Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

OpenLinux eDesktop 2.4 - Deutsche Version kommt im Juni

Calderas benutzerfreundliche Linux-Distribution wird eingedeutscht. Die einsteigerfreundliche Linux-Distribution OpenLinux eDesktop 2.4 wird in Kürze auch in einer ins Deutsche übersetzten Version auf den Markt kommen. Exklusiver Distributor für den Fachhandel ist die Beyond Distribution GmbH.

Imagination kündigt nächste PowerVR-Grafikchip-Generation an

Einsatz in Spielhallenmaschinen von Sega und später auch in PCs. PowerVR Technologies, ein Tochterunternehmen von Imagination Technologies, hat heute die Fertigstellung der neuen PowerVR-Architektur, die bisher namentlich nur unter dem Projektnamen "Kyro" bekannt ist, angekündigt. Die Entwicklung der neuen, um T&L erweiterten PowerVR-Grafikchips wurde erneut im Rahmen der Partnerschaft von Imagination, NEC und Sega durchgeführt.

3dfx verschiebt Auslieferung von Voodoo5

Technische Probleme als Ursache. 3dfx Interactive hatte erst in dieser Woche ernüchternde Quartalszahlen genannt, konnte jedoch zumindest mit der guten Nachricht aufwarten, dass die brandneuen Voodoo5-Grafikkarten ab Ende der Woche ausgeliefert würden. Daraus wird nun nichts, denn 3dfx meldete gestern Abend überraschend, dass die Auslieferung um 7 bis 14 Tage verzögern würde.

CeBIT Home 2000 - Auch Sony Computer Entertainment fehlt

Messe konzentriert sich auf das Thema Internet. Gestern hat auch Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) der CeBIT Home 2000 den Rücken zugewandt, die PlayStation 2 wird es dort also nicht zu sehen geben. Die Messeleitung bekräftigte unterdessen gegenüber verschiedenen Publikationen, dass man damit keine Probleme habe, da das Motto der diesjährigen CeBIT Home 2000 das Internet wäre.

KA7-100 - Neues Athlon-Mainboard von ABIT

SlotA-Board für Übertakter mit hohen Ansprüchen. ABIT wird in Kürze mit dem KA7-100 ein neues Athlon-Mainbord auf den Markt bringen, das auf dem VIA VT8371(KX133) und VIA-686A-Chipsätzen basiert. Neben den üblichen Features hat ABIT noch einige Besonderheiten in das KA7-100 eingebaut, die für ordentliche Leistung und Stabilität sorgen sollten.

Pocket Viewer PV-750 - Proprietärer Organizer von Casio

Datenbank mit E-Mail-Funktion, Stifteingabe und PC-Synchronisation. Casios neuer Organizer "Pocket Viewer PV-750" ist zwar weder zu PalmOS noch zu EPOC kompatibel, versteht sich aber auf die Synchronisation mit Windows-PCs, insbesondere mit MS-Outlook. So können E-Mails auch unterwegs gelesen oder geschrieben werden.

AtheOS - Open-Source-Betriebssystem für x86-Architektur

Freies Multitasking- und Multiprozessor-fähiges OS mit eigener High-Level-GUI. Laut seinen Programmierern ist das unter GPL veröffentlichte x86-Multitasking-Betriebssystem AtheOS nicht eines der zahlreichen kleinen Betriebssysteme, von denen praktisch nur das Konzept, ein Floppy-Bootloader und ein Kommandozeilen-Modus existiert, sondern bereits wesentlich weiter fortgeschritten. So gibt es bereits erstaunlich viele Anwendungen und Entwicklungstools für AtheOS.

Neue Treiber für Mainboards mit VIA-Chipsätzen

Bessere Unterstützung von VIA-Chipsätzen unter Windows. VIA Technologies hat ein neues Treiberpaket für Besitzer von Mainboards mit VIA-Chipsätzen geschnürt. Seit Anfang Mai existiert darüber hinaus auch ein aktualisierter AGP-Treiber, der jedoch nur in Details geändert wurde.

Fujitsu und AMD bauen dritte Flash-Speicher-Fabrik

Nachfrage für Flash-Speicher steigt weiter. Fujitsu AMD Semiconductor Limited (FASL), ein Joint Venture von Fujitsu und AMD, wird für 1,41 Milliarden Euro eine dritte Fertigungsstätte für Flash-Speicher auf dem Firmengelände in der Nähe von Tokio bauen. Konkurrent Intel hat unterdessen den milliardsten Flash-Speicher-Chip ausgeliefert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

ARM lizenziert AAC-Technologie von Dolby

Digitale Audio-Player auf Basis der ARM-Architektur. Nach Cirrus und Texas Instruments hat nun auch der Mikroprozessor-Hersteller ARM die Dolby-Laboratories-Version einer Advanced Audio Coding (AAC) Implementation lizenziert, um Lösungen für Hersteller von digitalen Audio-Playern anbieten zu können. Das von der ISO als Teil von MPEG abgesegnete AAC-Format soll eine bessere Tonqualität als das verbreitete MP3-Format bieten und gleichzeitig geringere Dateigrößen ermöglichen.

WS_FTP Pro 6.5 - Erstmals Integration in den Webbrowser

Neue Version soll Arbeit von Webmastern und Webdesignern erleichtern. Ipswitch hat seinen FTP-Client WS_FTP Pro in der Version 6.5 um ausgefeiltere Automatikfunktionen und Integration in den Browser erweitert. Außerdem wurde das alte Menü- und Dialogsystem über Bord geworfen und durch ein neues ersetzt, das neuen Nutzern den Einstieg erleichtert und erfahrenen WS_FTP-Anwendern schnellen Zugang zu den komplexeren Optionen gibt.

Macintosh-Besitzer aufgepasst: SkyDSL-Betatester gesucht

30 Hardcore-Betatester für Stratos Internet-per-Satellit-Angebot gesucht. Strato und GRAVIS suchen "Hardcore SkyDSL Betatester" mit Apple-PowerMac-Rechner, die einen freien PCI-Steckplatz und einen Internetanschluss besitzen und die Mac-Version des Satelliten-Dienstes auf Herz und Nieren prüfen. Dabei übernimmt die Mac-Handelskette GRAVIS die Grundgebühr der ersten 6 Monate und die Traffic-Kosten des ersten Monats.

Für Kids: PC-Video-Kit von Lego, Pinnacle und Spielberg

Komplettes Set mit Videokamera, Software und Kulissen. Lego und Pinnacle haben in Kooperation mit dem Regisseur Steven Spielberg das "MovieMaker Paket" entwickelt, mit dem Kinder mit Hilfe des PCs ihre eigenen Videofilme herstellen können sollen. Das ab November 2000 erhältliche Paket besteht aus einer Videokamera mit PC-Anschluss, einigen Lego-Bauelementen und -Kulissen sowie einer umfangreichen Software-Ausstattung zur Film-Nachbereitung.

Etwas farblos: HPs Jornada 54x Farb-Pocket-PCs fehlerhaft

Nur 4.096 (12 Bit) anstatt 65.536 (16 Bit) Farben gleichzeitig darstellbar. Hewlett Packards neue Pocket PCs der Jornada-54x-Serie, die mit einem Farbdisplay ausgestattet sind, sind aufgrund eines offenbar falsch ausgewählten technischen Bauteils nicht in der Lage, 16-Bit-Grafiken in voller Farbpracht anzuzeigen. Anstatt dessen schafft es der kleine Begleiter nur, maximal 4.096 aus den möglichen 65.536 Farben auf seinem Display anzuzeigen.

Lucent kündigt USB-PCI-Karte mit vier USB-Hosts an

USB-Erweiterungskarte mit einer Bandbreite von insgesamt 48MBit/s. Die Microelectronics Group von Lucent Technologies kündigt eine Erweiterungskarte an, die vier USB-Hosts in sich vereinigt. Die "Quadrabus Add-in Card" getaufte PCI-Steckkarte soll USB-Bandbreitenprobleme beheben, falls Geräte mit großem Bandbreitenbedarf wie z.B. PC-Videokameras oder USB-Lautsprecher angeschlossen werden sollen, ohne dass sie die Leistungsfähigkeit anderer USB-Geräte wie Drucker, Scanner, Modems oder externer Disklaufwerke beeinträchtigen.

Sega-Präsident wird zurücktreten

Übernimmt Verantwortung für nicht erreichte Dreamcast-Verkaufszahlen. Laut der japanischen Tageszeitung Nihon Keizai wird der Präsident des Konsolen- und Videospiel-Herstellers Sega Enterprises Ltd. aufgrund zu geringer Verkaufszahlen der Dreamcast-Konsole und daraus resultierenden Verlusten im vergangen Geschäftsjahr zurücktreten. Die Nachfolge des 60-jährigen Shoichiro Irimajiri, der weiterhin bei Sega bleibt, soll der 74-jährige Isao Ohkawa antreten.

Kommen Spiele von Take 2 Interactive bald per Satellit?

Spiele per Breitband-Netz, die ohne Installation auskommen. Das Tochterunternehmen Broadband Studios (BBS) des Spieleentwicklers- und publishers Take 2 Interactive hat mit der NDS Group eine strategische Vereinbarung geschlossen, um in Zukunft gemeinsam Multiplayer-Spiele direkt per DSL, Breitband-Kabel, Funk oder Satellit in Haushalte liefern zu können und dieses entsprechend zu vermarkten.

Initiative "Frauen ans Netz" startet in die zweite Runde

Initiatoren wünschen sich höheren Frauenanteil im Netz. Die 1999 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, von der Zeitschrift Brigitte, der Deutschen Telekom AG und der Bundesanstalt für Arbeit ins Leben gerufene Internet-Initiative "Frauen ans Netz" soll aufgrund großen Erfolges nun in eine zweite Runde gehen. Die Initiatoren werden ab Ende Mai wieder Internet-Praxiskurse für Fortgeschrittene anbieten, im Herbst folgen Kurse für Einsteigerinnen.

Frühjahrs-Aktion für Käufer von PSION-Handhelds

Ledertasche und VarioPen als kostenloser Bonus. Im Rahmen einer vom 17. Mai bis zum 17. Juni 2000 befristeten Frühjahrs-Aktion bietet die PSION GmbH allen Käufern, die in dieser Zeit einen Handheld-Computer PSION Serie 5mx Pro oder den PSION Revo im Handel erwerben, einen kostenlosen Bonus. Dazu zählt eine Ledertasche mit Fächern für Visitenkarten und Stift sowie ein VarioPen im Titan-Design mit Kugelschreiber- und Touch-Pen-Funktion.

Letzte Chance für Satelliten-Netz Iridium?

Interessenten wollen Iridium-Satellitennetz neues Leben einhauchen. Eine Gruppe aus Satelliten-, Telekommunikations- und Business-Experten aus der Industrie hat sich zur Iridium (IR) Acquisition Group zusammengeschlossen, um die Überbleibsel - hauptsächlich die Satelliten - des gefallenen Satelliten-Mobilfunkanbieters Iridium LLC für 61 Millionen US-Dollar zu erwerben. Mit einem neuen Geschäftsmodell will die IR Aquisition Group verhindern, dass die teure Technik sinnlos in der Atmosphäre verglüht.

Arcus 1200 - Neuer Profi-Flachbett-Scanner von Agfa

Neue Generation der Arcus-Scanner für professionelle Anwendungen. Mit dem Arcus 1200 erweitert Agfa seine Familie der Midrange-Scanner. Der neue 36-Bit-Flachbett-Scanner verfügt über Agfas "MultiPlate-Technologie", die einen Austausch der Vorlagen-Glasscheibe gegen einen glaslosen Diahalter erlaubt.

IBM bildet weltweit zum Red Hat Certified Engineer aus

Trainings- und Zertifizierungsprogramm für angehende Linux-Experten. IBM wird in Kürze international das Ausbildungsprogramm zum Red Hat Certified Engineer (RHCE) in den Schulungszentren von IBM Global Services anbieten. Die Partnerschaft im Trainings- und Zertifizierungsbereich folgt aus dem Pre-Load-Vertrag von Red Hat Linux 6.2 auf Netfinity Servern von IBM.

USB-Share - USB-Geräte an bis zu vier Rechnern teilen

Preiswerter neuer Umschalter von LINDY. LINDY, der Mannheimer Hersteller von Computer-Connectivity-Produkten, erweitert seine USB-Produkt-Palette um einen Umschalter für USB-Peripherie-Geräte wie Drucker oder Scanner. Mit dem USB-Share wird es möglich, ein USB-Gerät an vier unterschiedlichen Rechnern zu benutzen.

You Don't Know Jack 4 über das Internet spielbar

Beliebtes Quizspiel wird um Netzwerk-Modus erweitert. Das beliebte Computerspiel "You Don't Know Jack", eine virtuelle Quizshow, ist gerade erst in der dritten Version in den deutschen Handel gekommen, da gibt es schon die Ankündigung eines um Internet-Gameplay erweiterten Nachfolgers: Sierra Attractions und Jellyvision haben gestern bekannt gegeben, dass im Laufe des Jahres der vierte Teil unter dem Namen "You Don't Know Yack - 5th Dementia" für Windows-PCs erscheinen soll.

Infineon liefert bald Ein-Chip-Lösungen für PDA-Hersteller

Infineon lizenziert ARM-Prozessor-Kerne ARM7 und ARM 9. Die Infineon Technologies AG konkretisierte gestern ihre Pläne für den Einstieg ins Zuliefergeschäft von PDA- und Palmtop-Systemkomponenten. Durch die Lizenzierung der ARM7- und ARM9-Thumb-Mikroprozessor-Kerne von ARM will das Unternehmen bald Ein-Chip-Lösungen für Hardwarehersteller anbieten können.

Sybase gründet Tochtergesellschaft für mobiles E-Business

iAnywhere Solutions übernimmt Embedded- und Mobile-Computing-Abteilung. Das Softwareunternehmen Sybase hat seine Embedded- und Mobile-Computing-Abteilung in das hundertprozentige Tochterunternehmen iAnywhere Solutions überführt, das so flexibler am Markt agieren können soll. Das Unternehmen soll mobile und drahtlose Anwendungen für Unternehmen entwickeln.

Konami - Mit Musikspielen zum Erfolg

Konamis Jahresergebnis übertrifft alle Erwartungen. Der japanische Videospiele-Hersteller Konami kündigte heute an, dass man mit dem Fiskaljahr 1999/2000 eines der erfolgreichsten in der Firmengeschichte abgeschlossen hat. Mit einer Steigerung von fast 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz der Konami Co., Ltd. nunmehr bei 146,7 Milliarden Yen, umgerechnet etwa 1,49 Milliarden Euro.

Windows-Schutz: Adaptec kündigt GoBack 2.2 an

Neue Profi-Features und Unterstützung für Microsoft Millennium. Adaptec hat eine neue Version von GoBack angekündigt, einer Software zum Schutz und zur Wiederherstellung der Windows-Systemdaten. GoBack 2.2 ist sowohl in einer Heim- als auch in einer Profi-Version speziell für Unternehmen und Ausbildungsstätten erhältlich, die zerpflückte Windows-Systeme schnell wieder flott bekommen müssen. Neben neuen Profi-Features bietet es erstmals Unterstützung für Microsofts Windows-98-Nachfolger Windows Millennium.

Red Hat liefert IA-64-Linux-Distribution für Entwickler

Erste Alpha-Version zu Software-Entwicklung erhältlich. Red Hat hat die Verfügbarkeit einer frühen Version des Red-Hat-Quellcodes für Intels kommende Itanium-Plattform bekannt gegeben. Mit dieser noch unfertigen Distribution soll die Entwicklung von IA64-Software für High-End-Workstations und leistungsfähige Server-Umgebungen ermöglicht werden.

Kostenlose Informationsschrift zu IT-Berufen vom BA

Bundesanstalt für Arbeit informiert über Beschäftigungssituation im IT-Bereich. Zum Arbeitsmarkt und zur Beschäftigungssituation der Berufe im IT-Bereich hat die Bundesanstalt für Arbeit (BA) die Informationsbroschüre "Der Arbeitsmarkt für IT-Berufe" herausgegeben. Sie kann beim BA kostenlos bestellt werden.

Swing sichert sich das Europa-Vertriebsrecht für Shadowbane

Strebt Umsatz von mindestens 20 Millionen DM bis Ende 2003 an. Die Swing Entertainment Media AG und das texanische Entwicklungsstudio Wolfpack Studios, Inc. haben mehrere Vereinbarungen getroffen, die den exklusiven europäischen Betrieb auf Subskriptionsbasis sowie den Vertrieb der dafür notwendigen Clientsoftware des vielversprechenden Multiplayer-Internet-Spiels "Shadowbane" beinhaltet. Shadowbane soll es mehreren tausend Teilnehmern erlauben, gleichzeitig im Internet mit- oder gegeneinander in einer mittelalterlichen Fantasiewelt zu spielen.

Netinitiative fordert "Grundrecht auf Internet"

Politik & Wirtschaft zu mehr Einflussnahme auf die Telekom gefordert. Die Forderungen der vor wenigen Tagen neu gegründeten Berliner "Netinitiative" des Initiators Berlinstartup e.V. scheinen nicht nur von Internet-Nutzern geschätzt zu sein, sondern auch auf Interesse in der politischen und wirtschaftlichen Szene zu stoßen. Auch wenn es weiterhin strittig bleibt, wer für die letzte Meile verantwortlich ist, will man mit der Aktion auf das Problem der kostenintensiven Internet-Nutzung aufmerksam machen.

PlayStation 2: Markteinführung in Europa am 27. Oktober

Sony nennt sechs Titel, die zum Europa-Start erhältlich sein sollen. Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) hat heute in einer Pressemitteilung die auf der E3 genannten Informationen bestätigt, dass geplant ist, die PlayStation in Europa im Oktober 2000 auf den Markt zu bringen. Allerdings wird es nicht, wie erst angenommen, der 26. sondern der 27. Oktober werden, an dem Fans der DVD-fähigen Konsole die Geschäfte stürmen und zuschlagen können.

Rechtliche Folgen von E-Mail häufig unbekannt

Gültigkeit, Haftung und Briefgeheimnis bei E-Mails. Laut der iX-Redaktion sind nicht nur durch den ILOVEYOU-Virus die juristischen Fragen rund um "Electronic Mail", die am meisten genutzte Internet-Anwendung, interessant geworden. Viele Anwender würden diese Kommunikationsform jedoch nutzen, ohne sich über die rechtlichen Folgen im Klaren zu sein.

Number Nine vollständig in S3 aufgegangen

Website bleibt online - kein Telefonsupport mehr. Der Anfang des Jahres von S3 übernommene Grafikchip und Grafikkartenhersteller Number Nine Visual Technologies hat nun seinen Betrieb vollständig eingestellt, ist in S3s Grafikhardware-Abteilung aufgegangen und mit selbiger an VIA Technologies gegangen.

CeBIT Home 2000 - Ein Flop für Spielebranche und Spielefans?

Spieleentwickler und Publisher fehlen auf der CeBIT Home. Schon im Vorfeld der CeBIT Home zeichnet sich ab, dass die Messe ein Flop zu werden droht: Die meisten Hersteller von Computer- oder Videospielen haben der speziell an Heimanwender ausgerichteten Computermesse den Rücken zugekehrt. Zwar wird ein offizielles "Age of Kings"-Turnier veranstaltet, sowie Sega und wahrscheinlich auch Sony die neuesten Konsolen-Spiele vorstellen, das war es dann aber auch schon.

3dfx kritisiert Apple

Keine Wahl der Grafikkarte beim Kauf eines Neusystems möglich. Der Grafikkartenhersteller 3dfx hat laut einem Bericht der MacWEEK auf der E3 seinen Unmut gegenüber Apples Produktpolitik geäußert, da diese es Drittanbietern mehr als schwer mache, Produkte zu verkaufen. Bryan Speece, Kopf des 3dfx-Marketing-Teams, kritisierte vor allem, dass es keine Möglichkeit geben würde, gleich beim Kauf eines PowerMacs eine andere Grafikkarte als die serienmäßig angebotene auszuwählen.

Infineon eröffnet UMTS-Entwicklungszentrum in Linz

Enge Zusammenarbeit mit der Universität Linz. Die Infineon Technologies AG hat gestern die Eröffnung eines neuen Development Centers in Linz, Österreich, bekannt gegeben. Das Entwicklungszentrum mit dem Namen Danube Integrated Circuit Engineering GmbH & Co. KG (DICE) konzentriert sich auf die Entwicklung von Chips für die nächste Generation von UMTS (Universal Mobile Telecommunications System)-Mobilfunkgeräten.

Vobis kündigt Ausbau der Highscreen-Produktpalette an

Anubis und Hama als neue Partner. Deutschlands wohl größtes PC-Einzelhandels-Unternehmen, die Vobis Mikrocomputer AG, hat eine deutliche Ausweitung der eigenen "Highscreen"-Marke angekündigt. Das bisher 25 Produkte umfassende Sortiment soll bis Mitte des Jahres auf etwa 200 Produkte erweitert werden.

Handspring im Interview - "Erneuern, erfinden, verbessern"

Allen Bush über den Marktstart, die Technik und Zukunft des Visor. In diesen Tagen kommt Handsprings PalmOS-kompatibler Handheld "Visor" auf den deutschen Markt. Dank des von Handspring entwickelten "Springboard"-Slots kann der Visor einfach um die unterschiedlichsten Funktionen erweitert werden. GNN.de sprach mit Allen Bush, dem Worldwide PR Manager von Handspring, über den Marktstart, die Möglichkeiten und die Zukunft des Visors.

GameBlender - Kostenloses Entwicklerkit für 3D-Spiele

NaN erweitert 3D-Modeling und -Animations-Software Blender. Die beliebte Freeware 3D-Modeling und -Animations-Software Blender des holländischen Unternehmens Not a Number (NaN) soll im Juni in der Version 2.0 als Spieleentwicklungs-Paket für PC und PlayStation unter dem Namen GameBlender erscheinen. Eine Preview-Version des GameBlenders zeigt NaN erstmals auf der momentan stattfindenden Spielefachmesse E3 in Los Angeles.

Ab Juni erhältlich: Deutsches Office 2000 Service Release 1

Weniger Fehler und mehr Sicherheit vor bösartigen E-Mail-Attachments. Die deutsche Version des Service Release 1 (SR-1) für Microsofts Office 2000 soll ab Anfang Juni 2000 zum Download bereitstehen. Es enthält laut Microsoft Updates für die einzelnen Office-2000-Anwendungen sowie System-Komponenten von Windows 2000 und soll besser vor bösartigen E-Mail-Attachments wie dem Love-Letter-Wurm schützen.

Wadde hadde Dudde da - Live Chat mit Stefan Raab

Eurovision - TV-Total-Star und Konkurrenz beantworten Fragen. Bevor es heute Abend, am 13. Mai 2000, auf dem Grand Prix d'Eurovision de la Chanson mit dem deutschen Beitrag "Wadde hadde Dudde da" so richtig rundgeht, wird Stefan Raab exklusiv von 14.40 Uhr bis 15.00 Uhr auf MSN.de mit den Fans chatten. Doch auch die anderen Teilnehmer des Liederwettstreits finden sich zum Chat mit Fans und Interessierten ein.

Nike kündigt MP3-Player mit S3/Diamond-Hardware an

Sportartikelhersteller bringt Hightech für Sportler. Von Nike gibt es nun auch elektronische Gimmicks speziell für Sportler zu kaufen. Nike hat fünf Geräte der nike[techlab-Serie angekündigt, unter denen sich auch ein portabler MP3-Player befindet, den Nike gemeinsam mit S3 entwickelt hat. Dieser basiert auf S3s digitalem Rio-Player.

Cybiko - Tragbares drahtloses Entertainment-System für Kids

Game-Boy-Konkurrent und PDA in einem. Das junge US-Unternehmen Cybiko Incorporated stellt das erste an Kinder gerichtete tragbare Entertainment-System mit Funktechnologie vor, das gleichzeitig als einfacher PDA fungiert: Per Funkübertragung sollen Cybiko-Besitzer selbst durch Wände hindurch mit- oder gegeneinander spielen, Nachrichten austauschen und chatten können.

E-Books - Wolfgang Hohlbein folgt Steven King

Booxtra will Interesse an E-Books steigern. Der Augsburger Online-Buchhändler Booxtra hat den Fantasy-, Mystery- und Science-Fiction-Autor Wolfgang Hohlbein für die Veröffentlichung seines neuesten Werks in ausschließlich elektronischer Form gewinnen können. Hohlbeins "Das zweite Gesicht" kann direkt von Booxtra im PDF-Format aus dem Netz geladen werden.

Segas Dreamcast-Konsole wird zum Telefon

Spielend Telefonieren mit Dreamcast. Sega macht nun seine bereits auf der Tokyo Game Show angekündigten Versprechen wahr und bietet ab Sommer in Japan eine DreamCall getaufte Erweiterung an, mit dem Dreamcast-Besitzer kostenlos - z.B. während des Spielens - über das Internet weltweit und kostenlos per Sprache kommunizieren können. Doch auch Gespräche mit normalen Telefonanschlüssen sollen per Internet-Telefonie mit DreamCall möglich sein.

CDV - Sudden Strike kommt erst am 31. August

Plötzliche Verwirrung um Sudden Strike. CDV hat den Auslieferungstermin für das lange angekündigte 2D-Echtzeit-Strategiespiel Sudden Strike auf den 31. August festgelegt. Für Verwirrung sorgen unterdessen Anzeigen von Karstadt und ProMarkt, in denen das Spiel bereits für knapp 80,- DM zum Kauf angeboten wird.

Bleem bringt PlayStation-Emulator für Dreamcast

400 "neue" Spiele auf einen Streich? Was erst nur ein Gerücht war, wurde durch eine Anzeige im US-Magazin "Games Business" bestätigt: Der Softwareentwickler Bleem will seinen bisher nur für PC erhältlichen gleichnamigen PlayStation-Emulator nun auch für Segas Dreamcast-Konsole auf den Markt bringen. Ein Datum für das Erscheinen wurde bis jetzt zwar nicht genannt, doch Bleem wird auf der E3 sicherlich Details nennen.