Musikstreaming: Telekom will ein Stück von Spotify kaufen
In einer Finanzierungsrunde will sich die Deutsche Telekom an Spotify beteiligen. Die Verhandlungen laufen schon seit über einem Jahr.

Die Deutsche Telekom will eine Beteiligung an Spotify kaufen. Das berichtet das Manager Magazin unter Berufung auf informierte Kreise. Die Entscheidung über die Investition in den Musikstreamingdienst soll in den kommenden Wochen getroffen werden. Die Partner verhandelten schon seit dem vergangenen Jahr.
Die Telekom kooperiert bereits mit dem schwedischen Startup. Das Datenvolumen des Musikstreamingdienstes wird im Mobilfunk von dem Netzbetreiber nicht berechnet.
Spotify-Gründer Daniel Ek und Martin Lorentzon suchen derzeit in einer Investorenrunde neue Geldgeber. Der scheidende Telekom-Chef René Obermann habe sich schon im Jahr 2012 in Schweden zu Gesprächen mit Spotify-Mitgründer Martin Lorentzon getroffen, so das Manager Magazin. Danach habe es weitere Treffen des Managements gegeben.
In der vergangenen Finanzierungsrunde im Juni 2011 hatte Spotify 100 Millionen US-Dollar zusammengebracht. Geldgeber waren laut einem Bericht bei Musikmarkt Digital Sky Technologies Global, Kleiner Perkins und Accel. Das Unternehmen Spotify wurde dabei mit 3 Milliarden Dollar bewertet.
Die Nutzung von Musikstreaming in Deutschland steigt weiter an. Dies ergab eine Onlineumfrage von Media Control unter 2.360 Menschen ab 15 Jahren vom Mai 2013. Demnach griffen rund 43 Prozent der Internetnutzer auf Streamingdienste zu, ein leichtes Plus im Vergleich zum Vorjahr, als 41,7 Prozent ihre Musik via Streaming hörten. 2011 waren es 27,9 Prozent.
Insgesamt streamten 67,9 Prozent der Befragten, die reine Musikstreamingdienste verwenden, über Spotify. Damit lag der Anbieter, der seit über einem Jahr offiziell im deutschen Markt aktiv war, mit großem Abstand vor der Konkurrenz. Die beliebtesten Endgeräte zum Musikstreaming sind Notebook (61,9 Prozent) und stationärer PC (51,5 Prozent). 34,8 Prozent nutzten ihr Smartphone, 15,6 Prozent das Tablet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja die bösen Open Source Nutzer sind eh an allem schuld. Simfy wird zwar mobil zu 80% auf...
Die haben kein Geld für den Netzausbau hier in DE aber Geld um in sowas zu investieren...
Abfotografieren, mit nokogiri parsen/extrahieren?
Bei Videos (Filmen und Co.) ist Streaming durchaus OK, da man selten einen Film in kurzer...