Spectacles: Snap stellt seine erste AR-Brille vor
Die neue Spectacles hat eingebaute Displays, die AR-Inhalte anzeigen können - Snap verkauft die Brille allerdings noch nicht.

Snap, Entwickler des sozialen Netzwerkes Snapchat, hat eine neue Generation seiner Kamerabrille Spectacles vorgestellt. Die vierte Version geht technisch gesehen weit über die bisherigen Modelle hinaus: Die neue Spectacles hat in die Gläser eingebaute Displays und kann Augmented-Reality-Inhalte darstellen.
Die 3D-Waveguide-Displays ermöglichen ein Sichtfeld von 26,3 Grad und erreichen eine Helligkeit von 2.000 cd/qm. Damit soll die Brille auch draußen noch gut erkennbare AR-Bilder anzeigen können. Zur Auflösung gibt Snap keine Informationen.
Die neue Spectacles hat zwei eingebaute Kameras und vier Mikrofone, bedient wird sie über ein Touchpad. Die Brille wiegt 134 Gramm und ist voll in Snaps AR-Software Lens Studio integriert. Die Spectacles nutzt Snap zufolge Hand-, Marker- und Surface-Tracking sowie sechs Freiheitsgrade. Im Unterschied zu den bisherigen Modellen sieht die Brille nicht mehr wie eine Sonnenbrille aus.
Neue Spectacles wird noch nicht verkauft
Snap wartet bis zum Ende der Pressemitteilung mit der Ankündigung, dass die neue Brille noch nicht gekauft werden kann. Stattdessen soll sie an ausgewählte AR-Entwickler verteilt werden, die damit arbeiten sollen. Über eine Webseite können sich Interessenten bewerben. Wann Snap die Brille tatsächlich an seine Kunden verkaufen will, ist aktuell noch unklar.
Wie The Verge schreibt, scheint es sich bei der jetzt vorgestellten Brille tatsächlich noch nicht um ein alltagstaugliches Modell handeln: Die Akkulaufzeit der neuen Spectacles soll bei nur 30 Minuten liegen. The Verge zufolge soll Snap-Chef Evan Spiegel gesagt haben, dass AR-Headsets noch rund zehn Jahre benötigen, um im Mainstream anzukommen. Dass es so lange dauern wird, bis Snaps AR-Brille auf den Markt kommt, ist allerdings unwahrscheinlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spannendes Produkt! Ist ja interessant dass sie wohl schon ein fast marktreifes Produkt...