Lineo liefert Embedix SDK für X86 aus

Linux-Entwicklersystem für eingebettete Systeme

Der Embedded-Linux-Anbieter Lineo hat gestern mit der Auslieferung das Embedix SDK für x86 begonnen. Der Software-Entwicklungsbausatz erlaubt laut Lineo die einfachere Entwicklung eingebetteter Geräte und Systeme.

Artikel veröffentlicht am ,

Die enthaltenen Tools versetzen die Entwickler in die Lage, nur die Komponenten von Linux und anderer Software zu berücksichtigen, die für spezifische Lösungen eingebetteter Geräte und Systeme benötigt werden - von winzigen Mikrocontrollern bis hin zu Multidisk-Backplane-Servern, die Services mit hoher Verfügbarkeit bieten. Das Embedix SDK ist so angelegt, dass die Systemanforderungen, die Entwicklungszeit und die Gesamtkosten für den Einsatz eingebetteter Lösungen gesenkt werden.

Lineo Embedix SDK beinhaltet die Tools und die angepassten Linux-Komponenten, die erforderlich sind, um eingebettete Softwarelösungen zu verwalten, zu konfigurieren, zu optimieren und einzusetzen. Zu diesen Tools zählt unter anderem der CodeWarrior, eine beliebte integrierte Entwicklungsumgebung von Metrowerks. Embedix SDK wird außerdem mit der kompletten Version des Linux-Entwicklungs-Host-Betriebssystems ausgeliefert.

Embedix SDK wird durch den Unternehmensbereich Professional Services von Lineo betreut, der den OEMs in Europa, Nordamerika und an der pazifischen Küste die Optionen für die entsprechende technische Gestaltung und Unterstützung in der lokalen Sprache sowie die Ausbildung bietet.

Das Embedix SDK ist in der Einzelplatz-Lizenz für 4.995,- US-Dollar erhältlich. Dazu gehört eine einjährige Aktualisierungs- und Wartungsvereinbarung. Lizenzen für mehrere Benutzer sind ebenfalls verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /