Zukünftige Seagate-Festplatten bieten Flüstermodus
"Sound Barrier Technology" macht laute Festplatten langsamer und leise
Mit Hilfe der "Sound Barrier Technology" (SBT) wird der Hersteller Seagate seine zukünftigen Festplatten leise machen: PC-Anbieter und PC-Nutzer sollen dann beispielsweise dank eines Software-Tools Platten langsamer aber dafür leiser machen können - angepasst auf den Anwendungsbereich.
Die neue Geräuschdämpfungs-Technologie ermöglicht es, entsprechend ausgerüstete Seagate-Festplatten mit verschiedenen Einstellungs-Profilen zu betreiben, die Plattenzugriffe entweder auf schnelle Zugriffe oder auf möglichst wenig Betriebsgeräusche optimieren. Dazu hat Seagate unter anderem eine Automatic Acoustic Management (AAM) genannte Erweiterung der ATA-Festplatten-Spezifikation ersonnen, die eine Steuerung der neuen Festplattenlogik ermöglicht. Die Funktion "Silent Seek" hingegen soll mit intelligenten Suchalgorithmen überflüssige geräuschintensive Such-Zugriffe auf ein Minimum reduzieren.
Die erste Festplatte, die mit SBT aufwarten kann, ist die "U Series 5" - die laut Seagate leiseste Platte der Welt, die speziell für Desktop-Computer und Personal-Video-Recorder gedacht ist. Neben AAM und Silent Seek unterstützt es auch Seagates neue "SeaShield"-Ummantelung, die speziell zur Schalldämpfung entwickelt wurde. Ansonsten werden bereits gebräuchliche Geräuschdämpfungs-Technologien eingesetzt, um das Laufwerk bei Schreib- und Lese-Zugriffen möglichst leise zu machen.
Der Silent Seek Modus und AAM sollen zur Standard-Ausstattung in allen "Personal Storage"-Produkten zählen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed