Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

G-Server - Wäscht "beschmutzte" Webseiten rein

Authentifizierung und Autorisierung für Webserver-Inhalte. Das US-Unternehmen Gilian Technologies hat mit dem G-Server eine Netzwerk-Lösung vorgestellt, die Inhalte eines Webservers bzw. einer Website vor unautorisierten Veränderungen schützen soll. Genauer gesagt verhindert der zwischen Webserver und Internet gehängte G-Server, dass Webseiten-Inhalte angezeigt werden, die nicht mehr im Originalzustand sind.

PS One - löst auch in Deutschland die PlayStation 1 ab

Marktstart noch vor der PlayStation 2. Noch vor dem Marktstart der PlayStation 2 (PS2) in Europa soll die PS One die alte PlayStation 1 (PSX) mit nahezu gleicher Technik aber einem wesentlich kleinerem Gehäuse auch hier zu Lande ablösen. Dies hat Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) gestern bekannt gegeben.

JoWooD übernimmt deutschen Spielesoftware-Entwickler

Wings Simulations soll Online-Gaming-Bereich von JoWooD ausbauen. Kurz vor dem geplanten Börsengang in Wien hat die österreichische JoWooD Productions Software AG den deutschen Spieleentwickler Wings Simulations GmbH zu 100 Prozent übernommen. Durch diese Akquisition will JoWooD die eigenen Kapazitäten in der Spieleentwicklung stärken und insbesondere den Bereich Online-Gaming ausbauen.

LinuxTag - Austeller- & Konferenz-Katalog für Palm

Kostenloser Messeplaner für PalmOS-Handhelds. Zusammen mit dem LinuxTag e.V. stellt envi.con ab sofort kostenlos alle wichtigen Informationen zur Messe und dem Konferenzprogramm des Ende Juni beginnenden LinuxTag 2000 in einem Katalog für den PalmPilot und kompatible PDAs zur Verfügung.

Ab Juli erhältlich: AOL 5.0 für den Mac

Onlinedienst präsentiert Mac-Nutzern neue Version seiner Zugangssoftware. AOL Deutschland bringt eine neue Generation seiner Zugangssoftware für Mac-Nutzer auf den Markt: AOL 5.0 für Mac. Diese mussten bisher mit der nicht ganz so komfortablen Vorgänger-Version 3.0 vorlieb nehmen.

Spielebranche erwartet starkes Wachstum bei Online-Spielen

Die Mehrheit der Computerspieler werden Gelegenheitsnutzer sein. Der Anteil an Gelegenheitsspielern unter den Computerspielern wird in zwei Jahren mehr als zwei Drittel ausmachen. Das geht aus den Angaben von 50 prominenten Spielesoftware-Entwicklern hervor, die von der PC-Spielezeitschrift "GameStar" zu den Trends für das Jahr 2002 in diesem Bereich befragt wurden.

Sony Europe kündigt Java-fähige Mobiltelefone an

GPRS-Mobiltelefone für den europäischen Markt. Sony Europe demonstriert derzeit auf der JavaOne-Conference in San Francisco erstmals einen Prototyp zukünftiger Java-fähiger Mobiltelefone für den europäischen Markt. Diese werden Sun Microsystems Micro-Edition (J2ME) der Java-2-Plattform für mobile Geräte nutzen.

PlayStation 2: Sony kündigt Festplatte und Ethernet-Karte an

Kombiniertes Erweiterungspaket für die japanische Konsole. Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) will im Winter eine "Hard Disc Drive Unit" (HDD) getaufte Hardware-Erweiterung für die PlayStation 2 auf den japanischen Markt bringen. Die an die PC-Card-Schnittstelle der Konsole anzuschließende Erweiterung enthält nicht nur eine Festplatte sondern auch eine Ethernet-Schnittstelle für den geplanten Breitband-Netzzugang.

Bell Labs stellt Betriebssystem Plan 9 unter Open Source

Vita Nuova kündigt erste Plan-9-Distribution an. Das Bell-Labs-Forschungszentrum - das unter anderem Unix und die Programmiersprachen C und C++ entwickelte - hat die dritte und neueste Ausgabe seines "Plan 9" genannten x86-Betriebssystems unter einer eigenen Open-Source-Lizenz mit Quellcode und Manuals ins Netz gestellt. Plan 9 ist ein für Distributed Computing (Verteiltes Berechnen) ausgelegtes Netzwerk-Betriebssystem - seine zentrale Funktion ist deshalb die Kommunikation.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Hitachi kündigt digitalen Camcorder mit DVD-RAM an

Neue DVD-RAM-Laufwerke für PC angekündigt. Die Digital Media Group hat gestern angekündigt, dass am 25. August der weltweit erste DVD-RAM-Camcorder in Japan auf den Markt kommen wird. Gleichzeitig will Hitachi einen DVD-RAM-Videorekorder auf den Markt bringen.

Counted!de - Kostenloser Statistik-Dienst für Webseiten

STATSnet sprl bietet umfangreiche Statistik-Dienste für deutsche Webseiten. Die 1999 gegründete Brüssler Firma STATSnet sprl hat ihren bereits seit 1999 angebotenen kostenlosen Statistik-Dienst Counted! um eine deutsche Version erweitert. Unter dem Namen Counted!de ist dieser Dienst nun offiziell gestartet und fungiert, wie sein internationaler Bruder Counted!, nicht nur als Statistik-Dienst für Webseitenbetreiber, sondern auch als Webkatalog für Websurfer im deutschsprachigen Raum.

Zukünftige Seagate-Festplatten bieten Flüstermodus

"Sound Barrier Technology" macht laute Festplatten langsamer und leise. Mit Hilfe der "Sound Barrier Technology" (SBT) wird der Hersteller Seagate seine zukünftigen Festplatten leise machen: PC-Anbieter und PC-Nutzer sollen dann beispielsweise dank eines Software-Tools Platten langsamer aber dafür leiser machen können - angepasst auf den Anwendungsbereich.

AMR hat ausgedient - VIA stellt Nachfolger ACR vor

Spezieller PCI-Steckplatz für Kommunikations-Hardware. Der seit 1998 auf zahlreichen Mainboards zu findende Advanced-Modem-Riser-(AMR-)Steckplatz, der es vor allem PC-Herstellern ermöglichen soll, Systeme um preiswerte interne Modem-Karten zu ergänzen, bekommt nun mit dem Advanced-Communications-Riser-(ACR-)Steckplatz einen moderneren Nachfolger.

Kopierschutz geknackt: Erste PlayStation-2-Mod-Chips sind da

Einfacher Umbau für Bastler. Wie nicht anders zu erwarten, ist auch die PlayStation-2-(PS2-)Konsole nicht vor findigen Bastlern sicher: Nachdem bereits einige verwegene Versuche unternommen wurden, Original-CDs bei laufendem DVD-Laufwerk gegen kopierte CDs auszutauschen - wohlgemerkt bei geöffnetem Gehäuse - und somit Raubkopien abspielen zu können, folgen nun die professionellen Lösungen, mit denen Kopierschutz und vor allem Spiele-Ländercodes umgangen werden können.

Konkurrenz für Visor? Acer stellt erweiterbares Handheld vor

Acer kündigt Set-Top-Boxen, Web-Telefon und Handheld an. Es war nur eine Frage der Zeit, bis neben Handspring auch andere Hersteller Handhelds auf den Markt bringen, die durch optionale Hardware-Erweiterungen um interessante Funktionen erweitert werden können. Acer stellt auf der gerade stattfindenden Fachmesse Computex in Taiwan nicht nur ein derartiges Handheld vor, sondern auch gleich mehrere Information-Appliances für das digitale Heim.

VIA stellt überarbeiteten Cyrix-III-Prozessor vor

Veränderter Cache soll mehr Geschwindigkeit bringen. Auf der Computex in Taiwan hat VIA Technologies eine neue Version des VIA-Cyrix-III-Prozessors vorgestellt. Vor allem der Prozessor-Kern und der Cache scheinen überarbeitet worden zu sein - ein größerer First-Level-Cache soll dem potenziellen Celeron-Konkurrenten Beine machen.

800-MHz-Athlon-Komplettsystem bei Lidl

Komplettsystem mit DVD, CD-Brenner und Modem. Nachdem Lidl bereits Ende Mai mit einem Compaq-Aero-WindowsCE-Handheld für unter 700 DM aufwarten konnte, folgt nun ein Rechner, der besonders für Spielefans geeignet sein soll: Ein 800-MHz-Athlon-Rechner Compaq Presario mit CD-Brenner und DVD-Laufwerk soll laut AMD noch in dieser Woche erhältlich sein.

IBM denkt über Transmeta-Notebook nach

Technologiedemonstration auf der PC Expo im Juni. Laut CNet wird IBM ein mit Transmetas Crusoe-Prozessor ausgestattetes Notebook auf der in diesem Monat stattfindenden PC Expo in New York demonstrieren. Dabei handelt es sich allerdings nur um eine Technologie-Demo.

Lineo liefert Embedix SDK für X86 aus

Linux-Entwicklersystem für eingebettete Systeme. Der Embedded-Linux-Anbieter Lineo hat gestern mit der Auslieferung das Embedix SDK für x86 begonnen. Der Software-Entwicklungsbausatz erlaubt laut Lineo die einfachere Entwicklung eingebetteter Geräte und Systeme.

Sega startet Online-Gaming mit günstigeren Internet-Tarifen

Dreamarena: Mit ChuChu Rocket und Viag Interkom abheben. Pünktlich zur Verfügbarkeit des ersten Online-Multiplayer-Spiels für die Dreamcast-Konsole ändert Sega Deutschland den bisherigen Internet-Tarif für die Dreamarena. Wie bisher wird Viag Interkom die Einwahlknoten für deutsche Dreamcast-Besitzer bereitstellen.

Psion Dacom firmiert um in "Psion Connect"

Verstärkter Fokus auf Connectivity-Produkte. Psion Dacom PLC firmiert mit Wirkung vom 2. Juni 2000 in Psion Connect Ltd. um. Damit setzt der britische "Mobile Networking"-Experte und Anbieter von multifunktionalen PC-Cards einen deutlichen Fokus auf Connectivity-Produkte und -Lösungen, um dem sich verändernden Markt und seinen Erfordernissen nachhaltig Rechnung zu tragen.

PowerVR3 - Konkurrenz für GeForce2 GTS & Voodoo5?

Erste Grafikkarte mit "PowerVR Series3"-Grafikchip auf der Computex vorgestellt. PowerVR Technologies und STMicroelectronics (STM) haben heute auf der in Taiwan stattfindenden Computer-Fachmesse Computex einen Prototyp einer mit "PowerVR Series3" (PowerVR3)-Grafikchip ausgestatteten Grafikkarte vorgestellt, der zwar nicht mit T&L aber dafür mit Full Scene Anti-Aliasing (FSAA) aufwarten kann. Nebenbei schafft es der ehemals Kyro genannte PowerVR3-Chip noch, bis zu acht Texturen auf ein Pixel zu legen - Multitexturing pur also.

VIA liefert Athlon- und Duron-Chipsatz Apollo KT133 aus

Unterstützung für AMDs Slot-A- und Sockel-A-Prozessorsteckplätze. Mit dem VIA-Apollo-KT133-Chipsatz liefert VIA Technologies ab sofort einen neuen Chipsatz für AMDs Athlon- und seit heute ebenfalls ausgelieferten Duron-Prozessor. Der neue Chipsatz soll Mainboard-Herstellern die Migration vom alten Slot-A- des Athlon zum neuen Sockel-A-(Socket-A-)Prozessorsteckplatz des Duron leicht machen, da er beides unterstützt.

VIA stellt Apollo-Pro133A-Chipsatz mit S3-Grafikchip vor

Konkurrenz für Intels i810-Chipsatz. VIA Technologies stellt mit dem VIA ProSavage PM133 seinen ersten Chipsatz mit einem erweiterten S3-Savage4-Grafikchip vor, der Intels integrierten i810-Chipsatz im Grafikbereich um 15 bis 30 Prozent überflügeln soll. Der VIA ProSavage PM133 ist das erste Ergebnis des erst vor kurzem gegründeten Grafikhardware-Joint-Ventures von VIA und S3.

Amiga is Back - AmigaOS soll auf jeder Hardware laufen

AmigaOS-Entwicklerkit für Amiga-, Linux- und Java-Entwickler fertig. Wenn es nach dem Willen von Amiga Inc. geht, soll das Betriebssystem AmigaOS die Computer-Nutzung revolutionieren - so wie es der Amiga-Computer bereits vor über 15 Jahren geschafft hat. Seit heute ist zumindest schon das Amiga Software Developers Kit fertig, mit dem interessierte Entwickler Software programmieren können, die dank dem AmigaOS auf nahezu allen Plattformen laufen soll, ohne rekompiliert werden zu müssen.

Sony will PlayStation-2-Technologie lizenzieren

Investition in neues Halbleiter-Werk. Sony wird den PlayStation-2-Chipsatz inklusive den Emotion-Engine-Prozessoren in Zukunft per Lizenzabkommen von Fremdherstellern nutzen lassen, wie das Unternehmen in Japan bekannt gab. Außerdem soll die Produktion der neuen Konsole gesteigert werden, um auch den Bedarf in den USA und Europa decken zu können.

DataPlay - Weiteres Kapital für mobilen 500-MB-Datenträger

Münzgroßer mikro-optischer Datenträger für den mobilen Einsatz. Insgesamt 50 Millionen US-Dollar hat DataPlay Incorporated in der dritten Finanzierungsrunde von Unternehmen wie S3, Samsung Electronics, STMicroelectronics, Toshiba, der 3M-Tochter Imation und sogar einem Unternehmen aus der Musikbranche erhalten. Dabei scheinen die Investoren viel auf das von DataPlay entwickelte mikro-optische Speichermedium zu setzen, das vor allem in mobilen Geräten zum Einsatz kommen könnte.

Jornada-Farbproblem - HP erstattet Geld zurück

Neben Jornada 540 auch 430 und 420 betroffen. Laut US-Presseberichten wird Hewlett Packard (HP) zumindest seinen US-amerikanischen Kunden das Geld für die gekauften WindowsCE- bzw. PocketPC-Handhelds zurückerstatten, die anstatt der versprochenen 65.000 nur 4.096 Farben gleichzeitig darstellen können. Das Problem soll - anders als bisher vermutet - in allen Jornada-Handhelds präsent sein.

Schauspielercasting übers Internet

Internet-Gemeinde darf Schauspieler beisteuern und auswählen. Für die Schauspielerauswahl für seine romatische Komödie "Tomcats" geht Regisseur Joe Roths neue Wege. Er ermöglicht es Nachwuchsschauspielerinnen zwischen 18 und 24 Jahren per Internet Fotos einzureichen, die vom Castingdirector für Nebenrollen ausgesucht werden. Viel interessanter ist jedoch, dass jeder Internet-Anwender an der Wahl der im Film zu sehenden professionellen Schauspielerinnen teilhaben darf.

Computer-Messe CeBIT Home 2000 wird abgesagt (Update)

Messe-Konzept gescheitert? Die für diesen Herbst geplante Computer- und Multimediamesse CeBIT Home 2000 in Leipzig fällt laut einem Bericht der Nachrichtenagentur dpa aus. Die Deutsche Messe AG in Hannover habe auf Grund der schlechten Ausstellerbeteiligung entschieden, die Messe abzusagen.

IDC-Europa: Absatz von ISDN-Controllern steigt um 50 Prozent

Aktuelle IDC-Europa-Marktstudie zu ISDN-Controllern. Der Einsatz von ISDN-Controllern ist nach einer neuen Untersuchung des Marktforschungsinstitutes IDC auch 1999 deutlich gestiegen. Der Marktstudie zufolge kletterte im vergangenen Jahr in Europa der Absatz von Controllern um rund 50 Prozent auf 4,84 (Vorjahr 3,21) Millionen Stück.

3Com lizenziert PalmOS für zukünftige Information-Appliances

Das digitale Heim für eine vernetzte Familie. Die 3Com Corporation und Palm haben eine Lizenzvereinbarung getroffen, die es 3Com ermöglicht, PalmOS in seinen kommenden Information- bzw. Internet-Appliance-Produkten einzusetzen. Die im Laufe des Jahres erhältlichen Geräte sollen die Internet-Nutzung insbesondere im Familienalltag vereinfachen.

Palm liefert HotSync-Server für Unternehmen

Integration von PalmOS-kompatiblen Geräten in Firmen-Netzwerke. Palm Inc. hat nach einem erfolgreichen Beta-Test gemeinsam mit Entwicklern und Handelspartnern eine Windows-NT-Server-basierte Lösung für große Unternehmen fertig gestellt, mit der PalmOS-kompatible Handhelds in Informations-Management-Systeme einbezogen werden können.

Event: Game Over für Computerspiele-Messen in Deutschland?

Podiumsdiskussion der GAMES-ACADEMY über Alternativen zur CeBIT Home. Das Medium Unterhaltungssoftware wird auf der CeBIT Home 2000 und aller Voraussicht nach auch auf den Folgeveranstaltungen nicht mehr vertreten sein. Aus aktuellem Anlass veranstaltet die GAMES-ACADEMY deshalb Mitte Juni eine Podiumsdiskussion unter dem Titel "Game Over für Computerspiele-Messen in Deutschland?".

Neues Linux-Magazin speziell für Unternehmen kommt im Juli

Software und Support Verlag kündigt Print-Publikation "Linux Enterprise" an. Der Software und Support Verlag erweitert sein Programm um eine monatliche Publikation für die Linux-Gemeinde: Das neue Magazin Linux Enterprise wird erstmals auf dem diesjährigen Linux Tag in Stuttgart vorgestellt und erscheint anschließend am 3. Juli 2000 auf dem Markt.

AOL und Gateway bauen Webpad mit Transmeta-Prozessor

Intel- und Microsoft-freie Information-Appliance für unter 500 US-Dollar. Der Internet-Riese AOL und der Computerhersteller Gateway haben bereits im April deutlich gemacht, dass sie gemeinsam eigene Information-Appliances anbieten wollen. Heute gaben die Unternehmen erstmals bekannt, dass Transmeta nicht nur seinen extrem stromsparenden Crusoe-Prozessor sondern auch das Betriebssystem beisteuern wird.

Intel senkt die Prozessor-Preise

Prozessor-Preise sinken um bis zu 31 Prozent. Im Juni sollen mal wieder die Preise der Intel CPUs gesenkt werden. Beim Pentium III sinken die Preise um bis zu 31 Prozent, bei den Celerons und Xeons etwas weniger. Die nächste Preisrunde ist bereits für Mitte Juli angekündigt worden.

VUD kommentiert Absage der Spielebranche an die CeBIT Home

Sega sagt ebenfalls ab - Kein einziger Spielehersteller mehr auf der Messe. Die wegen des Fernbleibens der gesamten Spielebranche ins Rampenlicht geratene Heimanwender-Computermesse CeBIT Home 2000 kommt nicht aus den Schlagzeilen. Nun schaltet sich auch der Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland (VUD) e.V. in die Diskussion ein und kommentiert die von der Deutschen Messe AG Hannover geäußerte Kritik an einer kopflosen Spielebranche.

Motorola liefert E-Mail-Pager aus

Drahtloser Empfang und Versand von Pager-Mitteilungen und E-Mails. Die Verfügbarkeit von gleich zwei neuen Kommunikationsgeräten hat Motorola gestern angekündigt. Sowohl mit dem Talkabout T900 Personal Interactive Communicator als auch mit dem Timeport P935 Pager können Telekommunikationsanbieter ihren Kunden nicht nur Paging-Dienste sondern auch mobilen E-Mail-Empfang und -Versand ermöglichen.

NetObjects kündigt Fusion 5.0 in Deutsch an

Komplettpaket zur Webseiten-Erstellung und -Verwaltung. Das "Web-Site-Building-Tool" NetObjects Fusion 5.0, das sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen richtet und diesen zu einem schnellen Start ins E-Business verhelfen soll, wird Ende Juni in einer deutschen Version auf den Markt kommen.

DMX XFire 1024 - Neue Terratec-Soundkarte für Gamer

Unterstützt vier 3D-Sound-Standards. Ab Juni/Juli liefert Terratec mit dem SoundSystem DMX Xfire 1024 eine speziell für Spielefans konzipierte neue Soundkarte aus. Neben 4-Kanal-Sound und 3D-Audiobeschleunigung bietet die DMX XFire 1024 auch digitale Ein- und Ausgänge, beispielsweise zum Anschluss von Dolby-Digital-Dekodern oder MD-Rekordern.

r@dio.mp3 - neben Internetradio bald auch Internet-TV?

Helkon Media AG beteiligt sich zu 10 Prozent an MusicPl@y GmbH. Der interaktive Radiosender r@dio.mp3 soll demnächst nicht mehr nur Audio- und HTML-Dateien über die vertikale Austastlücke des Fernsehsenders NBC Europe streamen. Dank einer 10-prozentigen Beteiligung der Helkon Media AG an der r@dio.mp3-Betreibergesellschaft MusicPl@y soll bald die Distribution von Filmen und Trailern hinzukommen.

Openshop übernimmt Systemhaus PSS

Erste Akquisition nach Börsengang. Die Openshop Holding AG hat mit der PSS Informationssysteme GmbH einen deutschen Hersteller von E-Commerce-Standardsoftware zu 100 Prozent übernommen und will damit seine Beratungs- und Consulting-Kompetenz von Openshop im wachsenden B-to-B-Segment bei ERP-Systemanbindungen deutlich stärken.

Erste Digitalkamera zum Runterschlucken

CMOS-Sensor liefert Bilder aus dem Körper. Einen Durchbruch in der medizinischen Diagnostik verspricht der winzige CMOS-Sensor der Photobit Corporation: Er ist so winzig und stromsparend, dass er zusammen mit einer Batterie und einem Funksender in einer 11 mal 30 Millimeter großen Kapsel untergebracht werden kann.

Seagate schließt Fabriken in Kalifornien und Mexiko

Unternehmen kündigt 600 Angestellten, verlagert Produktion nach Irland. Seagate will seine in Kalifornien, USA, und Mexicali (Mexiko) lokalisierten Festplatten-Fabrik schließen. Zumindest für das Werk in Kalifornien steht dies bereits fest, 600 Angestellte wurden bereits am Mittwoch darüber informiert, dass sie ihren Job verlieren würden. Im Rahmen einer Restrukturierung des ganzen Unternehmens wird Seagate die Festplatten-Produktion nach Irland verlagern.

VA Linux und Intel ermöglichen Zugang zu IA-64-Rechnern

Drei Intel-Itanium-Prototypen stehen Linux-Entwicklern nun zur Verfügung. VA Linux und Intel ermöglichen interessierten Linux-Entwicklern, sich ab sofort mit der Programmierung für die zukünftige IA-64-Architektur vertraut zu machen, auch ohne dass diese einen eigenen Itanium-Rechner dafür benötigen. Dazu haben die beiden Unternehmen drei Prototypen ans Internet gehängt, die von Open-Source-Entwicklern genutzt werden können, sofern sie sich angemeldet haben und die Nutzungsbestimmungen einhalten.