Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Interaktiver Livestream im Browser mit ORBX.js (Bild: Mozilla) (Mozilla)

ORBX: Videocodecs der Zukunft

Otoy hat zusammen mit Mozilla einen bemerkenswerten Videocodec vorgestellt, der das Potenzial hat, die Codec-Landschaft nachhaltig zu verändern. Und das liegt nicht daran, dass der ORBX genannte Codec laut Entwickler bei gleicher Qualität etwa 25 Prozent kleinere Dateien erzeugt als H.264.
Ein Blick durch das Oculus Rift in die virtuelle Welt (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

Oculus Rift DK1 im Test: Glotz, würg, freu!

So begeistert sind wir noch nie seekrank gewesen: Wir haben die Entwicklerversion des Oculus Rift ausprobiert und dabei die virtuelle Zukunft im Magen gespürt. Auch Tools, Treiber und das SDK haben wir angesehen.
164 Kommentare / Ein Test von Michael Wieczorek,Jens Ihlenfeld,Peter Steinlechner
LG SA560 (Bild: LG) (LG)

LG: Laser im Kurzdistanz-Projektor

LG hat zwei Projektoren für kleine Räume vorgestellt, die schon auf kurzer Entfernung große Bilder an die Wand werfen sollen. Interessant ist die Laserlichtquelle, die 20.000 Stunden laufen soll, bevor sie ausgetauscht werden muss. Die Projektoren können auch kabellos angesprochen werden.
Die drahtlose Maus G700s im neuen Design (Bild: Logitech) (Logitech)

Rebranding: Logitech jetzt mit großem G

Nicht mehr G-Series, sondern nur noch G heißt das Zubehör für PC-Gamer nun bei Logitech. Den Anfang machen vier umgestaltete Mäuse, deren Technik aber den Vorgängern entspricht. Neue Oberflächen sollen die Mäuse immerhin angenehmer machen.
Shiva Client (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Shiva: REST-API für die eigene Musiksammlung

Alvaro Mourino hat mit Shiva ein REST-API für die eigene Musiksammlung von Nutzern entwickelt. Der Shiva-Server kann sich dabei mit den Musiksammlungen von Freunden verbinden, und mit dem Shiva-Client gibt es eine passende Web-App, um unterwegs auf die Musik zuzugreifen.
Der OPC auf der Cebit 2013 (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

Orange OPC: Der PC im Gitarrenverstärker

Cebit 2013 Der britische Hersteller Orange zeigt in Hannover die neue Version seines OPC. Dabei handelt es sich um einen PC, der zusammen mit einem Gitarrenverstärker in das Gehäuse eines kleinen Übungs-Amps gebaut ist. DAW-Software samt Verstärkermodellen ist vorinstalliert.