Per AR-App zum Haarschnitt: Amazon eröffnet Hightech-Frisiersalon in London
Amazon erweitert sein Einzelhandelsangebot um einen Frisiersalon. In London bietet der Onlinehändler Frisuren per Augmented-Reality-App an.

Onlinehändler Amazon hat im Londoner Stadtteil Spitalfields einen Frisiersalon eröffnet. Auf einer Ladenfläche von knapp 140 Quadratmetern testet das Unternehmen eigenen Angaben zufolge neueste Technologien zum Verkauf von Haarstyling-Ideen und -Produkten.
Kernstück des Betriebs ist eine Augmented-Reality-App, die es ermöglicht, neue Haarstile virtuell auszuprobieren, bevor tatsächlich eine Schere zum Einsatz kommt. Zur Auswahl stehen dabei dem Anschein nach aber keine tatsächlichen Haarschnitte, sondern lediglich eine Palette an Farboptionen. Ein in den Frisierspiegel eingelassenes Tablet zeigt das potenzielle Ergebnis.
Neben Haarschnitten bietet Amazon vor Ort passende Pflegeprodukte an. Um deren Verkauf komfortabler zu gestalten, setzt das Unternehmen eine Technologie namens Point and Learn ein. Ein einfacher Fingerzeig auf ein Produkt sorgt demnach dafür, dass auf einem Bildschirm weitere Produkt- und Kaufinformationen eingeblendet werden.
Kontaktloser Einkauf per QR-Code
Unter anderem zeigt Amazon dabei einen QR-Code an, der über einen einfachen Smartphone-Scan den Kauf oder die Bestellung des jeweiligen Produkts ermöglicht. Ob das den Einkaufsvorgang tatsächlich vereinfacht, bleibt unklar, zumindest aber macht es ihn weitgehend kontaktlos. Zu guter Letzt bietet der Amazon Salon an jedem Platz ein Fire-Tablet zu Unterhaltungszwecken an.
Laut Amazon handelt es sich bei dem Salon nicht um einen neuen Geschäftszweig des Unternehmens, weitere Niederlassungen plant man nicht. Stattdessen soll das Geschäft eine Möglichkeit sein, neue Technologien vorzustellen und auszuprobieren.
Amazon versucht seit geraumer Zeit, verstärkt Fuß in der Mode- und Beauty-Branche Fuß zu fassen. Über den sogenannten Professional Beauty Store etwa vertreibt das Unternehmen seit 2019 entsprechende Produkte an Geschäftskunden in Großbritannien. Der neue Frisiersalon könnte eine entsprechende PR-Maßnahme sein.
Vorerst nur für Amazon-Personal
Vorerst bleibt das neue Angebot allerdings Amazon-Personal vorbehalten. Offenbar testet das Unternehmen gegenwärtig noch die internen Abläufe. Die Öffentlichkeit soll erst in einigen Wochen Zugang zu dem neuen Ladengeschäft bekommen.
Amazon zeigt zunehmend Interesse am Einzelhandel. Erst Anfang März 2021 hat das Unternehmen den ersten kassenlosen Supermarkt in Europa eröffnet. Mit Amazon One bietet der Konzern zudem eine Technologie an, die das Bezahlen per Handfläche ermöglicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auf Geheimdienst- Server abgeschlossen.
Feinwaagen, Verschließbare Plastikbeutel, ...