iPhone und iPad
VLC nicht mehr im App Store
Der freie Mediaplayer VLC für iPhone und iPad ist nicht mehr in Apples App Store verfügbar. Ende September 2010 war VLC für das iPad, im Oktober 2010 für das iPhone erschienen.

Warum Apple VLC aus dem App Store genommen hat, ist derzeit nicht ganz klar. Es liegt aber auf der Hand, dass dies mit einer Beschwerde von VLC-Entwickler Rémi Denis-Courmont bei Apple zusammenhängt. VLC sei freie Software und stehe unter der GPL, die mit Apples Regeln für den App Store unvereinbar sei, argumentierte Denis-Courmont und reichte Ende Oktober 2010 Beschwerde bei Apple ein.
Während die GPL jedem Nutzer das Recht einräumt, eine Software zu verändern und weiterzuverteilen, unterbinden Apples Regeln das für den App Store und die Regeln der GPL werden somit ausgehebelt. Der Vertrieb der Software über den App Store stelle somit eine Urheberrechtsverletzung dar, argumentiert Denis-Courmont. Er forderte Apple dazu auf, sich bei der Verbreitung der Software künftig an die Lizenz zu halten, ging jedoch schon damals davon aus, dass Apple sein Regelwerk nicht verändern, sondern VLC aus dem App Store nehmen würde.
Während Denis-Courmonts Vorgehen bei der Free Software Foundation auf Zustimmung stieß, wurde er von einigen anderen VLC-Entwicklern kritisiert.
Aktuell heißt es von Seiten des Videolan-Projekts per Twitter, schuld sei nicht ein einzelner Entwickler, sondern Apple. Das Unternehmen solle seine Nutzungsrichtlinien für den App Store besser erläutern. Das dem Ausschluss zugrundeliegende Problem, so das Videolan-Projekt, betreffe im Übrigen alle Applikationen, die unter der GPLv2 stehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und irgendwann baust du eine Lösung, die Ähnlichkeit hat mit dem, was du gesehen hast...
Dann mal ganz einfach: Wir haben den Entwickler E, der eine GPL-Anwendung in den...
Du meinst nicht kommerziell, sondern proprietär. Stellt sich natürlich die Frage, ob es...
Was alte Rechner angeht, schwör ich auf Möhren mit Pentium II. Die laufen heute noch...