Apple, Google, Twitch, Toshiba, Huawei: Google Labs kehrt zurück
Was am 10. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Unfälle melden bei Apple Karten möglich: Deutsche Anwender von Apple Karten können während der Fahrt ab sofort Unfälle und Gefahrenstellen melden. Zuvor war diese Funktion nur in den USA verfügbar. Sobald man in der Navigationsansicht nach oben wischt, tauchen verschiedene Möglichkeiten zur Meldung auf. Haben ausreichend Nutzer einen Vorfall gemeldet, teilt Apple die Warnung mit allen Fahrern, die auf der Strecke unterwegs sind. (che)
Google Labs kehrt zurück: Die interne Gruppe namens Google Lab (nicht zu verwechseln mit der älteren gleichnamigen) fasst Augmented Reality, Virtual Reality, das Starline-Projekt und den Inkubator Area 120 zusammen - ihr steht mit Clay Bavor der bisherige Vice President für AR/VR vor. (ms)
Twitch-App für Nintendo Switch verfügbar: Nintendo und Amazon haben eine App für die Switch veröffentlicht, mit der man Twitch-Inhalte auf der Hybridkonsole anschauen kann. Allerdings ist es damit nicht möglich, Chats zu verfolgen oder selbst zu kommentieren - dafür ist die Begleitanwendung etwa auf dem Smartphone nötig. (ps)
Toshiba - eins teilt sich in drei: Toshiba will den Konzern in drei Unternehmen aufspalten. Das gab der Elektronikkonzern am 12. November 2021 bekannt. Toshiba wurde 1875 gegründet und plant, seine Energie- und Infrastrukturabteilungen in einem neuen Unternehmen unterzubringen, während sein Bereich Festplatten- und Leistungshalbleiter den Kern einer anderen Ausgründung bilden wird. Eine dritte Firma wird Toshibas Anteil am Flash-Speicherchip-Unternehmen Kioxia Holdings und andere Vermögenswerte verwalten. Eine Privatisierung ist aber nicht geplant. (asa)
USA verschärft Handelskrieg gegen China weiter: Die US-Regierung hat das Embargo gegen Huawei und ZTE weiter verschärft. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf FCC-Kommissar Brendan Carr. Ein neues Gesetz verbietet der Federal Communications Commission (FCC), Zulassungsanträge für Geräte zu prüfen oder zu genehmigen, die ein vermeintlich "inakzeptables Risiko für die nationale Sicherheit darstellen". Bisher konnte noch Ausrüstung aus China eingesetzt werden, wenn keine staatliche Förderung erfolgte. (asa)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Werde wieder ein Huawei kaufen sollte mein P40 Pro mal kaputt gehen. Das Teil ist erste...