Spielebranche: Pokémon-Go-Macher und Unity entlassen Hunderte Mitarbeiter

Niantic stoppt Projekte wie ein Transformers-Spiel, der Engine-Hersteller Unity kündigt vor allem mit KI beschäftigten Angestellten.

Artikel veröffentlicht am ,
Pokémon Go basiert auf Unity.
Pokémon Go basiert auf Unity. (Bild: Tomohiro Ohsumi/Getty Images)

Bei den aus San Francisco stammenden Unternehmen Niantic und Unity gibt es fast zeitgleich Entlassungen von einem größeren Teil der Belegschaft. Niantic kündigt rund 90 Angestellten - was etwa 8 Prozent der Belegschaft sind.

Bei Unity verlieren etwas mehr als 200 Mitarbeiter ihre Stelle. Das entspricht knapp 4 Prozent der Gesamtbelegschaft.

Nach einem Bericht von Bloomberg soll Niantic die Entwicklung von mehreren noch nicht veröffentlichten Spielen gestoppt haben.

Dabei soll es sich unter anderem um ein Augmented-Reality-Spiel auf Basis der Transformers handeln, das den Arbeitstitel Heavy Metal hatte. Ein weiteres gestopptes Projekt soll ein AR-Theaterspiel namens Hamlet sein.

Niantic veröffentlichte 2016 sein bislang bekanntestes Spiel Pokémon Go. Das ist zwar in der öffentlichen Wahrnehmung nicht so präsent, gehört aber immer noch zu den umsatzstärksten Mobile Games weltweit.

Diesen Erfolg konnte Niantic bislang nicht wiederholen. Das 2019 veröffentlichte Wizards Unite konnte sich nicht durchsetzen - obwohl es immerhin in der Welt von Harry Potter spielte. 2021 wurde der Titel wieder eingestellt.

Gerade erst hat Niantic ein Geolocation-Basketballspiel namens NBA All-World angekündigt, das erstmals mit dem durch Ingress und Pokémon Go etablierten Spielmechaniken brechen und wirklich frische Ideen liefern soll.

Unity: Zu starke Konkurrenz durch Unreal Engine 5?

Über die Hintergründe der Entlassungen bei Unity ist wenig bekannt. Es soll vor allem Angestellte im Bereich der KI getroffen haben. Erst vor zwei Wochen soll Firmenchef John Riccitiello laut einem Bericht von Kotaku bei einer Betriebsversammlung gesagt haben, dass keine Entlassungen geplant seien.

Über die Gründe für die Kündigungen ist nichts bekannt. Es könnte damit zu tun haben, dass es derzeit für die Unity-Engine sehr starke Konkurrenz durch die Unreal Engine 5 gibt.

Vermutlich muss man sich um die nun entlassenen Personen keine großen Sorgen machen. Die meisten Firmen der Spielebranche sind trotz konjunktureller Eintrübungen und anderer Probleme immer noch auf der Suche nach mehr Mitarbeitern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /