Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Google zeigt Open Project. (Bild: Google) (Google)

Google Open Project: Das Smartphone als virtueller Beamer

Googles Forschungsabteilung demonstriert eine neue Möglichkeit, Bildschirminhalte von einem Smartphone auf ein externes Display zu übertragen. Die Größe und Position der Projektionsfläche werden dabei vom Nutzer wie bei einem Beamer selbst bestimmt. Die Verbindung erfolgt über einen QR-Code.
Verschiedene Steam-Gaming-Maschinen erscheinen 2014. (Bild: Valve) (Valve)

Valve: Steambox-Hardware per Community-Wahl

Valve hat angekündigt, die sogenannte Steam-Gaming-Maschine bis 2014 von mehreren Herstellern fertigen zu lassen, SteamOS ist auf allen Systemen installiert. Ausgewählte Mitglieder der Steam-Community nehmen an einem Betatest teil, erste Prototypen wird es noch in diesem Jahr geben.
Die Area-Lampe wird mit zwei Fingern gesteuert. (Bild: Dreipuls) (Dreipuls)

Dreipuls Area: Licht auf Fingerzeig

Die Dresdner Designer von Dreipuls haben mit der Area eine auf Bewegungen reagierende LED-Leuchtleiste entwickelt. Damit lässt sich Lichtgitarre spielen, primär ist die Lampe aber für Regale und Möbel in privaten oder geschäftlichen Inneneinrichtungen gedacht.
Übi kombiniert Kinect und Windows 8 für Touch-Oberflächen. (Bild: Übi Interactive) (Übi Interactive)

Microsoft Kinect: You can touch this

Übi Interactive hat das Versprechen, jede Oberfläche in einen Touchscreen zu verwandeln, erfüllt. Mindestens 149 US-Dollar kostet die Software, die aus Kinect für Windows und einem Beamer eine interaktive Leinwand zaubert.