3Dlabs übernimmt Grafikgeschäft von Intergraph
Kauft Intense3D, Wildcad-Produktlinie und Patente
3Dlabs wird die Intergraph-Tochter Intense3D übernehmen und deren Highend-Grafikkartenserie "Wildcat" in das eigene Produktportfolio übernehmen. Die Übernahme wird voraussichtlich während des zweitens Quartals 2000 abgeschlossen sein.
Damit richtet sich 3Dlabs weiter auf das professionelle Grafikkarten-Geschäft aus und stärkt gleichzeitig sein OEM-Geschäft, da die Übernahme dem Unternehmen Dell und IBM als Kunden beschert. 3Dlabs liefert seine Oxygen-Highend-Grafikkarten momentan an Compaq, Everex, Gateway, Hewlett-Packard, Hitachi, MaxVision und NEC. Auch Intergraph selbst wird in Zukunft von 3Dlabs Produkte beziehen.
Gleichzeitig verdoppelt 3Dlabs sein nicht unbedeutendes Patent-Portfolio fast. 3Dlabs erwartet durch die kombinierte Expertise von beiden Unternehmen eine bessere Produktentwicklung für die expandierenden Video- und Medien-Märkte. Mit zusätzlich annähernd 95 neuen Mitarbeitern, einschließlich der 75 Mitarbeiter im Engineering, wird das kombinierte Unternehmen weltweit annähernd 250 Mitarbeiter umfassen. Intense3D wird seine Geschäfte in Huntsville, Alabama, aufrechterhalten.
Die Wildcat- und Oxygen-Produktfamilien zielen laut 3Dlabs auf verschiedenartige Segmente der Computer-Aided-Design (CAD)-, Digital-Content-Creation (DCC)-, geophysikalischen, medizinischen und visuellen Simulations-Märkte.
3Dlabs erwartet, ausgewählte Wildcat-Produkte durch seinen umfangreichen weltweiten Vertriebskanal ab dem dritten Quartal auszuliefern.
Kommentar:
Nach dem Flop mit den Permedia3-Grafikkarten, mit deren Hilfe sich 3Dlabs einen Stück vom Consumer-Markt sichern wollte, scheint sich das Unternehmen wieder auf seine Kernkompetenz zu konzentrieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed