläuterungen und Optimierungs-Tipps rund um das BIOS, liegt seit heute in der Version 5.0 vor. Neben der deutschsprachigen Erläuterung der Optionen und Einstellungshinweisen bietet es zahlreiche Hilfestellungen rund um das BIOS.

Ubi Soft kauft Sinister Games und Grolier Interactive UK

Europäischer Publisher und Spieleentwickler auf internationalem Expansionskurs. Ubi Soft Entertainment gab gestern die Übernahme des amerikanischen Entwicklers Sinister Games und der Produktionsstudios des britischen Unternehmens Grolier Interactive bekannt. Damit erweitert Ubi Soft vor allem sein Portfolio an Strategie- und Rollenspielen, sowohl im Bereich Konsolen als auch am PC.

Take 2 kauft Gathering of Developers (G.O.D.)

Erfolgreiche Expansion. Gathering of Developers (G.O.D.), ein Zusammenschluss aus von großen Publishern enttäuschten Spieleentwicklern, ist nun von Take 2 Interactive übernommen worden. Damit setzt Take 2 seine Expansionsstrategie fort und sichert sich mit der Akquisition zahlreiche Top-Titel.

Vergleichstest: GeForce256, GeForce2 GTS und Voodoo5 5500

Licht und Schatten der neuen Grafikgeneration. Die beiden Kontrahenten NVidia und 3dfx werfen im Mai ihre neuesten Grafikchips in den Ring - beide buhlen damit um den anspruchsvollen, spendablen Spieler und bieten zahlreiche neue Features für bessere 3D-Qualität und -Leistung. Im Vergleichstest müssen sich eine Grafikkarte mit GeForce2 GTS Grafikprozessor und eine Voodoo5 5500 mit dem neuen 3dfx VSA-100 Grafikchip gegen den bisherigen Leistungschampion GeForce256 durchsetzen.

Günstige USB-Webcams, 56K-Modems und CD-Brenner bei Aldi

Webcam und Modem für je unter 100,- DM, CD-Brenner für unter 300,- DM. Aldi, der Lebensmittel-Discounter für preisbewusste Computer-Käufer, hat wieder einige Schnäppchen zu bieten. Diesmal sind es bei Aldi Süd ein 56K-Modem und eine USB-Webcam, die mit einer Auflösung von bis zu 640 x 480 Bildpunkten und einem integrierten Mikrofon aufwarten kann. Bei Aldi Nord ist es ein 4x/4x/32x-CD-Brenner von Lifetec.

Game It expandiert - kauft Wial, Softsale und Magic Line

Computerspiel-Versender strebt Marktführerschaft im Online-Spieleversand an. Die Game It AG hat die beiden Computerspiel-Versandunternehmen Wial Versand Service GmbH, Softsale GmbH sowie den Berliner Computerspiel-Verlag Magic Line übernommen. Damit kommt Game It der angestrebten Marktführerschaft als größter Online-Computerspiele-Versender für Endkunden bedeutend näher.

Gebündelte Linux-Kompetenz in Berlin

ID-PRO AG und Linuxhaus Berlin kooperieren. Der bundesweit tätige Linux-Dienstleister ID-PRO AG und Linuxhaus Berlin arbeiten in Zukunft gemeinsam an einer Verbesserung des Serviceangebots rund um das Betriebssystem Linux und weitere Open-Source-Software für Kunden aus Behörden und Unternehmen im Berliner Raum. Entsprechende Kooperationsverhandlungen wurden bereits erfolgreich abgeschlossen.

Alle GeForce2-GTS-Hersteller im Überblick

Große Unterstützung aus der Industrie. NVidias gestern offiziell vorgestellter neuer Grafikprozessor GeForce2 GTS wird - wie bereits berichtet - im Mai auf ersten Grafikkarten zu finden sein. NVidia hat eine Liste der Retail- und OEM-Hersteller veröffentlicht, die GeForce2-GTS-Grafikkarten anbieten werden.

AMD demonstriert Athlon-Chipsatz mit DDR-RAM-Unterstützung

Auch beim AMD-760-Chipsatz kein RDRAM-Support. AMD hat auf der WinHEC in New Orleans den Prototypen des Athlon-760-Chipsatzes gezeigt, der neben herkömmlichen SDRAMS auch den äußerst leistungsfähigen und bisher hauptsächlich von Grafikkarten genutzten Double-Data-Rate (DDR)-Speicher unterstützt. Diese Technologie soll es dem Athlon-Prozessor ermöglichen, in neue Leistungsbereiche, vor allem bei rechenintensiven Anwendungen wie Videobearbeitung, CAD/CAM oder wissenschaftlichen Programmen, vorzustoßen.

Voodoo5 6000 AGP - 3dfx stellt sein Flaggschiff vor

Erste Demonstration auf der WinHEC. Zwar hatte 3dfx die mit gleich vier VSA-100-Grafikchips versehene Voodoo5 6000 AGP High-End-Grafikkarte bereits angekündigt, jedoch noch nicht öffentlich demonstriert. Auf Microsofts Windows Hardware Engineering Conference (WinHEC) in New Orleans zeigt 3dfx nun die neue Grafikkarte erstmals in Aktion.

Gladiac - ELSA stellt erste GeForce2-GTS-Grafikkarten vor

Unterstützung für SVHS-Video kann nachgerüstet werden. Der deutsche Hersteller ELSA präsentiert mit seiner neuen ELSA-Gladiac-Familie die ersten Grafikkarten mit NVidias heute offiziell vorgestelltem GeForce2-GTS-Grafikprozessor. Dabei geizt der Hersteller nicht mit Features, selbst die Aufnahme von Videos wird durch optionale Aufsteck-Module möglich.

GeForce2 GTS - NVidia stellt GeForce256-Nachfolger vor

Mehr Leistung, mehr Features, mehr Marketing-Hype. Heute wird in den USA offiziell der Nachfolger des GeForce256-Grafikprozessors vorgestellt: Der GeForce2 GTS, ehemals unter dem Codenamen NV15 bekannt, soll laut NVidia zweimal schneller als der GeForce256 sein und selbst mit der Grafikleistung von Sonys PlayStation 2 mithalten können.

Topware Interactive nimmt Pixeleers unter Vertrag

Mannheimer Publisher vertreibt dänisches Computerspiel Zog. Topware Interactive will seine Position sowohl im nationalen als auch im internationalen Markt weiter ausbauen und hat dazu das dänische Entwicklerteam Pixeleers unter Vertrag genommen. Damit sichert sich Topware Interactive die Exklusiv-Rechte für das außergewöhnliche Adventure "It came for Zog".

ICQ 2000a Beta - Neue Messenger-Version jetzt frei verfügbar

Mehr Features, Detailverbesserungen und mehr Speicherhunger. AOL hat nun endlich die neueste und bisher registrierten Testern vorbehaltene Beta-Version der beliebten Instant-Messaging-Software ICQ freigegeben. Neben einigen neuen Features und Detailverbesserungen bringt die neue ICQ 2000a Beta v.4.29 jedoch einiges an Speicherhunger mit sich.

G450 - Matrox kündigt G400-Nachfolger an

Kleiner, schneller, größere Integration. Matrox' neuer All-Round-Business-Grafikchip G450 ist keine komplette Neuentwicklung, sondern ein um weitere Features ergänzter und von 0,25 auf 0,18 Mikron geschrumpfter G400. Der "die-shrink" ermöglicht höhere Taktraten und die neue DDR-RAM-Speicherschnittstelle eine höhere Speicherbandbreite, was ein deutliches Leistungsplus erwarten lässt.

Radeon256 - ATIs Antwort auf NVidias GeForce-Grafikprozessor

"... macht Spiele mit 16-Bit-Grafik obsolet". Mit dem Radeon256 hat ATI auf der WinHEC-Entwicklerkonferenz nun seinen ersten Grafikprozessor mit integrierter Transform-&-Lightning-Engine vorgestellt, der sowohl für anspruchsvollste 3D-Spiele als auch für den Einsatz in professionellen 3D-Workstations geeignet sein soll. Der zuvor unter dem Codenamen Rage6C bekannte Grafikprozessor soll die schnellste T&L-Engine der Welt bieten und neue Maßstäbe setzen.

NV15 / GeForce2 GTS: Erstes Preview im Netz

Der neue König der Grafikprozessoren? Am 26. April wird NVidia auf der WinHEC-Entwicklerkonferenz den Nachfolger des GeForce256-Grafikprozessors vorstellen. Der NV15 bzw. GeForce2 GTS getaufte Grafikprozessor soll mit einer schnelleren T&L-Engine und höheren Taktfrequenzen aufwarten. Das französische Webzine ActuMicro hat nun überraschend - und offensichtlich sehr zum Unwillen von NVidia - über die ersten Erfahrungen mit einer GeForce2-GTS-Grafikkarte berichtet.

Blade XP - Trident stellt neue CyberBlade-Grafikchips vor

Rechtsstreit mit VIA Technologies beigelegt. Trident Microsystems meldet sich mit einigen neuen 3D-Grafikchips zurück, die sowohl für Desktop-PCs als auch für Notebooks interessant sind. Die Blade-XP-Grafikchipfamilie soll trotz hoher Grafikqualität, ansprechender Leistung und Hardware-DVD-Wiedergabe einen geringen Stromverbrauch haben.

Questico - Telefonvermittlung für Ratsuchende und Experten

"Rat ist nicht mehr teuer". Im Internet gibt es immer mehr Anbieter, die bei Fragestellungen Hilfe bieten - sei es durch Tipp-Datenbanken oder durch Foren zum Wissensaustausch. Bei ganz speziellen oder persönlichen Problemen ist es aber gar nicht so einfach, auf die Schnelle den richtigen Ansprechpartner zu finden. Questico will dieses Problem lösen, indem es Ratsuchenden per Internet Telefonnummern von Experten vermittelt.

QNX gibt Plattform für Information-Appliance-Entwickler frei

Neue Unternehmensstrategie. Um das eigene Echtzeitbetriebssystem zur führenden Internet-Appliance-Plattform zu machen und sich von den aufstrebenden Embedded-Linux-Anbietern abzusetzen, bietet QNX Software Systems nun im Rahmen des "Get QNX"-Programms Entwicklern kostenlosen Zugriff auf die QNX-Echtzeitplattform. Das gilt jedoch nur, solange diese keine kommerziellen Produkte anbieten. QNX wird darüber hinaus Quell-Code für verschiedene Applikationen, Treiber und Libraries anbieten.

Spieletest: NOX - Diablo- und Adventure-Fans aufgepasst!

Westwoods Antwort auf Blizzards Diablo. Eine 350MB große Installation? Macht nox - pardon - nix! Denn diese Installation hat es wirklich in sich. Westwoods neueste Spielentwicklung ist ein echter Knüller. Ritter, Beschwörer oder Magier als Spieleridentität locken nicht nur Diablo-Fans, sondern all jene Spielbegeisterten, die einmal etwas anderes als Age of Empires ausprobieren wollen. Bei NOX bewegt man in bester Adventurequalität nur eine einzige Person und diese ist zu Anfang ein eher schlichter Jüngling mit Turnschuhen und T-Shirt.

Vestel kündigt Internet-Terminals auf Geode-WebPAD-Basis an

Partnerschaft mit National Semiconductor. National Semiconductor und Vestel USA sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, die Vestel die Entwicklung und Herstellung von Informationsgeräten auf der Basis von Nationals Geode-WebPAD-Technologie ermöglicht. Das erste Produkt, das aus dieser Zusammenarbeit resultiert, ist das Vestel Internet.Terminal, ein laut Hersteller preisgünstiges und einfach anzuwendendes Internet-Zugangsgerät für den Consumer-Markt - der erste Kunde dafür ist Microsofts Internet-Anbieter MSN.

Marchfifteen - Österreichischer Inkubator auf Expansionskurs

Unterstützung von Venture-Capital-Gesellschaften Apax Partners und Go Equity. Für die weitere Expansion in den zentral- und osteuropäischen Märkten hat sich der Internet-Inkubator Marchfifteen, vormals peterp@n, mit Apax Partners und Go Equity zwei potente Partner ins Boot geholt. Die von den beiden Venture-Capital-Gesellschaften beratenen Investmentpools beteiligen sich mit je fünf Prozent an Marchfifteen.

Shopping-Guide Gold.de testete 10 CD-Online-Shops

Amazon.de am schnellsten, Bol.de am preisgünstigsten. Unter den zehn CD-Shops im Internet, je fünf nationale und internationale Anbieter, sind nach einem Test des Internet-Shopping-Guides "Gold.de" sieben akzeptabel. Die drei restlichen enttäuschten durch lange Lieferzeiten und zu hohe CD-Preise.

DoS-Attacken geklärt? Kanadischer Jugendlicher festgenommen

15-jähriger Verdächtiger in Kanada verhaftet. Die kanadische Polizei hat laut CNet einen Jugendlichen festgenommen, der im Netz unter dem Pseudonym "Mafiaboy" agiert hat und in die Attacken auf zahlreiche namhafte Webserver wie CNN, Yahoo, Amazon.com und eBay verwickelt sein soll. Der 15-Jährige wird beschuldigt, für die seit Februar laufenden Distributed-Denial-of-Service-Attacken verantwortlich zu sein, die zum Ausfall oder Überlastung der betroffenen Webserver führten.

Area 51 - Russische Satelliten-Fotos vom US-Sperrgebiet

TerraServer.com bietet russische Satelliten-Fotos zum Kauf. Der Satelliten-Foto-Anbieter TerraServer.com bietet seit kurzem hochauflösende Aufnahmen der Nellis Air Force Basis, des Nukleartestgebiets in Nevada und der Area 51. Diese für Zivilisten gesperrten Gebiete sind seit Jahrzehnten im Zentrum zahlreicher mehr oder weniger abstruser Spekulationen und Verschwörungs-Theorien um Außerirdische, Hochgeschwindigkeits-Flugtests - wahlweise mit irdischer oder mit UFO-Technologie - und sonstige super-geheime Militärausrüstung.

Groupware-Server und Psion-Handhelds synchronisieren

XTNDConnect Server unterstützt nun Psion-Systeme. Der XTNDConnect Server V.2.4 von Extended Systems Ltd. steht ab sofort für Psion-Handhelds sowie EPOC-kompatible Systeme zur Verfügung. Weitere PDA-Plattformen die unterstützt werden sind WindowsCE und PalmOS. XTNDConnect synchronisiert E-Mails, Kontakte, Termine und Aufgabenlisten mit Groupware-Servern wie Microsoft Exchange und Lotus Domino.

Londoner Science Museum per Internet durchstreifen

Intel führt mit Digitopolis durch digitale Welten. Das Londoner Science Museum will ab Juni eine neue, richtungweisende Ausstellung über die modernen Wissenschaften präsentieren. Das renommierte Museum bietet in dem extra dafür geschaffenen "Wellcome Wing" Einblicke in die heutige und zukünftige Welt der Biomedizin und Digitaltechnik. Noch vor der offiziellen Eröffnung können Besucher die Ausstellung virtuell per Internet erleben.

Exportbeschränkung für PlayStation 2 in Japan

Sony entwarnt - PlayStation 2 kommt planmäßig in Europa und USA auf den Markt. Sony Computer Entertainment Deutschland sah sich heute zu einer Stellungnahme bezüglich der seit März bekannten Exportbeschränkung für die PlayStation 2 (NTSC-J) in Japan veranlasst. Der Auslöser war ein Artikel in der Samstags-Ausgabe der japanischen Tageszeitung Asahi Shimbun zum Thema Exportbeschränkungen für PlayStation 2. In diesem hieß es, dass die neue Konsole so leistungsstark sei, dass sie für Raketenleitsysteme missbraucht werden könne.

OpenML - OpenGL wird Video-tauglich

Industrie-Größen gründen Khronos Group zur Entwicklung von OpenML. In der letzten Woche haben zahlreiche namhafte Hersteller angekündigt, gemeinsam eine standardisierte Programmier-Schnittstelle schaffen zu wollen, die es ermöglicht, aus entsprechend angepassten Anwendungen heraus auf Grafik-, Video- und Audio-Hardware zuzugreifen. OpenML soll dabei eng mit der 2D- und 3D-Grafikschnittstelle OpenGL zusammenarbeiten und entsprechende Erweiterung dafür bereitstellen.

eFIX mobile - Ab Mai mobiles Homebanking mit Psion-Handhelds

Homebanking "on the move" mit eFIX mobile von XCOM. Die Psion GmbH und die XCOM AG stellten bereits auf der Systems den Prototypen des Online-Homebanking-Systems "eFIX mobile" vor, das auf dem Handheld-Computer Psion Serie 5mx Pro und dem neuen Organiser Psion Revo eingesetzt werden kann. Die bald erhältliche Software soll an die Psion-Oberfläche angepasst, leicht zu bedienen sein und den HBCI-Standard unterstützen.

Outback Plus - Backup-Software für Microsoft Outlook

Sichert E-Mails, Adressbücher und Linksammlungen vor Systemausfällen. SilverLake Tech bietet mit OutBack Plus eine neue Backup-Lösung speziell für Anwender von Microsofts E-Mail-Programm Outlook und dem Internet Explorer. Die Sicherung kann manuell oder zeitgesteuert ausgeführt werden, um optimal vor Datenverlust zu schützen.