Zusammenarbeit: Mixed Reality von Samsung, Google und Qualcomm

Samsung will mit Qualcomm und Google an einer gemeinsamen Mixed-Reality-Plattform arbeiten. Konkrete Details gibt es noch nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
TM Roh von Samsung, Cristiano Amon von Qualcomm und Hiroshi Lockheimer von Google bei der Präsentation der Galaxy-S23-Serie
TM Roh von Samsung, Cristiano Amon von Qualcomm und Hiroshi Lockheimer von Google bei der Präsentation der Galaxy-S23-Serie (Bild: Reuters)

Bei der Vorstellung des neuen Galaxy S23 hat Samsung eine Kooperation mit Google und Qualcomm angekündigt. Die drei Unternehmen wollen zusammen eine Mixed-Reality-Plattform entwickeln. Konkrete Details zu der Unternehmung gibt es zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht.

"Es handelt sich mehr um eine Absichtserklärung, dass wir es schaffen werden, ein Mixed-Reality-Ökosystem aufzubauen", erklärt der Chef von Samsungs Mobil-Abteilung, TM Roh, im Gespräch mit Cnet. Samsung hat abseits seines Gear-VR-Headsets und den Odyssee-Headsets seit längerem keine Produkte mehr im Bereich VR oder AR vorgestellt.

Der Begriff Mixed Reality wird für gewöhnlich verwendet, um Headsets zu beschreiben, die dank fest verbauter Displays eine Virtual-Reality-Umgebung anzeigen, gleichzeitig aber über eingebaute Kameras auch die Außenwelt einblenden können. So werden VR- und AR-Elemente vermischt. Eine reine AR-Brille wie Microsofts Hololens hingegen kann keine virtuelle Realität anzeigen.

Aufgabenverteilung dürfte klar sein

Zur Aufgabenverteilung zwischen Google, Qualcomm und Samsung gibt es aktuell noch keine Details. Angesichts der hauptsächlichen Geschäftsfelder der drei Unternehmen ist es aber nicht unwahrscheinlich, dass Samsung für die Hardware, Google für die Software und Qualcomm für den Chipsatz verantwortlich sein wird.

Samsung kooperiert bereits jetzt mit Qualcomm im SoC-Bereich: Die neue Galaxy-S23-Serie verwendet den Snapdragon 8 Gen2 in einer speziellen Samsung-Variante, die etwas höher getaktet ist. Mit Google besteht ebenfalls eine direkte Zusammenarbeit im Wearable-Bereich: Samsungs Smartwatches waren die ersten, die mit Googles Wear OS 3.0 erschienen.

Außerdem verwendet Samsung seit jeher Android für seine Smartphones, abgesehen von einem kurzen Intermezzo mit Tizen-Smartphones, die zusätzlich in wenigen Märkten angeboten wurden und floppten. Insofern dürfte der Kontakt zwischen Samsung und Google sowieso recht eng sein.

AR/VR erlebt momentan leichten Aufschwung

Einen Zeitplan für weitere Ankündigungen gibt es aktuell noch nicht. Momentan scheint das Thema VR/AR/MR etwas Aufwind zu bekommen: Apple soll irgendwann ein eigenes Headset vorstellen, im Februar 2023 kommt zudem die neue Version von Sonys Playstation VR auf den Markt. Meta hat mit der Quest Pro vor kurzem ein neues VR-Headset vorgestellt, auch Google soll an einer neuen Version der AR-Brille Glass arbeiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /