Apple soll im ersten Quartal 2022 sein erstes VR-Headset auf den Markt bringen - mit einem Lidar zur Erfassung der Umgebung.
Apple will sich Insidern zufolge zunächst auf VR-Headset konzentrieren und nicht auf Augmented Reality.
2020 war ein erfolgreiches Jahr für die Elektromobilität. Dieser Trend wird sich fortsetzen: ein Überblick über die Neuerscheinungen 2021.
Ein Bericht von Dirk Kunde
VW hat den Konfigurator für das Elektroauto ID.4 geöffnet, das in sechs Varianten bestellbar ist. Später sollen es noch mehr werden.
Minecraft Earth wurde für das Zusammenspiel an der frischen Luft entwickelt. Dieses Konzept wurde im letzten Jahr aber zunichte gemacht.
Das Internet Archive zeigt ein Image von Polaris, welches als Teil von Windows Core OS Windows 10 S ablösen sollte. Das OS wurde nie fertig.
Das VR-Headset VR-3 und das AR-Headset XR-3 von Varjo bieten wieder ein Display, dessen innerer Bereich besonders hochauflösend ist. Zudem sind die Preise gesunken - aber immer noch hoch.
Mit der neuen Mandalorian-App von Google können wir in AR den Abenteuern des Kopfgeldjägers und seines kleinen Begleiters folgen. Auf allen Smartphones funktioniert das aber nicht.
Ähnlich wie bei DSC in Displayport will die Vesa auch HDR-Inhalte optisch verlustfrei komprimieren. Dazu gibt es nun Testwerkzeuge.
Die neue S-Klasse von Mercedes-Benz soll erstmals dem Fahrer die Verantwortung im Stau abnehmen. Auf einer Teststrecke lässt sich das autonome Fahren bereits ausprobieren.
Ein Hands-on von Friedhelm Greis
Auch wer Glasfaser kurzfristig nicht braucht, sollte einen Zugang bestellen, damit der Gigabit-Ausbau in Deutschland vorankommt, forderte eine Staatssekretärin des Bundeswirtschaftsministeriums.
In Mario Kart Live (Nintendo Switch) fährt ein Klempner durchs Wohnzimmer. Golem.de hat das Spiel mit einem Konsolen-Rennkurs ausprobiert.
Von Peter Steinlechner
Google beendet den Support für Daydream - das endgültige Aus hatte sich schon vor einem Jahr angedeutet.
Volkswagen hat mit dem ID.4 sein nächstes Elektroauto vorgestellt. Es ist teurer als der Skoda Enyaq.
Was am 2. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die neuen Mega-Entwicklungen kommen bei den Spielern nicht gut an. Und: Pokémon Go streicht die Unterstützung für etwas ältere Smartphones.
Insgesamt 54 Millionen US-Dollar konnte Varjo in einer Finanzierungsrunde für seine VR-Headsets sammeln. Damit soll die weltweite Expansion vorangetrieben werden.
Half-Life Alyx, Iron Man VR und das Update für No Man's Sky: Die Investitionen in Virtual Reality zahlen sich offenbar allmählich aus.
Was am 16.07.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Mit einer neuen App können Entwickler unkompliziert Gesichter in Echtzeit erfassen und die Daten in der Unreal Engine weiterverwenden.
Seat hat den Cupra el-Born vorgestellt, der aus teilweise recycelten Materialien gefertigt wird und bis zu 500 km weit kommen soll.
Im September 2020 will Daimler seine neue S-Klasse präsentieren, gibt aber bereits jetzt Einblicke ins neugestaltete Infotainmentsystem.
Weiter steigende Umsätze, eine virtuelle Großveranstaltung und Heißluftballone: Bei Pokémon Go tut sich derzeit viel.
Audi will mit dem Q4 Sportback E-Tron ab 2021 ein kleines SUV-Coupé mit einer Reichweite von 500 km auf den Markt bringen.
Die Welt wird zum Brettspiel: Niantic arbeitet an einer Art Catan Go - das offenbar ähnlich wie Pokémon Go auf Augmented Reality setzt.
Der Jetson Nano ist ein Rechner für Machine Learning in der Größe eines Raspberry Pi. Wir haben einige KI-Anwendungen mit ihm ausprobiert.
Von Dirk Koller
Apples angebliche Augmented-Reality-Brille soll schlicht Apple Glass heißen, geschliffene Gläser erlauben und rund 500 US-Dollar kosten.
Facebook konkurriert mit Amazon und Ebay. Mit diesem Schritt erhält das Onlinenetzwerk Zugang zu wertvollen Daten zum Kaufverhalten.
Gegenstände mit dem Smartphone abfotografieren und von dort freigestellt in Photoshop einfügen - das klappt in der AR Cut & Paste-Demo sehr gut.
Facebook will Zoom das Feld nicht überlassen.
Der Fokus von Magic Leap wird auf das Enterprise-Segment umgelenkt, nur dort sind laut CEO kurzfristig Gewinne zu erwarten.
Infotainmentsystem und Fahrassistenz, Dachgepäckträger und Head-up-Display im ID.3: neue Informationen aus dem elektronischen Handbuch.
Offenbar wollte Apple das britische Unternehmen kaufen.
Das Startup Anyvision bekommt kein Geld mehr. Das zeigt, dass Microsoft bei der Überwachung von Bürgern tatsächlich die Grenze zieht.
Und deswegen prüft Magic Leap nun, ob es einen Käufer findet.
Aus Angst vor dem Coronavirus fördern viele Unternehmen Homeoffice - oder verordnen es sogar. Doch wenn die Teilnehmer von Meetings nicht im selben Raum sitzen, braucht es andere Methoden. Wir geben eine Übersicht über die Dos und Don'ts.
Von Markus Kammermeier
Permira verdient rund 700 Millionen Euro mit einem Aktienverkauf an Teamviewer. Beim Börsengang nahm der britische Finanzinvestor bereits 2,2 Milliarden Euro ein.
Nokia und Huawei haben bereits in Mobilfunknetzem 5G Stand Alone installiert. Bei dem Vorgänger läuft typischerweise noch 4G Radio mit und darunter liegt ein 4G Core.
Das könnte interessant sein für Half-Life Alyx: HTC hat neue Module für sein Virtual-Reality-Headset Vive Cosmos vorgestellt. Neben einem High-End-Modell soll es auch eine "durchsichtige" Version für Augmented-Reality-Anwendungen geben.
Das Smartphone-Unternehmen Essential gibt auf und schließt. Damit sind die Ambitionen des Android-Gründers Andy Rubin gescheitert. Das Project-Gem-Smartphone wird nie erscheinen.
Das britische Startup Scape Technologies will die Position im Raum mithilfe von Kameras wesentlich präziser bestimmen, als das mit GPS möglich wäre. Nun wird es von Facebook übernommen, das damit seine Aktivitäten rund um Augmented Reality verstärkt.
Die Google Glass Enterprise Edition 2 war bisher nur für spezielle Unternehmenskunden erhältlich - das ändert Google: Künftig können Entwickler die Brille einfach so bei einem der Hardware-Partner kaufen. Der bisherige Preis von 1.000 US-Dollar bleibt bestehen.
Die Kämpfe in Pokémon Go werden um eine Liga erweitert, in die Spieler aus aller Welt aufsteigen können. Der Entwickler Niantic führt die neue Funktion abhängig vom Trainerlevel ein - und schickt Spieler auf Spaziergänge.
Der Ruf von Atari bei Gamern ist mindestens angeschlagen, trotzdem sind Spieler die Hauptzielgruppe für eine neue Hotelkette. Vorerst sind acht Häuser in den USA geplant, zumindest einige sollen Platz für E-Sport-Veranstaltungen bieten.
Bei den zahlenden Kunden wird die deutsche Software Teamviewer immer beliebter. Der Finanzinvestor Permira freut sich über die Einnahmen aus dem Börsengang im September vergangenen Jahres.
BMW will künftige Nutzer autonomer Autos beschäftigen und das Auto zur Wohlfühloase machen: mit riesigem Head-up-Display, Ambientebeleuchtung und einer Blickerkennung, die das Infotainment steuert.
Weltweit wird mit Mobile Games der mit Abstand höchste Umsatz im Spielemarkt generiert, mit Fortnite wurde im zweiten Jahr in Folge am meisten Geld eingenommen und klassische Vollpreistitel haben 2019 geschwächelt - das zeigen neue Marktdaten.
Das Fluent Design wird das Aussehen von Microsoft-Produkten veränden. Dazu zählen auch deren Symbole. Das Unternehmen zeigt als Beispiele eine neue Version des Windows-10-Fensters und der Icons von Office 365.
Microsoft möchte seine mobile Office-365-Suite auch auf dem Smartphone möglichst produktiv machen. Die Herausforderung ist es, sinnvolle Funktionen für vergleichsweise kurze Sitzungen an Smartphones zu entwickeln. Die Entwickler erklären, wie sie das schaffen wollen.
Ob Brille oder Headset: Mit dem Snapdragon XR2 sollen AR-, MR- und VR-Geräte deutlich besser werden. Der Chip ist eine Version des Snapdragon 865, er unterstützt Augen-, Gesichts- und Handtracking.