Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

PC als Turntable: "Hip Hop eJay 2" ab Ende April erhältlich

Neu: Scratch-Generator und Samples von KDD. Mit der zweiten und neuesten Version der Musiksoftware Hip Hop eJay sollen Heim-DJs noch komfortabler ihre Songs erstellen können. Neu ist unter anderem ein "Scratch Generator", eine Turntable-Simulation und Weiterentwicklung des eJay DJ-Desk, die beim Hip Hop eJay 1 zum Einsatz kam. Damit kann auch ohne Plattenteller gescratcht werden, was das Zeug hält.

PlayStation 2: Bessere Hardware-Ausstattung in EU und USA?

Gerüchte zu Sonys PlayStation2-Plänen. Laut dem Nachrichtendienst Bloomberg hat ein Sony-Sprecher inoffiziell angekündigt, die PlayStation 2 in den USA und der EU zum Marktstart mit zwei Hardware-Erweiterungen auszuliefern, die in der japanischen Konsole noch nicht integriert sind. Gerüchten zufolge handelt es sich dabei um ein Modem und eine Festplatte.

Activision setzt auf Onlinespiele & Next-Generation-Konsolen

Restrukturierung verlangt Opfer. Activision wird sich durch eine Umstrukturierung auf die Konsolen-Systeme der nächsten Generation und auf das Internet konzentrieren. Zusätzlich wird der Entwickler, Publisher und Distributor von Anwender- und Unterhaltungssoftware in Zukunft stärker auf den Direktvertrieb setzen. Einige unrentable Spiele werden zudem keine Fortsetzungen mehr erfahren, dazu gehören leider auch einige gute Titel.

DVD-Videos auf CD-ROM

Erweiterung für Sonics DVD-Authoring-Software. Sonic Solutions und Ravisent haben eine Erweiterung für das DVD-Format vorgestellt, mit der DVD-Videos auch auf CDs und jedem anderen Träger-Medium gespeichert werden können. Das cDVD genannte Format ermöglicht die von DVD bekannte Interaktivität und kann mit Sonics DVD-Authoring-Systemen erzeugt werden.

Pinnacles DV500 jetzt mit zusätzlicher 3D-Effekte-Software

Hersteller erweitert Software-Bundle der Realtime-Video-Karte. Ab sofort liefert Pinnacle Systems die Analog-/DV-Schnittlösung DV500 ohne Aufpreis mit der 3D-Effekte-Software Hollywood FX Copper aus. Hollywood FX Copper bietet eine Bibliothek von 100 Software-basierten 3D-Effekten und -Überblendungen für den nonlinearen Videoschnitt.

3D-E-Labor: Schaltkreise erst testen, dann nachbauen

Software für Elektronik-Bastler, Lehrer und Schüler. In diesem Monat bringt Sybex ein günstiges virtuelles 3D-Elektroniklabor für Windows-PCs auf den Markt, mit dessen Hilfe lernwillige oder experimentierfreudige Elektronik-Bastler Schaltkreise ausprobieren können "bis der Kopf raucht", ohne dabei von kostspieligem Bauteilverschleiß heimgesucht zu werden.

Download-Rekord: Herr-der-Ringe-Trailer schlägt Star Wars

Film-Produzenten rühren die Internet-Werbetrommel. Fast 1,7 Millionen Menschen sollen den am 7. April ins Netz gestellten Trailer von "Lord of the Rings" ("Herr der Ringe") innerhalb der ersten 24 Stunden heruntergeladen haben. Damit hat die erste Vorschau der 2001 erscheinenden und mit zahlreichen bekannten Schauspielern besetzte Verfilmung des gleichnamigen Fantasy-Buch-Kults von J. R. R. Tolkien sogar den Trailer zur "Star Wars: Episode 1" übertrumpft. Dieser wurde im gleichen Zeitraum "nur" 1 Million Mal abgerufen.

Tochter der egi.sys AG übernimmt "Poser" von MetaCreations

Poser-Schöpfer Larry Weinberg übernimmt die Weiterentwicklung. Die Tübinger egi.sys AG hat die 3D-Modelling-Software Poser und Office Advantage von MetaCreations erworben. Erst vor kurzem hatten Adobe und Corel Software von MetaCreations erworben, da sich das kalifornische Unternehmen in Zukunft auf sein Internet-geeignetes 3D-Dateiformat MetaStream konzentriert.

Textverarbeitung TextMaker 2000 - ab Mai verfügbar

Nürnberger Softwarehaus SoftMaker kündigt neue Programmversion an. Am 2. Mai 2000 beginnt das deutsche Softwarehaus SoftMaker mit der Auslieferung der Windows-Textverarbeitung TextMaker 2000. Neben vielen Detailänderungen soll TextMaker 2000 durch ein leistungsstarkes Formularmodul, ausgefeilte Sprachwerkzeuge und eine exzellente Faxintegration bestechen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

ARM stellt neue Referenz-Plattform für Entwickler vor

Schnellere Produkt-Entwicklung mit Prospector P-Serie. Mit der Prospector P-Serie stellt ARM eine neue, vollständig integrierte, portable Referenz-Plattform vor, die es System- und Third-Party-Entwicklern ermöglichen soll, Designs auf ARM Core-Basis schnell zu entwickeln, zu evaluieren und zu präsentieren.

Voodoo4 und 5 für Macintosh - 3dfx nennt Produkt-Details

3dfx macht ATI mit schnellen Mac-Grafikkarten Konkurrenz. 3dfx hatte bereits im Januar angekündigt, die Ende April/Anfang Mai für PC erscheinenden Voodoo4- und Voodoo5-Grafikkarten in einer speziellen Version auch für Apples Macintosh-Plattform anbieten zu wollen. Nun hat der Grafikkartenhersteller konkrete Mac-Produkte und deren Preise genannt.

Lycos soll schneller und komfortabler werden

Erneuerte Suchmaschine verspricht qualitativ bessere Suchergebnisse. Die deutschsprachige Version der Suchmaschine Lycos startet am 17. April im neuen Gewand: Auf einer neu gestalteten Oberfläche sollen Lycos-Nutzer in Zukunft zuerst eine gezielte Qualitätsauswahl von Links präsentiert bekommen. Eine sowohl maschinell als auch redaktionell erstellte Liste der 10 relevantesten Suchergebnisse zu jedem Begriff soll sofort konkrete Antworten auf Anfragen liefern.

VitalSuite 7.1 - Erweiterte Netzwerk-Überwachung

Performance Management auch für neue Komponenten und Anwendungen. Lucent Technologies NetworksCare bringt mit VitalSuite 7.1 eine neue Version seines Software-Pakets zur Überwachung von Netzwerken und darin laufenden Applikationen heraus. Die Software ermöglicht Netz-Administratoren erweitertes Performance Management, mit dem bei Bedarf jede Netzwerk-Komponente oder neue Anwendung in heterogenen Netzwerken gemanagt werden kann.

Online-Rollenspiel EverQuest kommt nach Europa

Zusammenarbeit von Sony, Verant und Ubi Soft. Ubi Soft Entertainment hat mit Sony Computer Entertainment, Sony Online Entertainment und Verant Interactive ein Kooperationsabkommen über die Distribution von "EverQuest: The Ruins of Kunark" unterzeichnet. Dabei handelt es sich um die neueste Inkarnation des Onlinespiels Everquest, komplett mit der Erweiterung für die Insel Kunark.

Sea-Monkeys - Vom lebenden Yps-Gimmick zum Computerspiel

Vom Instant- zum virtuellen Haustier. 1957 entdeckte Harold von Braunhut, der heutige CEO der Transcience Corporation, eine Marktlücke: Instant-Haustiere, die durch Wasser und Futter zum Leben erweckt werden. Unter dem Namen "Sea-Monkeys" ("See-Äffchen") wurden sie zum weltweiten Erfolg. Nun sollen die erfolgreichen "Creatures"-Entwickler den Sea-Monkeys auch virtuelles Leben einhauchen.

Preisrecherche: Athlon-Mainboards

Gute Verfügbarkeit von Slot-A-Boards. Intels Konkurrent AMD gewinnt mit dem Athlon immer mehr an Boden, nicht wenige beziehen den schnellen Pentium-III-Konkurrenten in ihre Aufrüst-Pläne ein. Während es Ende letzten Jahres noch etwas schwierig war, Athlon-Mainboards zu erstehen, gibt es nun keine deutlichen Probleme mehr.

Geode GX1 - Nationals Antwort auf Transmetas Crusoe

Integrierter x86-Prozessor mit weniger als einem Watt Stromverbrauch. National Semiconductor liefert ab sofort den neuen Geode-GX1-Prozessor für Internet- und Information-Appliances aus. Die Besonderheiten des GX1 sollen zum einen ein integrierter 2D-Grafikchip und zum anderen ein sehr niedriger Stromverbrauch sein.

BeOS 5 Professional Edition kommt im Juni

Auch ein Update wird erhältlich sein. Der BeOS-Distributor für Nord-Europa, die Koch Media GmbH, hat die kostenpflichtige Pro-Edition des Multimedia-Betriebssystems für den Juni angekündigt. Die Preise für Deutschland stehen ebenfalls fest.

S3 und VIA gründen Grafikhardware-Jointventure

S3s verkauft Grafiktechnologie an Jointventure-Unternehmen. S3 Incorporated hat heute offiziell bekannt gegeben, dass die eigene Grafikchip-Entwicklung in ein gemeinsam mit VIA Technologies gegründetes Jointventure-Unternehmen transferiert wird. Dadurch erhält VIA den Zugriff auf S3s Lizenzaustausch und Bus-Lizenz-Vereinbarung mit dem Konkurrenten Intel. Die Lizenzen bleiben dabei im Besitz von S3.

CAPI-Schnittstelle nun mit Linux-Support

SuSE Linux AG erstes Linux-Mitglied der CAPI-Association. Die CAPI-Association hat einige bereits angekündigte Erweiterungen der bei ISDN-Karten gebräuchlichen CAPI-Schnittstelle abgesegnet, unter anderem die Unterstützung für Linux. Als erster Linux-Distributor konnte die SuSE Linux AG gewonnen werden.

BeOS 5: Mehr als eine halbe Million Downloads

Großes Interesse an BeOS 5 Personal Edition. Seit der Freigabe der kostenlosen Personal-Edition von BeOS 5 am 28. März 2000 wurden bereits mehr als 550.000 Kopien aus dem Internet heruntergeladen. Diese Zahl beinhaltet alle Downloads der - chronisch überlasteten - Website von Be sowie die Zahlen von Websites von 18 Download-Partnern.

3Dlabs übernimmt Grafikgeschäft von Intergraph

Kauft Intense3D, Wildcad-Produktlinie und Patente. 3Dlabs wird die Intergraph-Tochter Intense3D übernehmen und deren Highend-Grafikkartenserie "Wildcat" in das eigene Produktportfolio übernehmen. Die Übernahme wird voraussichtlich während des zweitens Quartals 2000 abgeschlossen sein.

Tomb-Raider-Film - Lara-Croft-Schauspielerin steht fest

Fleischgewordene virtuelle Heldin kommt 2001 ins Kino. Die für Lara-Croft-Fans wichtige Frage, wer denn nun die virtuelle Heldin im bereits angekündigten Film in Fleisch und Blut verkörpern wird, ist nun endlich beantwortet: Eidos hat nun bekannt gegeben, dass Angelina Jolie die Rolle in dem Tomb-Raider-Action-Film von Paramount Pictures spielen wird.

CanoScan FB 1210U - USB-Scanner mit 1200 dpi und 42 Bit

Preiswerter Flachbettscanner von Canon. Mit dem neuen USB-Scanner "CanoScan FB 1210U" richtet sich Canon an anspruchsvolle Anwender und Grafiker, die hohe Auflösungen und Farbtreue benötigen. Der Flachbettscanner erreicht eine optische Auflösung von 1200 x 2400 dpi und arbeitet mit einer internen und externen Farbtiefe von 42 Bit.

ATI ermöglicht digitales Fernsehen auf dem PC

ATIs RAGE 128 PRO bietet vollständige DTV-Decodierung. Anlässlich des Intel Developer Forums in Palm Springs demonstrierte ATI eine DTV-Lösung, die den Empfang und die Wiedergabe von digitalem Fernsehen auch auf Mainstream-PCs erlauben soll. Kern der DTV-Lösung sind die Rage-128-Pro-Grafikchips und -karten von ATI.

ELSA will Modem-Marktführer in Europa werden

Absatzziel von drei Millionen Analogmodems in 2000. Nachdem der Hardwarehersteller ELSA 1999 mit 1,16 Millionen verkauften Modems in Europa seine Absatzzahlen gegenüber 1998 bereits verdreifachen konnte, strebt das Unternehmen nun für das Jahr 2000 die europäische Marktführerschaft an. Geplant ist ein Absatz von mehr als 3 Millionen 56K-Modems in Europa.

OnlineJack - Den eigenen PC übers Internet online schalten

Equinux AG erweitert kostenlosen MailJack-Dienst. Nachdem die Münchner equinux AG bereits mit dem kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungs-Dienst MailJack auf sich aufmerksam machen konnte, folgt nun mit OnlineJack ein weiterer interessanter Dienst. Jeder, der einen PC mit ISDN-Karte sein eigen nennt, kann jetzt den eigenen Computer zu Hause oder im Büro über das Internet online schalten.

SGI gründet Tochterfirma für US-Regierungs-Geschäft

Kompetenzzentrum und Lösungen für den Regierungs-Markt. Mit der Neugründung der 100-prozentigen Tochter "SGI Federal" will sich SGI in Zukunft gezielt dem Bedarf der US-Regierung widmen. Mit der offiziell unter "Silicon Graphics Federal, Inc." firmierenden Neugründung unterstreicht SGI die spezifische Bedeutung, die das Unternehmen dem Markt mit Kunden aus dem Umfeld der US-Bundesregierung beimisst.

Creatives 3D-Sound-Konkurrent Aureal vor dem Ende?

Soundkarten-Hersteller unter Chapter 11. Nachdem Aureal bereits Ende März den Rücktritt des gesamten Vorstands ankündigen musste, geht es nun mit dem für den leistungsfähigen 3D-Sound-Standard A3D verantwortlichen Unternehmen weiter bergab: Gestern Abend verkündete das Unternehmen, dass es Gläubigerschutz unter Chapter 11 angemeldet habe.

EAGLE - Creative unterstützt Spiele-Designer mit EAX-Toolkit

Tool zur einfacheren Implementierung von EAX für Spiele-Designer. Creative Labs kündigte heute das 3D-Audio-Modellierungstool EAGLE (Environmental Audio Graphic Librarian Editor) an, das die Implementierung der eigenen 3D-Sound-Schnittstelle EAX in zukünftige Spiele-Software verbessern und fördern soll.

"Die Saga" - Baldurs-Gate-Bundle für Rollenspiel-Fans

Rollenspiel-Paket auf Basis von Advanced Dungeons & Dragons Regeln. Anfang 1999 brachten Interplay und Bioware das beliebte Rollenspiel Baldurs Gate auf den Markt. Im August '99 folgte die Zusatz-CD "Die Legenden der Schwertküste", in der es die Helden an die abenteuerliche Schwertküste verschlug. Nun bringen Bioware und Virgin Interactive beides in einem Paket namens "Baldurs Gate - Die Saga" heraus und versprechen insgesamt 120 Stunden Spielspaß.

AMD erwartet erneut Rekordergebnis

Erste Prognose zum Quartalsergebnis 1/2000. Auf einer Konferenz in Tokio hat AMDs Chairman und CEO W.J. Sanders III ein Rekordergebnis für das erste Geschäftsquartal angekündigt, das für AMD am 2. April 2000 endete. Aufgrund stark gewachsener Verkaufszahlen in allen Produktbereichen erwartet Sanders über 1 Milliarde US-Dollar Umsatz, die endgültigen Zahlen liegen allerdings erst am 12. April vor.

HSCSD & PowerMac: Nokias Card Phone 2.0 mit dem Mac nutzen

Schneller Datenfunk mit PowerBook und Nokia-Hardware. Der Berliner Distributor Nova Media stellt mit der "Mac Mobile High Speed"-Software eine Lösung vor, die das nur mit Windows-Treibern ausgelieferte Nokia CardPhone 2.0 auch im PowerMac nutzbar macht. Dank der Software können nun auch Besitzer von Apples PowerBooks mit dem CardPhone 2.0 eine mobile Datenübertragung per GSM von bis zu 28.800 Bit/s im Download und 19.200 Bit/s im Upload nutzen.

ISOC untersucht Einfluss von Open Source auf Netz-Ökonomie

Große Diskussion auf der INET 2000 angekündigt. Die Internet Society (ISOC) - eine der wichtigsten internationalen gemeinnützigen Internet-Organisationen für die Weiterentwicklung eines freien Internets für alle - hat für die im Sommer stattfindende INET-2000-Konferenz ein "Super Panel" zum Thema Open Source angekündigt. Bekannte Experten aus der Wirtschaft, Wissenschaft und der Open-Source-Szene sollen darin ergründen, welchen Einfluss die Open-Source-Bewegung auf die entwickelnde Internet-Ökonomie hat.

3dfx und Intel schließen Patent-Abkommen

Patentaustausch und Beilegung von Patentrechts-Streitigkeiten. Nachdem die Grafikchip-Hersteller NVidia und S3 bereits einen breit angelegten Austausch von Patentlizenzen vereinbarten, folgen nun 3dfx und Intel. Der Patentaustausch zwischen den beiden Unternehmen geht mit der Beendigung mehrerer Patentrechtsstreits zwischen 3dfx und dem 1999 von Intel erworbenen Grafikchip-Hersteller Real 3D einher.

MP3 mal anders: 50 Stunden Literaturvortrag auf 5 CD-ROMs

50 Stunden literarische Hörbücher im MP3-Format. Mit der MP3-Hörbibliothek demonstriert Directmedia eine bisher kaum ausgeschöpfte Möglichkeit des MP3-Formats: Insgesamt 27 vertonte klassische literarische "Meisterwerke deutscher Prosa" werden von bekannten Hörbuch-Sprechern vorgetragen.

Virtuelles Emissionshaus platziert CDV-Aktien über das Netz

CDV-Börsengang auch online. Das Virtuelle Emissionshaus (VEM) wird das vor allem auf Spiele fokussierte Softwarehaus CDV Software Entertainment AG bei seinem Börsengang begleiten. In der Zeit vom 11. bis 13. April werden 254.097 Stückaktien inklusive Greenshoe am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse eingeführt. Die Erstnotiz ist für den 17. März geplant, am gleichen Tag geht T-Online an die Börse.

Screenshot-Programm HyperSnap-DX jetzt werbefinanziert

Werbefinanzierte Software im Kommen. Immer mehr Shareware-Autoren gehen dazu über, ihre Anwendungen kostenlos, mit uneingeschränktem Funktionsumfang aber dafür mit Werbebannern anzubieten. So auch Hyperionics, Anbieter des beliebten Screenshot-Programms HyperSnap-DX, mit dem sich Bilder von laufenden Anwendungen, Spielen und zum Teil auch DVD-Filmen auf die Festplatte speichern lassen.

MP3s direkt aus der Steckdose

"Musikvergnügen in jedem Raum, vom Keller bis zum Dach". Die Münchner PolyTrax AG hat in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen ein Verfahren geschaffen, um Musik über die Stromleitung im Haus zu übertragen. Durch Kombination von Powerline Communication (PLC), bei der Daten über das Stromnetz verteilt werden, und MP3-Kompressionen sollen sich an jeder beliebigen Steckdose eines Hauses kleine Aktivboxen einstöpseln lassen.

Sega geht aufs Ganze: Dreamcast-Konsole kostenlos

Free-PC als Vorbild. Der Konsolen- und Videospielhersteller Sega hat einen drastischen Schritt vor, um seinen Marktanteil zu verbessern und der Konkurrenz davonzulaufen: In Zukunft sollen Käufer der Dreamcast-Konsole den kompletten Kaufpreis von 200 US-Dollar erstattet bekommen, wenn sie für mindestens 2 Jahre Abonnenten des geplanten Hochgeschwindigkeits-Internetzugangs von Sega werden.

Amiga stellt Entwicklersystem vor - Red Hat als Partner

Strategische Partnerschaft mit Sun, Red Hat und Corel. Fleecy Moss, der Vice President von Amiga, hat am Wochenende auf der Amiga-2000-Konferenz Details des erwarteten Amiga-Entwicklersystems vorgestellt, das auf einem preiswerten PC mit schneller Grafikkarte und installiertem Linux basiert. Überhaupt scheint Linux neben dem zukünftigen Amiga-Betriebssystem eine große Rolle für die neue Plattform zu spielen.

Pascal Cagni wird neuer Chef von Apple Europa

Soll Wachstum vorantreiben. Apple Europa hat einen neuen Kopf: Pascal Cagni wird mit sofortiger Wirkung zum neuen Vice President Apple Europa ernannt und ersetzt damit den ehemaligen Apple-Europa-Chef Diego Piacentini. Cagni kommt von NEC/Packard Bell, wo er zuletzt als Vice President für die Consumer-Produkte in Europa zuständig war.

Preisrecherche: IDE-Festplatten zwischen 15 und 40GB

Preise haben sich in 6 Monaten fast halbiert. Immer mehr Daten überfluten unsere Rechner: Plattenplatzhungrige Betriebssysteme, ausufernde Office-Pakete, opulente Spiele oder anspruchsvolle Grafik- und Videoanwendungen lassen bald selbst die ehemals größte Festplatte wie eine mickrige Diskette erscheinen. Eine weitere Festplatte kann da Wunder wirken und unsere Preisrecherche bares Geld sparen.

Neues von Sega - Kabelnetzzugang, Q3A und MP3 für Dreamcast

Sega zeigt Sony die Klauen. Auf der Tokyo Game Show kündigte Sega nicht nur zahlreiche neue Spiele für Dreamcast an, sondern verdeutlicht auch, dass die Konsole trotz der harten Konkurrenz durch Sonys PlayStation 2 einer spannenden Zukunft entgegenblickt. Neben dem endlich in greifbare Nähe rückenden Online Gaming per Internet, MP3-Downloadmöglichkeiten und Internet-Telefonie kündigte Sega den Wechsel vom Modem- zum Kabelnetzzugang an.

Verschlüsselung von Stephen Kings erstem E-Book geknackt

Verschlüsselungscode von "Riding the Bullet" kursiert im Netz. "Riding the Bullet", der erste ausschließlich im Internet vertriebene Roman von Stephen King, gehört seit dem Erscheinungsdatum am 14. März zu den erfolgreichsten E-Books. Nun müssen der Autor und sein Verlag Simon & Schusters miterleben, wie das eigentlich "kopiergesicherte" Grusel-E-Book als geknackte Raubkopie im Internet herumgeistert.

LingoMAXX Dictionary4Free - Kostenlose Wörterbuchsoftware

Per Hotkey aus Anwendungen heraus Wörter nachschlagen. Topware bringt mit LingoMAXX Dictionary4Free ein kostenloses "Wörterbuch", in dem auch per Hotkey aus anderen Anwendungen heraus nachgeschlagen werden kann. Der Datenbestand dieses Freeware-Programms umfasst mehr als 35.000 Einträge deutsch/englisch und englisch/deutsch.

EasyLinux 2000 - Linux-Distribution für Heim & Business

Nicht nur für Linux-Anfänger. Die im letzten Jahr erschienene Linux-Distribution easyLinux von eIT kommt im April in der Version 2 auf den Markt, die - passend zum Jahr - zur Version 2000 umdeklariert wurde. Die Linux-Distribution versteht sich als Komplettlösung für alle alltäglichen Computerbedürfnisse und soll durch eine einfache Installation glänzen.

PlayStation 2: Sony tauscht DVD-Treiber aus

Sony Computer Entertainment Japan ruft PS2 Utility CD zurück. Die mit der japanischen PlayStation 2 ausgelieferten DVD-Treiber bereiten Sony seit einigen Tagen Kopfschmerzen, da mit einigen Tricks auch US-DVDs (Ländercode 1) abgespielt werden können. Aus rechtlichen Gründen sieht sich Sony Japan deshalb nun veranlasst, eine kostspielige Rückrufaktion der mit der Konsole ausgelieferten PS2 Utility Disc in der Version 1.00 zu starten.

Darwin für x86 - Gerüchte um Apples Hardware-Zukunft

Apples Open-Source-Betriebssystem PowerPC und Windows-PCs? Die seit kurzem recht labil erscheinende Fraktion der beiden PowerPC-Prozessor-Hersteller IBM und Motorola sorgt im Internet für zahlreiche Gerüchte und Spekulationen um mögliche Hardware-Alternativen für Apple. Nun hat Apples Darwin-Projektleiter Wilfredo Sanchez angekündigt, erstmals eine lauffähige x86-Version des noch unfertigen, bisher nur für PowerPC verfügbaren Open-Source-Betriebssystems vorliegen zu haben und damit zu neuen Spekulationen angeregt.