Sonos

Aupeo und Stitcher Smartradio für Zoneplayer

Sonos' Zoneplayer können ab sofort auch auf Aupeo und Stitcher Smartradio zugreifen. Beide Radiodienste stehen über den Sonos Controller im Musikmenü zur Verfügung.

Artikel veröffentlicht am ,
Sonos unterstützt nun auch Aupeo.
Sonos unterstützt nun auch Aupeo. (Bild: Sonos)

Der deutsche Last.fm-Konkurrent Aupeo kann nun auch mit Sonos' Multiroom-Audio-System genutzt werden. Das kommerzielle Musikstreaming-Angebot Aupeo dient als persönlicher Radiosender, bei dem Musik nach Interesse und Stimmungslage ausgewählt und entdeckt werden kann. Musikstücke lassen sich von der Wiedergabe ausschließen oder als Favoriten bewerten. Sonos-Kunden erhalten einen 14-tägigen Testzugang für Aupeo Premium, das anders als das kostenlose Aupeo ohne Werbung auskommt, mehr Audioqualität bietet und unbegrenztes Überspringen von Musik ermöglicht. Aupeo Premium kostet 4,95 Euro im Monat oder bei Abschluss eines Jahresabos 49,95 Euro.

  • Aupeo in der Sonos-Controller-App für das iPad (Bild: Sonos)
  • Aupeo in der Sonos-Controller-App für das iPhone (Bild: Sonos)
  • Stitcher Smartradio in der Sonos-Controller-App für das iPad (Bild: Sonos)
Aupeo in der Sonos-Controller-App für das iPad (Bild: Sonos)

Ebenfalls neu hinzugekommen ist Stitcher Smartradio. Dabei handelt es sich um einen Podcast- und Internet-Radio-Dienst aus den USA, über den sich beliebte Podcasts und Radiosendungen direkt und ohne vorherige Downloads wiedergegeben lassen. Stitcher bietet Zugriff auf rund 5.000 verschiedene Sendungen aus den Bereichen Nachrichten, Comedy, Sport, Talkshow und Unterhaltung. Darunter befinden sich Podcasts von CNN, BBC World, Deutsche Welle, Financial Times Deutschland und der Tagesschau. Durch Verknüpfung ("stitching") der Lieblingspodcasts lässt sich eine personalisierte Playlist erstellen.

Ein Firmwareupdate ist nicht erforderlich, um die neu hinzugekommenen Radiodienste nutzen zu können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /