Sonos wird sich auch nach Öffnung von Amazons Multiroom-Audio nicht daran beteiligen. Somit wird es langfristig also nicht möglich sein, Sonos-Produkte mit Echo-Lautsprechern über ein Multiroom-Audio-System anzusprechen.
Ein spezieller Chip soll die X-Fi-Headsets von Creative besonders immersiv machen. Das SXFI Air gibt es als Bluetooth-Version und kabelgebunden zu kaufen. Der Preis ist gut, Käufer sollten aber keine Wunder erwarten.
Ein erster Alexa-Lautsprecher eines Drittanbieters unterstützt Amazons Multiroom-Audio-System. Polks Soundbar lässt sich mit beliebigen Echo-Geräten zu einem Multiroom-System verknüpfen. Weitere Hersteller sollen später folgen.
CES 2019 Musik aus allen Richtungen zu hören ist bisher entweder mit sehr umfangreichen Lautsprecheraufbauten verbunden oder per Kopfhörer nur mit Abstrichen möglich. Sony will das mit 360 Reality Audio ändern und Raumklang für jedweden Kopfhörer ermöglichen - auch und gerade über Streamingdienste.
Von
Tobias Költzsch
Der App Store von Apple enthält eine Fake-App: Setup for Amazon Alexa ist nicht von Amazon und trotzdem in den Suchergebnis-Charts weit oben.
Die Silvesternacht gehört für viele Hunde und Katzen zu den stressigsten Zeiten des Jahres - kein Wunder, hören sie das Krachen des Feuerwerks doch wesentlich besser als Menschen. Ford hat den Prototyp einer schallgeschützten Hundehütte vorgestellt, die mit aktivem Noise Cancelling arbeitet.
Es gibt neue Vermutungen rund um Apples Airpods der zweiten Generation. Die neuen Bluetooth-Hörstöpsel sollten eigentlich schon dieses Jahr erscheinen, damit könnte es aber bis 2020 dauern. 2019 ist nur eine leicht überarbeitete Version der Airpods geplant.
Die smarten Lautsprecher Echo von Amazon unterstützen bereits eine Vielzahl von Musikdiensten, darunter Spotify und Amazon Music selbst. Ab dem 17. Dezember wird Apple Music per Skill auch über die Echos nutzbar sein.
Das Windows-10-Update vom 10. Oktober 2018 verärgert Nutzer der iCloud-Anwendung für Windows durch Kompatibilitätsprobleme. Die Unternehmen arbeiten an einer Lösung.
Spotify ist für die Apple Watch erschienen, aber nur in rudimentärer Form. Was sich der Musikstreamingdienst dabei gedacht hat, ist unklar. Gegen Apple Music auf der Apple Watch kommt die App nicht an.
Der Hersteller Dyson plant, einen tragbaren Luftreiniger zu entwickeln, der sich auch als Kopfhörer nutzen lässt. Das Gerät ist für Großstadtbewohner gedacht.
Eine Software für Headsets des Herstellers Sennheiser installiert ein Root-Zertifikat und sorgt damit dafür, dass HTTPS-Verbindungen nicht mehr sicher sind. In neueren Versionen ist die Lücke etwas weniger schlimm, einen Fix gibt es bisher nicht.
Die nächste Generation von Apples Bluetooth-Hörstöpsel AirPods ist in der Datenbank der Bluetooth Special Interest Group (SIG) entdeckt worden. Wann sie erscheinen, bleibt jedoch unklar.
Explosionen, Zusammenstöße, Schüsse: Das Razer Nari Ultimate ist ein sehr ungewöhnliches drahtloses Headset, das bei Geräuschen durch integrierte Motoren vibriert. Die Nari-Serie hat außerdem zwei weitere Vertreter - die vibrieren nicht , sind aber weniger teuer.
Amazon hat den Echo Auto angekündigt. Das Zubehör, mit dem Nutzer Alexa in ihr Auto integrieren können, verfügt über acht Mikrofone und soll trotz Fahrgeräuschen zuverlässig arbeiten.
Freie Reparaturwerkstätten und Nutzer weisen darauf hin, dass immer mehr iPhone 7 und iPhone 7 Plus Tonprobleme hätten. Angeblich sollen schlechte Lötstellen schuld sein, die mit steigendem Alter der Geräte Probleme machten.
Musik, die vom Handrücken kommt, ist schon etwas merkwürdig: Forscher aus Südkorea haben aus Nanodrähten und einer Nanomembran einen fast unsichtbaren Lautsprecher konstruiert, der auf der Haut funktioniert. Das System lässt sich auch als Mikrofon nutzen.
Logitech kauft Blue Microphones und sichert sich damit einen auf Mikrofone spezialisierten Hersteller. Logitech könnte diese in eigene Produkte einbauen - etwa Webcams und Gaming-Headsets. Der Preis dafür: 117 Millionen US-Dollar.
Wir haben die ersten beiden smarten Lautsprecher in Soundbar-Ausführung getestet. Die Beam von Sonos ist deutlich kompakter, Polk liefert seine breitere Command Bar mit einem externen Subwoofer aus. Klanglich liegen beide im Spitzenfeld, es gibt aber ein paar Unterschiede. Beide sind dafür prädestiniert, mit einem Fire-TV-Gerät verwendet zu werden. Dabei stießen wir auf eine sonderbare Beschränkung.
Ein Test von
Ingo Pakalski
Videolan bietet seinen VLC-Player für einige Huawei-Smartphones nicht mehr im Play Store an. Der App-Anbieter ärgert sich über zu effiziente Akku-Sparfunktionen bei einigen Huawei-Smartphones.
Seit Kurzem können Sonos-Nutzer den Hörbuch-Dienst Audible auf ihren drahtlosen Lautsprechern nutzen. Zusätzlich geht das jetzt auch mit Sprachkommandos: Ein entsprechendes Update verteilt der Hersteller gerade.
Wer Podcasts mit seinem Android-Gerät hören will, findet mit der von Google vorgestellten App eine neue Anlaufstelle. Die App synchronisiert Inhalte mit weiteren Google-Produkten, etwa dem Lautsprecher Google Home. Dank künstlicher Intelligenz sollen Nutzer Vorschläge für neue Podcasts erhalten.
Philips Lighting hat mit Hue Sync eine einfache Methode vorgestellt, Videos und Musik mit farbigen Hue-Lampen zu verbinden. Damit werden die in einem Film dargestellten Farben wiedergegeben. Im Test überzeugt uns das System auch als Ambilight-Alternative.
Ein Test von
Tobias Költzsch
Crowdfunding birgt Risiken - wie Unterstützer des Kopfhörers Ossic der gleichnamigen Firma nun erfahren haben. Trotz sechs Millionen US-Dollar in der Kasse ist dem Unternehmen das Geld ausgegangen. Die Unterstützer werden ihre Kopfhörer nicht erhalten.
Die erst vor wenigen Wochen eingeführte Autoplay-Blockade bestimmter Audio-Inhalte nimmt das Chrome-Team zurück. Die Funktion hat zu viele Spiele und andere Webseiten kaputt gemacht. Die Richtlinie soll aber bald wieder eingeführt werden.
Mit einem eigenen Bewertungssystem will THX Käufern von Verstärkern, Fernsehern, Lautsprechern und anderen Geräten vor dem Kauf bei der Auswahl helfen. Hersteller im bereits bestehenden THX-Zertifizierungsprogramm können sich zudem von der Firma beraten lassen, wenn das Testergebnis niedrig ausfällt.
Interaktive Hörspiele mit dem smarten Assistenten Alexa bieten Lego und Amazon: Eltern und Kleinkinder können zehn Geschichten zum Thema Autos und Tiere abrufen - vorerst allerdings nicht in Deutschland.
Wenn die Razer Nommo Chroma eines sind, dann auffällig. Dafür sorgen die ungewöhnliche Form und die LED-Ringe, die sich beliebig konfigurieren lassen. Die Lautsprecher sind aber eher ein Hingucker als ein Hinhörer.
Ein Test von
Oliver Nickel
Mit neuronalen Netzen sind jetzt auch recht natürlich klingende Vorlesestunden möglich. Googles Deepmind-Team hat einen Text-to-Speech-Algorithmus entwickelt, den Entwickler einfach in ihre Projekte einbinden können - inklusive 32 Stimmen in vielen Sprachen wie Englisch, Deutsch und Japanisch.
Light + Building Der Leuchtmittelhersteller LG Display kann nicht nur Fernsehdisplays als Lautsprecher verwenden, sondern auch OLED-Lampen dazu zweckentfremden. Wir konnten uns das System in Aktion bereits anhören und anschauen.
Sennheiser baut ein neues Werk in Rumänien und kündigt weltweit 180 Beschäftigten. In Deutschland sind 50 Mitarbeiter betroffen.
Die nächste Generation von Apples Ohrhörern Airpods soll mit einer passiven Geräuschunterdrückung Anfang 2019 auf den Markt kommen. Das könnte sich mit Berichten über eine wasserfeste Version decken.
Ab dem 25. Mai 2018 wird Apple die Unterstützung für den iTunes Store auf Windows-Rechnern mit XP und Vista sowie für das Apple TV der ersten Generation einstellen. Nutzer der veralteten Betriebssysteme und der Set-Top-Box können dann nicht mehr auf den iTunes-Store zugreifen.
Apples Ohrhörer Airpods sollen 2018 in einer Version erscheinen, die auf die Sprachaktivierung Hey Siri reagiert. Der Nutzer spart sich dann das doppelte Antippen. Auch eine wasserfeste Version soll geplant sein.
Qualcomms drahtlose Audiotechnik wird um weitere Funktionen verbessert: Künftig können mehrere Audiogeräte parallel angesteuert werden. Außerdem werden Stromverbrauch und die Signallatenz verbessert. Dazu braucht es aber zwei neue Qualcomm-Chips.
Neben Apples Homepod kann auch der vernetzte Lautsprecher Sonos One weiße Abdrücke auf Holz hinterlassen, wenn auch deutlich unauffälligere.
Wer Apples Homepod auf Holzmöbel stellt, riskiert, dass sich darunter weiße ringförmige Flecken bilden. Apple hat das Problem bestätigt.
Die Profibastler von iFixit haben Apples smarten Lautsprecher Homepod auseinandergenommen, das Innenleben studiert und fotografiert - und sind zu dem Schluss gekommen, dass sich das Gerät nur schwer reparieren lasse. Bei Apple sind Reparaturen derweil extrem teuer.
Der smarte Lautsprecher Homepod von Apple kostet in den USA rund 350 US-Dollar. Wenn das Gerät außerhalb der Garantie repariert werden soll, werden 80 Prozent des Kaufpreises fällig.
Blu-rays, UHD-Blu-rays und DVDs verkaufen sich noch gut, doch bei Audio-CDs sieht die Situation schlechter aus. So schlecht, dass Best Buy Mitte des Jahres den Verkauf einstellen will. Mitbewerber Target will Zahlungen an Labels zudem nur noch unter Bedingungen leisten.
In Googles Play Store finden sich ab sofort neben Apps, Filmen, Büchern und Musik auch Hörbücher. Anders als bei Amazons Hörbuchdienst Audible bietet Google kein Abonnement an, Nutzer zahlen für jedes Hörbuch.
Weil sich die Bildrate eines Films in Nano- oder Millisekunden schlecht ausdrücken lässt, hat sich Facebook Flicks ausgedacht. Damit sind Einheiten wie 24 Hz besser umsetzbar, weil Integer statt Gleitkomma verwendet wird.
CES 2018 Razer Nommo ist ein 2.0-Lautsprechersystem für Gamer - samt definierten tiefen Tönen und LEDs. Die Treiber sollen starken Sound liefern. Razer selbst bezeichnet sie in der Werbung scherzhaft als Haartrockner.
CES 2018 Der LSPX-A1 sieht aus wie ein Möbelstück und vereint Kurzdistanzprojektor und Soundanlage in einem. Er nutzt Lautsprecher aus Glas und kann ein 4K-Bild mit 12 Bit Farbtiefe darstellen - auf 80 bis 120 Zoll Bilddiagonale. Er kostet allerdings 30.000 US-Dollar.
CES 2018 Qualcomms QCC5100 bekommt einen neuen 32-Bit-Prozessor und Unterstützung für drei gängige Noise-Cancelling-Techniken. Er soll wesentlich energiesparender als Vorgängermodelle sein. Für uns bedeutet das: mehr Laufzeit für Bluetooth-Kopfhörer.
Eine Sperre für die kostenlose Version ist bereits aktiv: In Amazon Music können keine Lieder mehr hochgeladen werden. Bis Januar 2018 können Kunden auf das kostenpflichtige Abo umstellen. Allerdings will Amazon diese Funktion bis Anfang 2019 komplett abschalten.
Ein Beatles-Song auf Knopfdruck? Kein Problem. Hip-Hop-Beats in Sekunden? Bitte sehr. Künstliche Intelligenz wird kreativ - und könnte die Musikbranche verändern.
Von
Eike Kühl
Simples Design und trotzdem funktional: Das Entwicklerteam von Plex will den 20 Jahre alten Winamp-Player als Plexamp wiederbeleben. Die Prämisse: eine möglichst simple Benutzeroberfläche und trotzdem viele Funktionen dank Client-Server-Struktur zum Selberbauen.
Gemeinsam mit Sonos will Ikea sein Smart-Home-Programm um Audio-Komponenten erweitern. Nach kabellosen Ladegeräten und Lampen sollen Ikea-Kunden künftig auch Möbel und Geräte mit vernetztem Sound kaufen können. Konkret werden die beiden Unternehmen allerdings noch nicht.
Der Kabinenklang in einem Flugzeug, Meeresrauschen oder ein Wasserfall - statt Straßenlärm oder der schnarchende Partner: Mit diesen Geräuschen sollen Nutzer der Noise-Masking Sleepbuds besser schlafen. Hersteller Bose sammelt das Geld für die Entwicklung per Crowdfunding.
Für die neuen Vollformatkameras Sony A7 und A7R gibt es vom Hersteller derzeit nur zwei Objektive. Wer mehr will, kann durch einen Adapter nun auch Modelle von Canon, Contax, Leica, Minolta, Nikon und Olympus an die Kameras anschließen.
(Sony A7)
Was ist eigentlich zwischen dem zweiten und dem dritten Alien-Film passiert? Dieses Rätsel möchte Gearbox mit Aliens Colonial Marines lösen - leider. Nach dem Test kommt es uns gar nicht mehr so schlimm vor, mit der Wissenslücke zu leben.
(Alien Colonial Marines)
AVM hat mit "Fritz!OS 5.50" eine neue Firmware-Version für seine DSL-Router veröffentlicht. Rund 100 neue Funktionen soll die neue Software haben.
(Avm)
Ein abgestürztes Ufo in China, Alienangriffe auf München, Entführungen in Nigeria: Da müssen die Männer und Frauen der Xcom ran! Die Neuauflage des 90er-Jahre-Klassikers fesselt mit spannenden Missionen und viel Spieltiefe an den Monitor.
(Xcom Enemy Unknown)
Mehrere Besitzer vom Sony Tablet S sind frustriert, weil die Aktualisierung auf Android 4.0 noch nicht verfügbar ist. Sony verteilt das Update bisher nur in einem einzigen Land.
(Sony Tablet S)
Apple selbst hat seine Streamingbox Apple TV noch nicht für Anwendungen geöffnet, zwei Programmierer arbeiten an einem Jailbreak. Sie schaffen es bereits, Apps im Vollbild auf einem Fernseher laufen zu lassen.
(Apple Tv Jailbreak)
Eine Anonymous-Gruppe zieht Bilanz über ihre Operation Darknet und berichtet, wie sie trotz Tor an IP-Adressen von Pädophilen gelangten und wer ihnen dabei geholfen habe.
(Dark Net)
E-Mail an news@golem.de