VIA stellt überarbeiteten Cyrix-III-Prozessor vor
Veränderter Cache soll mehr Geschwindigkeit bringen
Auf der Computex in Taiwan hat VIA Technologies eine neue Version des VIA-Cyrix-III-Prozessors vorgestellt. Vor allem der Prozessor-Kern und der Cache scheinen überarbeitet worden zu sein - ein größerer First-Level-Cache soll dem potenziellen Celeron-Konkurrenten Beine machen.
Cyrix III wurde überarbeitet
Mit Taktfrequenzen zwischen 533 und 667 MHz soll der neue Cyrix III wie sein auf der CeBIT 2000 vorgestellter Vorgänger vor allem für Niedrigpreis-Komplettsysteme, Notebooks und Information-Appliances gedacht sein. Platz findet der Prozessor dabei in Mainboards mit Sockel-370-Prozessorsteckplatz und entsprechend angepassten BIOS. Im Gegensatz zum Celeron unterstützt der Cyrix III einen Front Side Bus von 100 sowie 133 MHz.
Der Cyrix III wurde von VIAs texanischem "Centaur Technology Team" überarbeitet und wird in 0,18-Mikron-Technologie mit 6-Layern hergestellt. Dank der daraus resultierenden Die-Größe von 76 mm2 soll der Prozessor weniger als 10 Watt aufnehmen und sowohl lüfterlose Desktop-Rechner als auch mobile Geräte mit langer Laufzeit ermöglichen.
Im Gegensatz zum alten Cyrix III, der einen 64 KB First- und einen 256 KB Second-Level-Cache besaß, bietet der Nachfolger einen 128 KB First-Level-Cache und ein neues dynamisches Cache-Management. Damit dürfte der neue Cyrix III etwas an Leistung gewonnen haben, ob diese jedoch ausreicht, zum Celeron aufzurücken, werden erst Vergleichstests zeigen.
Der überarbeitete VIA Cyrix III wird bereits produziert. Die Großhandels-Preise für den Cyrix III liegen zwischen 75 US-Dollar für den 533-MHz-Cyrix-III und 160 US-Dollar für die 667-MHz-Version.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed