PlayStation 2: Sony tauscht DVD-Treiber aus

Sony Computer Entertainment Japan ruft PS2 Utility CD zurück

Die mit der japanischen PlayStation 2 ausgelieferten DVD-Treiber bereiten Sony seit einigen Tagen Kopfschmerzen, da mit einigen Tricks auch US-DVDs (Ländercode 1) abgespielt werden können. Aus rechtlichen Gründen sieht sich Sony Japan deshalb nun veranlasst, eine kostspielige Rückrufaktion der mit der Konsole ausgelieferten PS2 Utility Disc in der Version 1.00 zu starten.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Austausch erhalten die Kunden eine neue Version der Utility Disc, die DVD-Treiber ohne die Schwachstelle enthält. Der Austausch ist übrigens nicht ganz unvorteilhaft, denn einige kleine Verbesserungen sollen in den neuen Treibern enthalten sein. Hoffentlich hat Sony das etwas sehr schlichte Auftreten der DVD-Software gleich etwas mit verbessert. Die Utility Disc enthält eine Installationsversion der Treiber, die bereits in der mitgelieferten PS2-Speicherkarte vorinstalliert sind.

Die groß angelegte Rückrufaktion läuft sowohl über den Handel, der die Utility-Discs vor Ort austauschen soll und per Post - ab dem 1. April darf eingeschickt werden. In Anbetracht der mittlerweile 1,25 Millionen ausgelieferten PS2-Konsolen hat Sony sich nicht gerade wenig vorgenommen. Sowohl die Kosten als auch der organisatorische Aufwand dürften enorm sein.

Da Sony jedoch mit der derzeitigen Version der Treiber gegen ein internationales Abkommen der Hardware-Hersteller und der Film-Industrie verstößt, nach dem DVD-Player nur DVDs eines Ländercodes abspielen dürfen, werden die Kosten der Umtauschaktion immer noch geringer sein als eventuell anfallende Schadensersatzklagen.

Zukünftig ausgelieferte PlayStation-2-Konsolen werden nur noch mit den neuen Treibern erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Microsoft Azure: Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall
    Microsoft Azure
    Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall

    Statt eines Schnappschusses hat ein Azure-Team von Microsoft sämtliche produktive Datenbanken eines Dienstes gelöscht.

  2. Energiewende: Solarstrom aus dem All
    Energiewende
    Solarstrom aus dem All

    Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
    Ein Bericht von Werner Pluta

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /