Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

3dfx kauft Gigapixel

Neue Technologie, neue Märkte. Mit dem Kauf der privat gehaltenen Gigapixel Corporation für 186 Millionen US-Dollar in Aktienanteilen und -optionen holt sich 3dfx Interactive zusätzliche 3D-Grafiktechnologie ins Haus. Mit der Gigapixel-Technologie will 3dfx 3D-Grafik auch auf Set-top-Boxen, Internet Appliances, Spielekonsolen, Handhelds und Handys ermöglichen.

BeOS 5 Personal Edition ab sofort kostenlos erhältlich

Be bietet Multimedia-Betriebssystem zum kostenlosen Download. Ab heute ist die fünfte Version des Multimedia-Betriebssystems BeOS erhältlich - sowohl in der leistungfähigen Pro-Edition als auch in der kostenlosen Personal-Edition, die ohne aufwendige Installation aus Windows heraus genutzt werden kann. Das vollwertige Betriebssystem steht ab sofort auf den offensichtlich total überlaufenen Servern von Be Incoporated zum Download bereit.

AMD senkt die Athlon-Preise

Schnelle Athlons werden attraktiver. AMD hat heute die neuen Preise für seine Athlon-Prozessoren veröffentlicht. Die schnellen Athlon-Prozessoren werden teils um 100 US-Dollar günstiger, beim K6-2 bleibt hingegen alles beim Alten.

Droht US-Einfuhrstopp für Hitachi-RAM und Segas Dreamcast?

Rambus ersucht ITC um Importverbot für Hitachi-RAM und Sega Dreamcast. Der US-Speicherchiphersteller Rambus hat vor der U.S. Handelskommission ITC um einen Einfuhrstopp für Produkte gebeten, die Hitachis Speichertechnologie einsetzen. Als Grund für diesen Schritt nennt das Unternehmen angebliche Patentrechtsverletzungen durch Hitachi.

Microsoft lizenziert 3D-Textur-Technologie von NVidia

DirectX wird um volumetrische Texturen erweitert. NVidias Volume Texture Compression (VTC) Format, eine Softwaretechnologie zur Kompression von volumetrischen, also dreidimensionalen Texturen, wird seinen Weg in Microsofts DirectX-Schnittstelle finden. Dazu hat Microsoft die Technologie von NVidia lizenziert, sie soll dabei helfen, die immer komplexeren Texturen für 3D-Objekte möglichst platzsparend unterzubringen.

Soltek SL-65JV-X - Das sprechende Sockel-370-Mainboard

Sprachausgabe anstelle von Piepsern. Wer schon einmal einen Rechner zusammengebaut oder einen bestehenden aufgerüstet hat, kennt das Problem: Beim Systemstart piept das Mainboard nur mitleiderregend und verweigert den Dienst. Anstelle des Piepens gibt es beim neuesten Sockel-370-Mainboard des taiwanesischen Herstellers eine Sprachausgabe, die sagt, wo das Problem zu finden sein könnte.

Zwei neue Ubi Soft Compilations angekündigt

Might & Magic und Heroes of Might & Magic-Fans aufgepasst. Mit "Might & Magic Millenium" und dem "Heroes of Might & Magic Double Pack" bringt Ubi Soft gleich zwei interessante Compilations seiner erfolgreichen Rollenspiel- bzw. Strategie-Reihen auf den Markt.

Mit LegoCAD virtuelle Legosteine stecken

Vom Lego-Konstrukteur zum CAD-Ingenieur. Speziell für Schulen hat Lego in Zusammenarbeit mit Autodesk ein CAD-Programm entworfen, das Lehrern bei der Unterrichtsplanung und Schülern beim Konstruieren von Lego-Objekten helfen soll. Für junggebliebene Fans der bunten Plastikbausteine gibt es jedoch auch andere Programme, die einen ähnlichen Zweck erfüllen und das hemmungslose virtuelle Lego-Konstruieren ermöglichen wollen.

Starlancer: GameStar sucht deutsche Testpiloten

Per Starlancer-Preview-Programm Starlancer schon vor Verkaufsstart spielen. Zusammen mit Digital Anvil und Microsoft schickt das deutsche Spielemagazin GameStar exklusiv zehn deutsche Starlancer-Piloten noch vor der eigentlichen Veröffentlichung des Programms ins Universum. Die Anmeldung läuft noch bis zum kommenden Freitag, den 24. März 2000.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Via Technologies laufen die Cyrix-Mitarbeiter davon

Ist der Cyrix-III der erste und zugleich letzte Prozessor von Via? Unmittelbar nachdem Via Technologies CEO Wen Chi Chen angekündigt hat, Cyrix als eigenständiges Unternehmen auszugliedern, haben sich offenbar 10 der wichtigsten Cyrix-Angestellten, darunter auch Entwickler, entschlossen zu kündigen. Laut Insidern ist Cyrix damit so gut wie tot.

Handheld-Anbieter Handspring eröffnet europäischen Hauptsitz

Visor bald in Großbritannien und Deutschland erhältlich. Das US-Unternehmen Handspring, gegründet durch die Palm-Pilot-Erfinder Donna Dubinsky und Jeff Hawkins, kündigte auf einer Pressekonferenz die Gründung eines europäischen Hauptsitzes in Genf an. Zusätzlich sollen logistische und kundenorientierte Niederlassungen von Handspring International SARL in den Niederlanden entstehen, sowie Verkaufs- und Marketingbüros in Großbritannien und Deutschland.

98lite - entfernt Internet Explorer bald auch aus Win 2000

Macht Windows 98 stabiler und schlanker. Shane Brooks wird 98lite, sein Utility zum Abspecken von Windows 98, bald in einer neuen Version ausliefern. Seit kurzem gibt es eine Vorab-Version für registrierte Anwender, die Windows 98 auf unter 44MB Festplattenplatz trimmen kann, indem nicht unbedingt benötigte Systemkomponenten ordentlich entfernt werden. Eine Windows-2000-Version soll folgen.

Neue Spielekonsole - mit Linux und Breitbandzugang

Mehr für Erwachsene als für die ganze Familie. Eine mit vorkonfiguriertem Linux und Breitband-Internetzugang ausgestattete Spielekonsole hat das Anfang 2000 gegründete Unternehmen Indrema vor kurzem angekündigt. Basierend auf PC-Hardware, die in einem schicken Chrom-Gehäuse sitzt, soll die Indrema L600 sowohl leistungsfähige 3D-Spiele-Grafik als auch einen schnellen Internet-Zugang bieten.

Amiga stellt am 1. April System für Entwickler vor

Amiga-Comeback noch in diesem Jahr? Laut Bill McEwen, dem CEO von Amiga Inc., wird am 1. April auf der Amiga 2000 Konferenz in St. Louis das erste Entwicklungssystem für die kommende Amiga-Plattform der Öffentlichkeit vorgestellt. Zwar arbeitet Amiga weiterhin mit Hochdruck an dem neuen System, das auf bestehenden Hardwareplattformen und einem mit der TAO Group gemeinsam entwickelten Betriebssystem laufen soll, doch wie weit das Entwicklersystem der endgültigen Hard- und Software des Next-Generation-Amigas entspricht, ist noch nicht bekannt.

Paket-Angebot von Epson: Farbdrucker und Scanner

Stylus Color 460 und Perfection 610 im Paket. Ab Anfang April wird Epson seinen Farb-Tintenstrahldrucker Stylus Color 460 zusammen mit dem Flachbettscanner Perfection 610 im Heimanwender-Bundle zum Sonderpreis anbieten. Die Ersparnis liegt laut Epson bei 10 Prozent gegenüber dem Einzelkauf.

Im Test: PlayStation 2 - Sonys neue Spielekonsole

Spiele & DVD-Spielfilme - eine Spielekonsole für die ganze Familie? In Japan hat Sony innerhalb von zwei Tagen fast eine Million PlayStation 2 verkauft, die Medien rund um die Welt überschlagen sich mit Berichten rund um die neue Spielekonsole. Darunter auch viel Kritik auf Grund technischer Probleme, die Sonys Wunderkonsole Negativschlagzeilen einbrachten. Verspricht Sony mit der PlayStation 2 mehr als gehalten werden kann oder gehört ihr die Zukunft? Unser intensiver Test der japanischen PlayStation 2 verrät mehr...

Athlon-Mainboard von Transcend kommt im April

Interessantes Athlon-Board für Übertaktungswillige. Die Transcend Information Trading GmbH wird im April ihr bereits auf der CeBIT 2000 erstmals vorgestelltes Athlon-Mainboard ausliefern. Ausgestattet mit einem VIA-KX133-Chipsatz soll das TS-AKXA selbst AMDs neue 1-GHz-Athlons unterstützen.

Creative Labs liefert TNT2-Vanta-Karte für PCI-Bus aus

Fixe Grafikkarte für ältere PCs. Mit der neuen "3D Blaster Riva TNT2 Vanta" bietet Creative Labs seit langem wieder eine Grafikkarte für Besitzer von PC ohne AGP-Slot. Sie basiert auf dem Riva-TNT2-Vanta-Grafikchip von NVidia und ist damit sowohl für Spiele als auch für grafische Anwendungen geeignet.

Be liefert BeOS 5 Ende März aus

Wachsendes Interesse an kostenloser BeOS-5-Version. Die kostenlose Personal Edition des Multimedia-Betriebssystems BeOS 5 wird am 28. März aus dem Internet zu laden sein und dürfte sich kurze Zeit später auch auf Beipack-CDs zahlreicher Computermagazine finden. 100.000 Interessenten haben sich laut Be Inc. bereits vorab für die BeOS 5 Personal Edition registriert.

NVidia erhält 200 Millionen US-Dollar von Microsoft

Vorauszahlung zur Entwicklung des Xbox-Grafikprozessors. Für NVidia zahlt sich die Entwicklung des für Microsofts Xbox-Konsole geplanten Super-Grafikprozessors bereits im April aus: Im nächsten Monat wird der Grafikchiphersteller von Microsoft insgesamt 200 Millionen US-Dollar als Vorauszahlung für die Entwicklung des Xbox-Grafikprozessors erhalten.

Zwei neue GeForce256-Grafikkarten mit 64MB DDR-RAM

Nach Dell nun auch HP und Absolute Media. Nachdem Dell exklusiv für seine High-End-Komplettsysteme GeForce256-Grafikkarten mit 64MB DDR-RAM ins Programm genommen hat, folgen nun weitere Anbieter. Dazu zählen der PC-Hersteller Hewlett-Packard (HP) und der Grafikkartenhersteller Absolute Multimedia.

Mouse Switch - Die Maus fürs Handy

Interessante Alternative zu Stift-Eingabegeräten und teuren Touchscreens. Mobiltelefone und Handhelds können meist nur per Tastatur oder Stift bedient werden, da die vom Computer her gewohnten Eingabemethoden vor allem aus Platzmangel problematisch sind. Der patentierte "Mouse Switch" des Erfinders C.L. Chung könnte das ändern: Auf einer nur 3cm x 2cm großen Fläche integriert er ein Eingabegerät, das als Maus, Stift und Joystick eingesetzt werden kann.

Grüne Hölle - ARD-Web-Reporter bereist den Amazonas

Per Internet am Amazonas Abenteuer miterleben. Von 16. bis 31. März können die Besucher der ARD-Homepage interaktiv an der Reise des Web-Reporters Michael Weber teilhaben, der den größten und wohl bekanntesten Fluss der Welt auf der luxuriösen MS Hanseatic bereist und seine Erlebnisse über das Internet mitteilt. Tag für Tag beantwortet er - wie in einem fliegenden Klassenzimmer - die Fragen des Publikums und bezieht es in seine Reise ein.

Sony Electronics wird restrukturiert

Informations- und AV-Technologie verschmelzen. Um den verwischenden Grenzen zwischen Audio/Video- (AV) und Informationstechnologien (IT) gerecht zu werden, strukturiert sich das Sony-Tochterunternehmen Sony Electronics (SEL) neu. Im Rahmen der Restrukturierung gründet SEL eine erweiterte Consumer Electronics Group, die aus vier neu organisierten Teilunternehmen bestehen wird.

Rechner per Internet mit Atomzeituhr synchronisieren

Neuer Zeitdienst der PTB zur Synchronisation von Rechneruhren. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) schickt ihre Zeitsignale jetzt auch kostenlos übers Internet. Über zwei öffentlich zugängliche Zeitserver gelangen sie direkt von der Braunschweiger Atomuhr ins Netz. Wer die nötige Software besitzt, um das Network Time Protocol (NTP) nutzen zu können, kann die Uhr seines Computers auf die koordinierte Weltzeit stellen lassen.

DataFire Micro V - ISDN-Karte startet PC automatisch

64K-/128K-ISDN-Karte mit speziellen Features. Digi International liefert ab April mit der DataFire Micro V eine passive ISDN-Karte für den PCI-Bus, die das Advanced Configuration and Power Interface (ACPI) konsequent nutzen soll: Sie lässt sich nicht nur zusammen mit dem PC in den Stand-by-Modus versetzen, sondern reaktiviert darüber hinaus automatisch den PC, sobald sie einen eingehenden Anruf erkennt.

Embedded-Linux-Hersteller Lineo expandiert

Fusion von Lineo und USE bringt mehr Support für Nicht-Intel-Plattformen. Lineo, Anbieter der Embedded-Linux-Distribution "Embedix Linux", hat die Übernahme der japanischen United System Engineers (USE) angekündigt. USE hat der Übernahme durch Lineo zugestimmt und ist damit die dritte Firma, die von Lineo gekauft wird.

Sony expandiert: Mit digitaler Unterhaltung in die Zukunft

Sony Pictures Entertainment gründet Tochter für digitalen Content. Auf seinem Weg in die digitale Zukunft hat Sonys Kino-, Televisions- und Heimvideo-Unternehmen, Sony Pictures Entertainment (SPE), eine Tochtergesellschaft gegründet, die sich auf digitale Breitband-Unterhaltung und interaktive Inhalte spezialisiert. Und wo wären diese wohl besser aufgehoben als auf der Sony-eigenen High-End-Plattform für digitale Unterhaltung, der PlayStation 2?

Alias/Wavefront liefert Maya-Batch-Renderer für Linux

Spezialeffekte, Filme und Zwischensequenzen jetzt auch unter Linux berechnen. Die SGI-Tochterfirma Alias/Wavefront hat gestern die Linux-Version seines Batch-Renderers für die professionelle Rendering-Software Maya fertiggestellt. Mit Hilfe des Batch-Renderers können preiswerte x86-Systeme unter dem recht betriebssicheren Linux im Netzwerk filmreife 3D-Animationen berechnen.

Sony gibt Probleme mit PlayStation-2-Speicherkarten zu

Fehlerhafte Memory-Cards verlieren Speicherinhalt. Gegenüber "Nikkei Net" hat Sony Computer Entertainment (SCE) erstmals zugegeben, dass es Probleme mit den Speicherkarten der PlayStation 2 gibt. Diese sorgen dafür, dass beim Speichern von Spielständen Daten verloren gehen.

R@dio.mp3 geht auf Sendung

Rund um die Uhr MP3s übers Fernsehen. Die MusicPl@y GmbH hat heute mit r@dio.mp3 den ersten über das Fernsehsignal ausgestrahlten Radiosender Europas auf Sendung gebracht. r@dio.mp3 sendet digitale Radiodaten über die vertikale Austastlücke von NBC Europe und richtet sich "an alle, die mehr wollen, als einfach nur 'Radio hören'", so die Betreiber.

Alchemy - Spieleentwicklung für GeForce256 und PlayStation 2

Intrinsic Graphics erleichtert Entwicklung von 3D-Spielen. Das noch recht junge US-Unternehmen Intrinsic Graphics hat auf der Games Developer Conference (GDC) 2000 erstmals seine neue Grafik-Entwicklungs-Plattform für leistungsfähige PC-Grafikkarten und Next-Generation-Konsolen vorgestellt. Spieleentwickler müssen dazu den Code nur einmal schreiben, die Konvertierung und Anpassung an die Hardware übernimmt dabei Intrinsics "Alchemy Game Development Platform".

Bericht von der Game Developers Conference 2000

Internationale Jahreskonferenz der Spieleentwickler in San José. Am Sonntag endete das weltweite Treffen der Programmierer, Designer und Entwicklungsstudios interaktiver Unterhaltungsprodukte in San José, Kalifornien, USA. Im Rahmen der fünftägigen Konferenz wurde vom 8. bis 12. März 2000 in zahlreichen Vorträgen, Diskussionsforen und Präsentationen das breite Spektrum der Themenbereiche rund um die Spieleentwicklung behandelt.

BIOS Kompendium 4.9 - PC-BIOS optimal tunen

Ratgeber und Nachschlagewerk fürs BIOS. Das kostenlose BIOS Kompendium liegt seit gestern in der Version 4.9 mit nunmehr 1.705 Options-Erläuterungen vor. Neben der Erläuterung der Optionen werden zahlreiche Hilfestellungen rund um das BIOS gegeben.

Nintendo verschiebt Auslieferung von Dolphin

Delfin schwimmt erst 2001 nach Europa und Nordamerika. Die Gerüchte und Spekulationen rund um die Auslieferung von Nintendos "Dolphin" hat Nintendo America nun beendet und offiziell bestätigt, dass die Next-Generation-Spielekonsole erst 2001 ausgeliefert werden soll. Ursprünglich war eine weltweite Auslieferung für Ende 2000 geplant.

Moorhühner in Berlin: Games Academy lädt Phenomedia ein

Deutschlands erste Börsen-AG der Gamesindustrie in Präsentation & Gespräch. Die Games Academy lädt am 23. März zu einer Veranstaltung ein, in deren Rahmen sich die für das Moorhuhn-Spiel verantwortliche Phenomedia AG präsentiert und Fragen zu Moorhühnern, Börsenkursen und neuen Projekten beantwortet. Zu Gast bei der anmeldepflichtigen Veranstaltung zum Thema "Goldgräberstimmung am Joystick?" sind Stefan Heinemann, Vorstand, und Tom Putzki, Marketing & Kommunikation, von Phenomedia.

Xbox - Gates nennt Details der Spielekonsole

Alle Details des selbst ernannten Dreamcast- und PlayStation-2-Killers. Bereits vor der für die Games Developers Conference (GDC) geplanten heutigen Ankündigung hat Bill Gates per Satellit erste technische Details der vorläufig als Xbox bezeichneten Spielekonsole bekannt gegeben. Noch mehr Infos befinden sich jedoch auf einer schon existierenden Webseite, die Microsoft ins Netz gestellt hat.

Vanta LT - NVidias erster Low-Cost-TNT2-Grafikchip

NVidia dringt in ATIs und Matrox-Gefilde ein und baut Grafikchips für Value-PCs. Während NVidia mit den TNT2 M64 im letzten Jahr bereits eine erste, preisgünstigere Version des leistungsfähigen TNT2-Grafikchips herausgebracht hat, folgt nun eine echte Low-Cost-Lösung für besonders günstige Komplettsysteme. Der Vanta LT basiert dabei auf dem TNT2 Grafikchip, bietet ähnlich wie der TNT2 M64 nur einen 64Bit breiten Speicherbus und verwaltet 8MB SDRAM. Trotzdem soll er modernen Multimedia-Anwendungen gerecht werden.

Verwirrung um PlayStation 2 - Problematische Hardware?

Mehr Gerüchte als Fakten. Sony ruft PlayStation-2-Speicherkarten nicht zurück, stoppt aber - wie es scheint - die Auslieferung von 260.000 online bestellten Konsolen. Zwar hat Sony America mittlerweile eine angeblich von Sony Japan gestartete Rückrufaktion für die beigepackten 8MB-Speicherkarten gegenüber der US-Presse dementiert, doch die Gerüchte über Probleme mit der PlayStation 2 reißen nicht ab.

IDC erwartet starkes Wachstum des Thin-Client-Marktes

Marktforschungsunternehmen prognostiziert über eine Million ausgelieferte Geräte. Laut dem Marktforschungsunternehmen International Data Corporation (IDC) wird der Markt für Thin-Clients auch in diesem Jahr stark wachsen, bis zum Jahresende sollen fast 1,3 Millionen Geräte verkauft werden. Während das Wachstum in diesem Marktsegment 1999 bereits bei 90 Prozent gelegen hat, sollen es 2000 immer noch beachtliche 80 Prozent sein.

Microsoft zeigt DirectX 8 auf der GDC 2000

Neue Generation der Multimedia-API soll Sound und Spielspaß verbessern. Auf der heute beginnenden Game Developers Conference (GDC) 2000 zeigt Microsoft erstmals die nächste Version seiner Multimedia- und Spiele-Schnittstelle DirectX. Mit ihrer Hilfe sollen Spiele von Entwicklern um Echtzeit-Sprachkommunikation, komplexe Musikuntermalung und fotorealistische 3D-Echtzeit-Grafiken erweitert werden können.

Preisrecherche: GeForce256-Grafikkarten

11 Geforce256-Grafikkarten im Preisvergleich. Grafikkarten mit NVidias GeForce256-Grafikprozessor gibt es seit Ende 1999, allerdings sind sie erst seit Anfang dieses Jahres in Preisregionen unter 500,- DM gerutscht und damit auch für weniger betuchte Aufrüstwillige erschwinglich. Grund genug also, einmal einen Blick auf die Verfügbarkeit und die Preise der gesammelten GeForce256-Grafikkarten verschiedenster Hersteller zu werfen.

Cap Gemini und Cisco Systems vereinen ihre Kräfte

Strategisches Bündnis für Beratung, Systemintegration und Internet-Services. Das Managementberatungs- und IT-Serviceintegrations-Unternehmen Cap Gemini und der weltweit führende Networking-Riese Cisco Systems werden ihre Kräfte in einem strategischen Bündnis vereinen. Dazu gründen sie eine gemeinsame Tochtergesellschaft, deren Namen noch nicht bekannt gegeben wurde. Cisco beteiligt sich darüber hinaus an Cap Gemini.

BMB+F: Ideenwettbewerb zur Virtuellen & Erweiterten Realität

Einsendeschluss ist der 20. April 2000. Mit der Ausschreibung eines Ideenwettbewerbs zur Virtuellen (VR) und Erweiterten Realität (Augmented Reality, AR) will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMB+F) Impulse geben, um kurz-, mittel- und langfristig High-Tech-Arbeitsplätze in Deutschland zu schaffen.

Activision kündigt Star-Trek-Online-Strategiespiel an

Online-Sammelkartenspiel für gut betuchte Star-Trek-Fans. Strategiespieler und Star-Trek-Fans können ab Frühling in die unendlichen Weiten des Internets vordringen, sobald Activision mit Star Trek: Conquest Online das erste reine Onlinespiel veröffentlicht, das im Star-Trek-Universum angesiedelt ist. Das PC-Spiel enthält die Charaktere, Schiffe und Waffen aus Star Trek: The Next Generation und schickt sie in einen strategischen Wettlauf um die Macht.