Gentus 2.0 - ABIT verbessert seine Linux-Distribution
Linux-Distribution vom Mainboard-Hersteller ABIT
Der taiwanesische Mainboard-Hersteller ABIT bietet seit Ende letzter Woche die zweite Version seiner eigenen Linux-Distribution Gentus aus. Sie soll - wie die erste, im Februar 2000 erschienene Version - einen besseren Support für Besitzer von ABIT-Mainboards bieten als konkurrierende Distributionen. Neben einigen Verbesserungen soll Gentus 2.0 nun auch Intels i810 sowie VIA- und AMD-Chipsätze besser unterstützen.
Inkompatibilitäten zu Mainboards mit VIAs 686A South Bridge-Chip, der in den Apollo-Pro-133-, 133A-, und KX133-Chipsätzen steckt, sollen mit Gentus 2.0 behoben werden. Damit können die ATA/66- und erstmals auch die ATA/100-Festplatten-Controller auf den ABIT-Mainboards VA6, VT6X4, KA7 und KA7-100 problemlos genutzt werden.
Das neue ABITconf Konfigurations-Tool bietet nun auch Grafik- und AC97-Sound-Treiber für Intels integrierten i810-Chipsatz. Ebenfalls mitgeliefert werden Treiber für Creative Labs Sound Blaster Live! Soundkarten sowie für Grafikkarten mit NVidias GeForce256- und TNT2-Grafikchips.
Zum Hardware-Tuning bietet ABIT ein Tool zur einfachen Modifikation der Taktfrequenz des Front Side Bus unter X-Windows (KDE oder GNOME). Zur Überwachung der Temperatur, Lüfter-Umdrehungszahl und Spannungsversorgung kann die nun grafisch verbesserte und dank Schiebereglern benutzerfreundlichere neue PerMon-Version genutzt werden.
Ab Ende Mai sollen alle neuen ABIT-Mainboards mit Gentus 2.0 ausgeliefert werden. Seit Ende letzter Woche steht es zum Download unter Gentus.com zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed