Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
LG will WebOS weiterentwickeln und in Fernsehern einsetzen. (Bild: Ethan Miller/Getty Images) (Ethan Miller/Getty Images)

Smart TV: LG kauft WebOS

Das von Palm entwickelte Betriebssystem WebOS bekommt einen neuen Besitzer: LG kauft WebOS von HP. LG will WebOS in seiner kommenden Fernsehergeneration einsetzen.
Apples iOS 6.1 ist da. (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

Apple-Update: Das ist neu in iOS 6.1

Apple hat mit iOS 6.1 ein Update seines mobilen Betriebssystems veröffentlicht, das die LTE-Unterstützung in zahlreichen Ländern erweitern soll und den Kinokartenkauf in den USA über Siri erlaubt. Anwender in Deutschland haben von dem Update nur wenig.
Die ARD-Mediathek (Bild: ARD Mediathek/Screenshot: Golem.de) (ARD Mediathek/Screenshot: Golem.de)

ARD und ZDF: Einigung im Streit um gelöschte Fernsehbeiträge in Sicht

Die Interessenvertreter von öffentlich-rechtlichen Anstalten, Privatsendern und Verlagen nähern sich in der Frage der Verfügbarkeit von Internetinhalten an. Nach den bisher geltenden Regeln dürfen die Sender von ARD und ZDF ihre eigenproduzierten Beiträge im Internet nicht unbegrenzt anbieten - manche Sendungen sind schon nach sechs Tagen nicht mehr zu finden.
RTL will raus aus DVB-T. (Bild: Hama/Golem.de) (Hama/Golem.de)

Unsichere Zukunft: RTL will bei DVB-T aussteigen

Die RTL-Mediengruppe will die Übertragung ihres Fernsehprogramms über DVB-T einstellen. Der Grund sind die hohen Kosten und die Unsicherheit, ob die Frequenzen für DVB-T langfristig erhalten bleiben. Betroffen wären auch die Sender RTL2, Super RTL, Vox und N-TV.