Snapchat: Lego gemeinsam per AR und Smartphone bauen
Snapchat arbeitet mit Lego zusammen. Nutzer sollen per Smartphone und einer App gemeinsam an einem Lego-Modell bauen können, egal wo sie sind.

Mit Connected Lenses soll es Snapchat-Nutzern ermöglicht werden, sich untereinander zu vernetzen und gemeinsam ein Augmented-Reality-Spiel zu nutzen.
Dazu kooperiert das Unternehmen mit Lego. Benutzer sollen mit der App ein Lego-Modell gemeinsam bauen können. In einem Demo betrachten beide Nutzer dasselbe schwebende Lego-Modell auf einem Tisch über ihr Smartphone-Display und können Teile hinzufügen, Effekte erzeugen oder Animationen auslösen. Es sieht aber nicht so aus, als könnten die Modelle aus einzelnen Lego-Steinen erschaffen werden.
Noch ist das Mehrpersonen-Bastelerlebnis von Lego nicht verfügbar. Wann sich das ändert, teilten die Unternehmen bislang nicht mit.
Andere Unternehmen, die im AR-Bereich tätigt sind, bieten ebenfalls vermehrt Multiplayer-Spiele an. Microsofts neue Software-Plattform Mesh ist auf kollaborative AR ausgerichtet und auch Niantic setzt auch Mehrspieler-Erlebnisse.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Designer von Lego wurde doch imho seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt, also...
Nennt man es noch diversifizieren, wenn man den bisherigen Kernbereich gegen die Wand...