Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio

Fernbedienung (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Xbox 360: Frische Fernbedienung, neues Headset

Microsoft stellt überarbeitetes Zubehör für die Xbox 360 vor: Ab November 2011 gibt es eine neue Version der Fernbedienung und ein generalüberholtes Headset. Das Design beider Geräte orientiert sich an der schon länger erhältlichen schwarzen Xbox 360 Slim.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mit Echoprint kann jeder auch alte Musik erkennbar machen. (Bild: The Echo Nest Blog) (The Echo Nest Blog)

Echoprint: Open-Source-System zur Identifikation von Musik

Echoprint will mit einer offenen Datenbank und der dazugehörigen quelloffenen Software den gesamten Musikkatalog unseres Planeten erfassbar machen. Auch seltene oder in kleinen Regionen verbreitete Musik wäre damit erkennbar. Fingerabdrücke von Musik will Echoprint frei für alle im Internet bereitstellen.
Micw i436 (Bild: Synthax) (Synthax)

Zubehör: Messmikrofon für das iPhone

Das Micw i436 ist ein kleines Mikrofon, das eher an eine Antenne erinnert und iOS-Geräte zu Audiorekordern machen soll. Die Hardware funktioniert mit jeder App, die die Tonaufnahme von iPhone, iPad und iPod touch unterstützt.
jsmad: MP3-Decoder in Javascript (Bild: jsmad) (jsmad)

jsmad: MP3-Decoder in Javascript

Amos Wenger und Jens Nockert haben mit jsmad einen rein in Javascript geschriebenen MP3-Decoder veröffentlicht. Ihre Bibliothek basiert auf der libmad und ermöglicht es, Firefox-MP3-Dateien ohne Plugins abzuspielen.
Logitech Tablet Keyboard (Bild: Logitech) (Logitech)

Logitech: Zwei Bluetooth-Tastaturen für das iPad

Logitech steigt in den Zubehörmarkt für Tablets ein und hat für das iPad gleich zwei Tastaturen vorgestellt. Während das Logitech Keyboard Case for iPad 2 bereits bekannt ist und von Zagg entwickelt wurde, ist das Logitech Tablet Keyboard ein Modell mit Tastaturschutzhülle.
undefined

WebM CCL: Freier Patentpool für Googles WebM

Rund ein Jahr nach Veröffentlichung des freien Videoformats WebM ruft Google WebM Community Cross-License (CCL) ins Leben, um einen freien Patentpool zum Schutz von WebM zu schaffen. Neben Google beteiligen sich daran unter anderem AMD, Cisco, Logitech, Opera und Samsung.
undefined

Mediaplayer: Banshee 2.0 mit dem Ubuntu One Music Store

Die bisher von der Community gepflegte Erweiterung von Banshee für den Ubuntu One Music Store ist ab Banshee 2.0 Kernbestandteil des Mediaplayers. Für die aktuelle Version wurden auch die Oberfläche überarbeitet und neue Funktionen implementiert. Banshee kann auch auf Windows und Mac OS X getestet werden.
undefined

WebM: VP8 für Hardwareencoder

Google hat mit Anthill einen Hardwareencoder für seinen freien Videocodec VP8 für die Implementierung in Chipsätzen veröffentlicht. Der Name der nächsten Softwareversion der Decodierbibliothek steht ebenfalls fest: Cayuga.
iTunes-Icon

Apple: iTunes 10.2 ist bereit für das iPad 2

Apple hat seine Medienverwaltung iTunes auf iOS 4.3 vorbereitet. Zudem können mit der verbesserten Funktion "Privatfreigabe" auf den mobilen Apple-Geräten die iTunes-Mediatheken unter Windows und Mac OS X durchsucht und Daten daraus wiedergeben werden.