Lineo liefert Embedix SDK für X86 aus
Linux-Entwicklersystem für eingebettete Systeme
Der Embedded-Linux-Anbieter Lineo hat gestern mit der Auslieferung das Embedix SDK für x86 begonnen. Der Software-Entwicklungsbausatz erlaubt laut Lineo die einfachere Entwicklung eingebetteter Geräte und Systeme.
Die enthaltenen Tools versetzen die Entwickler in die Lage, nur die Komponenten von Linux und anderer Software zu berücksichtigen, die für spezifische Lösungen eingebetteter Geräte und Systeme benötigt werden - von winzigen Mikrocontrollern bis hin zu Multidisk-Backplane-Servern, die Services mit hoher Verfügbarkeit bieten. Das Embedix SDK ist so angelegt, dass die Systemanforderungen, die Entwicklungszeit und die Gesamtkosten für den Einsatz eingebetteter Lösungen gesenkt werden.
Lineo Embedix SDK beinhaltet die Tools und die angepassten Linux-Komponenten, die erforderlich sind, um eingebettete Softwarelösungen zu verwalten, zu konfigurieren, zu optimieren und einzusetzen. Zu diesen Tools zählt unter anderem der CodeWarrior, eine beliebte integrierte Entwicklungsumgebung von Metrowerks. Embedix SDK wird außerdem mit der kompletten Version des Linux-Entwicklungs-Host-Betriebssystems ausgeliefert.
Embedix SDK wird durch den Unternehmensbereich Professional Services von Lineo betreut, der den OEMs in Europa, Nordamerika und an der pazifischen Küste die Optionen für die entsprechende technische Gestaltung und Unterstützung in der lokalen Sprache sowie die Ausbildung bietet.
Das Embedix SDK ist in der Einzelplatz-Lizenz für 4.995,- US-Dollar erhältlich. Dazu gehört eine einjährige Aktualisierungs- und Wartungsvereinbarung. Lizenzen für mehrere Benutzer sind ebenfalls verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed