Update Das Linux-Spielehandheld GCW-Zero verfügt nur über 320 x 240 Bildpunkte und einen 4:3-Bildschirm. Für Spielekonsolen-Emulatoren und Retro-Games soll das genau das Richtige sein.
Eine gefälschte App des VLC-Players ist im Windows Store aufgetaucht. Die kostenpflichtige App ist nicht der erste Fall einer Nachahmung des freien Mediaplayers und inzwischen nicht mehr verfügbar.
Das Video-on-Demand-Angebot von Watchever ist nun auf Apples Set-Top-Box Apple TV verfügbar. Und auch dort können Kunden zwischen deutscher Übersetzung und englischer Originalversion wählen.
CES 2013 PowerDVD Touch ist Cyberlinks neue Medienwiedergabe-Software für Windows-8-Systeme. Die Touchwiedergabe wird dabei auch auf dem Desktop unterstützt.
Das Videospiel startet, und Illumiroom macht das Zimmer zur Verlängerung des Fernsehers. Schüsse fliegen quer durchs Zimmer, Spielszenen huschen über Wände und Möbel - das könnte die Zukunft von Kinect sein.
CES 2013 Gary Sterns Firma ist der letzte verbleibende Hersteller von mechanisch aufwendigen Flippern. Im Gespräch mit Golem.de erklärt er, warum er nun auch Geräte für Privatkunden verkauft.
CES 2013 Eine Art Panoramaeffekt sollen sie erzielen, die Fernseher von Samsung und LG, deren Oberfläche nicht plan, sondern gekrümmt ist. Das ist aufgrund der OLED-Technik überhaupt erst möglich geworden.
Update Vivendis neuer Streamingdienst Watchever bietet Fernsehserien und Spielfilme für monatlich 8,99 Euro an. Unterstützt werden verschiedene Plattformen, Originalton und Downloads zum Unterwegsschauen.
CES 2013 Panasonic hat ein großes OLED entwickelt, das eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln erreicht und 56 Zoll in der Diagonale misst. Das entspricht 8,3 Megapixeln und 1,42 Metern.
Das aktuelle FFmpeg 1.1 kann Audiodateien in das Opus-Format umwandeln. Außerdem wurden die Funktionen des FLAC-Encoders erweitert und die Schnittstelle zu den diversen Werkzeugen verbessert.
CES 2013 Sharp zeigt in Las Vegas zwei neue Ultra-HD-Fernseher, darunter den ersten mit THX-4K-Display-Zertifikat. Auch einen neuen 8K-Display-Prototyp hat Sharp vorgestellt.
CES 2013 Der Satellitenbetreiber Eutelsat hat einen Demokanal für ultrahochauflösendes Fernsehen (4K, Ultra HD) gestartet. Hersteller, Produktionsfirmen, Rechteinhaber und Pay-TV-Betreiber sollen damit Erfahrungen sammeln können.
CES 2013 Sony hat einen der ersten 4K-OLED-Fernseher gebaut. Der Prototyp mit 56-Zoll-Diagonale wird auf der CES in Las Vegas ausgestellt - parallel zu neuen 4K-LCD-Fernsehern.
Die TCU AG kündigt die zweite Generation ihres Fernseh-Werbeblockers Fernsehfee an, diesmal als digitale Set-Top-Box mit Android. Der 1999 kurzzeitig verkaufte Werbeblocker war Gegenstand jahrelanger juristischer Auseinandersetzungen.
CES 2013 Nvidia schickt sich an, das PC-Spielen für die Zukunft fit zu machen. Kern ist das Nvidia Grid, mit dem Dienstleister Spiele auf Geräte wie Fernseher streamen können.
Archos hat ein Android-System für den Fernseher vorgestellt. Das TV Connect für 150 Euro läuft mit Android 4.1 und kommt mit einer großen Tastatur-Fernbedienung, die Tipp- und Wischbewegungen unterstützt und als Spiele-Controller genutzt werden kann.
Ab Februar 2013 will LG seinen seit über einem Jahr angekündigten ersten großen Fernseher mit einem OLED-Display in Korea verkaufen. Für den dicken Preis gibt es ein sehr dünnes Panel.
Samsung will auf der Consumer Electronics Show einen Fernseher mit innovativem Design vorstellen. Auch neue Touchdisplays für Windows 8 sollen zu sehen sein.
Die von Valve entwickelte eigene PC-Spielekonsole Steam Box wird offenbar mit Linux kommen, nicht mit Windows. Und sie ist nicht das einzige spannende Hardwareprojekt, das Valve 2013 öffentlich vorstellen will.
Der Maschinenbauingenieur Ben Krasnow hat heute in Berlin seinen selbst gebauten X-Ray-Backscatter-Scanner (Nacktscanner) vorgestellt. Widmet er sich nicht seinen Hobby-Projekten, dann arbeitet Krasnow bei Valve Software an der Steam Box, einer PC-Spielekonsole.
Am eigenen Gamepad mäkelt das Ouya-Team noch herum, wie versprochen wird nun aber eine spezielle Version der Android-Spielekonsole an Entwickler ausgeliefert.
Browser werden auf dem Fernseher im Wohnzimmer noch wenig genutzt. Das Smart-TV bleibt eine Plattform für Filme, auch wenn diese oft aus dem Internet stammen.
Der LG Hecto ist ein Kurzdistanzprojektor, der zusammen mit einer Spezialleinwand ausgeliefert wird. LG bezeichnet das Gerät als Laser-TV mit 100 Zoll (2,54 Meter) großer Bildschirmdiagonale.
Die Mediaplayer-Software VLC wird auf Windows 8, RT und Windows Phone portiert. Dafür ist genug Geld über Kickstarter eingesammelt worden - mit allem, was darüber hinausgeht, sollen die Entwicklung beschleunigt und weitere Features integriert werden.
Manche produzieren Waffenteile mit 3D-Druckern, die Physikerin Amanda Ghassaei stellt damit lieber Schallplatten her. Eine Anleitung hat sie im Netz veröffentlicht.
Der Musikdienst Deezer bietet nun auch einen kostenlosen, wenn auch zeitlich beschränkten Zugang. Außerdem gestartet ist Deezer4Artists, eine Plattform, die auch unabhängige Künstler einbinden soll.
Ein Interface aus Licht könnte aus dummen Objekten intelligente Helfer machen. Die Schaltkreise stecken nicht in ihnen, sondern in "Lamps" - einem Smart-Light-Forschungsprojekt von Berg und Google.
Die aktuellen Nightly-Builds von Firefox sind unter Windows 7 in der Lage, Videos im Format H.264 abzuspielen. Auch Audiodateien in den Formaten AAC und MP3 gibt der Browser wieder.
Können tägliche Videoaufnahmen das ganze Leben dokumentieren, selbst wenn sie jeweils nur eine Sekunde lang sind? Um diese Frage dreht sich die Entwicklung der Smartphone-App "1 Second Everyday".
Der freie Mediaplayer VLC ist in der Version 2.0.5 für Windows und Mac OS X erschienen. Außerdem gibt es Neues von der Kickstarter-Kampagne für Windows 8, Windows RT und Windows Phone 8.
Als Apple iTunes 11 veröffentlichte, fehlte einigen Nutzern der Duplikate-Finder. Nun hat Apple ihn wieder eingebaut. Auf diese Funktion sollte man sich jedoch nicht blind verlassen.
Im seit Jahren andauernden Streit um den Song "Nur mir" von Sängerin Sabrina Setlur, der ein Sample der Gruppe Kraftwerk enthält, gibt es nun eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs: Sampling ja, aber nicht so wie bei Setlur.
Acers S1370WHn ist ein Projektor, der in kurzer Entfernung zur Wand aufgestellt werden kann und dennoch ein großes Bild projiziert. Dadurch wird der Vortragende nicht geblendet. Der Projektor eignet sich besonders für kleine Räume. Acer empfiehlt ihn vor allem für Schulen.
Geht es nach zwei Forschern der Universität Bath, werden Pixel bereits in fünf Jahren Geschichte sein. Die beiden arbeiten mit VSV an einem Videocodec, der Bilder mit Vektoren statt mit Pixeln darstellt.
Der Olive One ist ein HD-Audio-fähiger Multi-Room-Musikabspieler, der vor allem durch seinen integrierten großen Touchscreen auffällt. Finanziert wird die Fertigstellung durch eine Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo.
Razers Tablet-PC mit dem Codenamen Project Fiona nimmt Form an. Die Kunden haben entschieden, dass das Windows-8-Gerät ein Gaming-System mit High-End-Ausstattung sein soll.
Die Videolan-Entwickler wollen mit dem über Kickstarter gespendeten Geld auch eine App für Windows Phone 8 nachreichen. Microsoft will dem Projekt mit Testgeräten und Informationen helfen.
Microsoft wird die Xbox 360 heute um einige neue Anwendungen erweitern. Darunter befindet sich neben Streaming-Apps für Fernsehsender und einer Karaoke-App auch ein Skydrive-Zugang.
Die Set-Top-Box Apple TV soll in der kommenden Betriebssystemversion mit Bluetooth-Tastaturen bedient werden können. Das zeigt sich in der Beta, die bereits veröffentlicht wurde.
Canon hat zugegeben, dass sich Videos, die mit der neuen DSLR EOS 6D aufgenommen wurden, nicht einfach auf Youtube heraufladen und dort abspielen lassen. Mit einem Kniff ist Abhilfe möglich.
Die Onlinevideothek Videoload kann nun auch mit Samsungs Smart-TV-fähigen Fernsehern genutzt werden. Dabei wird - abhängig vom Fernsehermodell - teils auch eine Gestensteuerung unterstützt.
Nach Synology erweitert nun auch der NAS-Hersteller QNAP seine Speichersysteme zu Videorekordern. Bis zu zwei DVB-T-Sticks lassen sich gleichzeitig mit der TV Station genannten Erweiterung verwenden.
Im Jahr 2000 sorgte Metallica für weltweites Aufsehen, weil sie ihre Musik nicht bei Napster sehen wollte, und klagte - seitdem galt die US-Band als großer Onlineverweigerer. Nun stehen die Alben der Band ganz offiziell bei Spotify, und dafür gibt es gleich mehrere Gründe.
Philips hat eine Serie neuer Dockingstations mit Lautsprechern vorgestellt, die mit Apples neuer Schnittstelle Lightning ausgerüstet sind. Das Angebot geht von Radioweckern über kleine Hi-Fi-Anlagen bis hin zu Akkulautsprechern.