Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat den Namen der neuen Dachgesellschaft seiner Dienste genannt. Dieser lehnt sich stark an das geplante Metaversum an.
Nintendo und Niantic haben Pikmin Bloom veröffentlich - ein blumiges Mobile Game, das Golem.de vorab spazierentragen konnte.
Der Kia EV 6 basiert auf einer reinen E-Auto-Plattform und nutzt ein 800-Volt-Batteriesystem. Technik und Design hinterlassen beim Test einen guten Eindruck.
Ein Test von Dirk Kunde
Der frühere hochrangige Politiker und jetzige Facebook-Topmanager Nick Clegg verspricht Europa neue hochqualifizierte Arbeitsplätze.
Aegis Rider heißt das Head-up-Display für Motorradfahrer, das während der Fahrt wichtige Informationen ins Blickfeld einblenden soll.
Sonst noch was? Was am 12. Oktober 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Es soll eine Alltags-AR-Brille werden: Die Magic Leap 2 ist laut CEO durchweg besser als ihre Vorgängerin, etwa beim Akku und beim Sichtfeld.
Mit dem Doppelfischaugen-Objektiv Canon RF5.2mm F2.8 L können mit der Profikamera EOS R5 Aufnahmen für Virtual Reality angefertigt werden.
Am 14. September 2021 zeigt Apple neue Produkte. Golem.de fasst zusammen, was es neben dem iPhone noch an Neuigkeiten geben dürfte - und zeigt einen Gag.
Abba kündigt nach knapp 40 Jahren Pause ein neues Album und Konzerte an. Leibhaftig auf der Bühne stehen wird die Band aber nicht wieder.
Der neue Kia EV6 ist so sportlich wie ein Tesla, aber viel besser verarbeitet. Und die Ladeleistung des Elektroautos ist geradezu atemberaubend.
Ein Bericht von Jens Meiners und Franz W. Rother
Volkswagen setzt dem Elektroauto ID.4 eine Sportkappe auf und nennt das Ganze ID.5. Eine Probefahrt mit dem Prototyp der GTX-Version.
Ein Bericht von Wolfgang Gomoll
Eine Rakete ist der ID.4 nicht. Dafür bietet das neue E-Auto von VW viel Platz, hält Spur und Geschwindigkeit - und einmal geht es sogar sportlich in die Kurve.
Ein Test von Werner Pluta
Fahrrad statt Pferd Plötze, unser Hund Charly statt Vesimir als Begleiter: Golem.de hat The Witcher Monster Slayer ausprobiert.
Von Peter Steinlechner
Die Next-Gen-Version von The Witcher 3 bekommt als Extras Inhalte aus der Netflix-Serie - für deren neue Staffel es einen Termin gibt.
Ist das ein Succubus an der Bushaltestelle? Ende Juli 2021 erscheint das erste große AR-Spiel ohne die Pokémon-Go-Macher.
Die erste Charge von Razers Project Hazel kommt erst in einigen Monaten. Derweil will Razer Verbesserungen an der Maske vornehmen.
Das Entwicklerstudio hinter Pokémon Go kündigt Transformers - Heavy Metal an.
Ein eigenes Semi-Custom-SoC von AMD statt ein Tegra von Nvidia: Magic Leap wechselt für kommende Augmented-Realiy-Hardware den Partner.
Mit einer 800-Volt-Architektur und Ladeleistungen von bis zu 250 kW fordert Kias neues Elektroauto EV6 nicht nur Tesla heraus.
Ein Hands-on von Franz W. Rother
Die neue Spectacles hat eingebaute Displays, die AR-Inhalte anzeigen können - Snap verkauft die Brille allerdings noch nicht.
Snapchat arbeitet mit Lego zusammen. Nutzer sollen per Smartphone und einer App gemeinsam an einem Lego-Modell bauen können, egal wo sie sind.
Der neue Ioniq 5 von Hyundai ist in mehreren Ausstattungspaketen bestellbar. Die teuerste Variante kostet knapp 64.000 Euro.
Legos Space Shuttle Discovery ist ein wirklich tolles Modell. Es zeigt aber, wie sich das Lieblingsspielzeug meiner Kindheit verändert hat.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Alarm - Sumpfschrullen und Ghule stürmen die Nachbarschaft! Wer das erleben möchte, kann sich nun für The Witcher - Monster Slayer anmelden.
Amazon erweitert sein Einzelhandelsangebot um einen Frisiersalon. In London bietet der Onlinehändler Frisuren per Augmented-Reality-App an.
Volkswagen hat das vollelektrische SUV auf der Auto Shanghai 2021 vorgestellt. Es basiert auf der gleichen Plattform wie der ID.3 und der ID.4.
Apple soll 2022 sein erstes VR-Headset auf den Markt bringen - mit bis zu 15 Kameras und für rund 1.000 US-Dollar.
Audi hat mit dem Q4 E-Tron und Q4 Sportback E-Tron zwei Elektroautos im SUV-Format vorgestellt.
Trotz Protesten aus der Belegschaft liefert Microsoft Spezialversionen von Hololens an das US-Militär - für fast 22 Milliarden US-Dollar.
Ein Spiel mit The Witcher noch 2021, aber kein AAA-Cyberpunk-Multiplayer: CD Projekt hat neue Pläne vorgestellt und will aus Fehlern lernen.
Mit Hilfe von KI wählt Google Maps künftig die Fahrtstrecke mit dem geringsten Benzinverbrauch. Und erhält eine Sprachsteuerung beim Autofahren.
Sonst noch was? Was am 30. März 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Ein eigenes 5G-Netz gilt derzeit als schick in der deutschen Industrie. Doch was man eigentlich damit machen kann, ist beeindruckend.
Lufthansa Technik setzt schon seit längerem 5G ein. Dabei wurde viel erreicht, aber alles läuft noch nicht rund.
Nach Pokémon Go arbeiten Nintendo und Niantic an einem neuen mobile Game für draußen - in dem statt Pikachu & Co. die Pikmin stehen.
Was am 19. März 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Audi hat mit großem technischen Aufwand ein neuartiges Headup-Display entwickelt. Golem.de hat ausprobiert, wie ein animierter blauer Pfeil die Navigation vereinfacht.
Ein Hands-on von Werner Pluta
Der Seat-Produktionsstandort in Spanien soll voll auf Elektromobilität umgestellt werden, die Fahrzeuge sollen unter der Marke Cupra erscheinen.
Mit dem Elektroauto EQA will Mercedes vieles besser machen als bei dem schwer verkäuflichen EQC. Ist das den Entwicklern gelungen?
Ein Bericht von Friedhelm Greis
In digitalen Räumen sollen Avatare echter Personen miteinander interagieren können. Kern der Technik ist Microsofts AR-Headset Hololens 2.
Was am 2. März 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Noch in diesem Jahr soll Facebooks smart Glass auf den Markt kommen. Ob mit oder ohne Gesichtserkennung, wird derzeit intern diskutiert.
Das Entertainmentsystem der wohl letzten Mercedes C-Klasse mit Verbrenner neigt sich zum Autofahrer und kann zudem das Smart Home steuern.
Was am 23. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Der neue Hyundai Ioniq 5 mit zwei Akkus, Front- und Allradantrieb soll ab 41.900 Euro vor Förderung kosten. Vor allem sein Innenraum ist spannend.
Vidiyo funktioniert als Augmented-Reality-App und animiert Lego-Figuren mit Tanzmoves zu Songs, die direkt von Universal Music stammen.
Gruppentreffen und Rausgehen: verboten und unerwünscht - egal! Niantic macht mit Pokémon Go in der Corona-Pandemie sogar bessere Geschäfte als vorher. Die Methode bringt selbst mich als Fan auf.
Ein IMHO von Daniel Pook
Die Smartwatch könnte parallel ein eigenes OS erhalten. Sie kann wohl Gesundheitsdaten messen und diese - theoretisch - an Facebook senden.
Zudem hat TSMC die Freigabe über 4,5 Milliarden US-Dollar erhalten, um die Kapazität für die Halbleiterfertigung von Prozessoren zu erhöhen.