KA7-100 - Neues Athlon-Mainboard von ABIT
SlotA-Board für Übertakter mit hohen Ansprüchen
ABIT wird in Kürze mit dem KA7-100 ein neues Athlon-Mainbord auf den Markt bringen, das auf dem VIA VT8371(KX133) und VIA-686A-Chipsätzen basiert. Neben den üblichen Features hat ABIT noch einige Besonderheiten in das KA7-100 eingebaut, die für ordentliche Leistung und Stabilität sorgen sollten.
Das KA7-100 kann vier PC100- oder PC133-SDRAMs fassen und besitzt einen schnellen Ultra-ATA/100-Festplatten-Controller. Zur Erweiterung stehen ein AGP-4X-, ein ISA- und 6 PCI-Steckplätze zur Verfügung. Zusätzlich zu den zwei üblichen USB-Ports bietet das Board Bastlern die Möglichkeit, zwei weitere USB-Ports nachzurüsten.
Zum sicheren Betrieb des Front Side Bus (FSB) mit 133MHz - vor allem bei voller Speicherbestückung - hat ABIT zusätzliche Chips integriert, die als zwischengeschaltete Puffer Abstürze durch Datenfehler vermeiden sollen.
Für Übertaktungswillige, die ihren Athlon bis an die Leistungsgrenze treiben wollen, wurde das SoftMenu-III-Feature integriert, das z.B. eine Veränderung des FSB von 100 bis 183MHz in Einser-Schritten erlaubt. Abit hat das SoftMenu III außerdem um Athlon-spezifische Tuning-Möglichkeiten erweitert.
Damit es beim Extrem-Tuning nicht zum für den Prozessor tödlichen Hitzestau kommt, bietet Abit auf dem KA7-100 gleich vier Anschlussmöglichkeiten für Lüfter und entsprechende Überwachungstools.
Das ABIT KA7-100 ist in Deutschland - wenn auch nicht gleich in riesigen Stückzahlen - ab sofort für 410,- DM erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed