Playstation 4: 100-GByte-Plus-Downloads für 4K-Filme

Die Playstation 4 soll Filme in 4K-Auflösungen unterstützen. Spontane Videoabende dürften zumindest anfangs nicht möglich sein - aufgrund der Dateigrößen. Inzwischen hat das Unternehmen auch Bilder der PS4-Benutzeroberfläche veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Benutzeroberfläche der Playstation 4
Benutzeroberfläche der Playstation 4 (Bild: Sony)

Im Sommer 2013 möchte Sony in den USA mit dem Vertrieb von 4K-Filmen beginnen. Jetzt hat Phil Molyneux, Chef von Sony Electronics, im Gespräch mit The Verge angedeutet, dass es möglich sein wird, Filme in der ultrahohen Auflösung auch per Internet auf die Playstation 4 zu laden. Sonderlich schnell wird das allerdings nicht gehen: Es sei durchaus möglich, dass eine typische Datei mehr als 100 GByte groß sei, so Molyneux. Obwohl die Arbeit an verbesserten Kompressionsalgorithmen voranschreite, könnte das laut dem Artikel bedeuten, dass Nutzer ihre Filme vorab über Nacht herunterladen.

Bereits vorher hatte Sony gesagt, dass die Playstation 4 Filme in der 4K-Auflösung ausgeben könne. Bei Spielen wird das nicht möglich sein - dort ist die Auflösung auf 1.920 x 1.080 Pixel beschränkt. Das hat unter anderem den Grund, dass über HDMI-Ausgänge bei 4K-Auflösungen die Bildwiederholrate auf 24 Bilder pro Sekunde beschränkt ist - für die meisten Spiele zu wenig. Erst bei HDMI 2.0, das noch nicht fertig ist, sollen auch höhere Bildwiederholraten möglich sein.

  • Benutzeroberfläche Playstation 4 (Bilder: Sony)
  • Benutzeroberfläche Playstation 4
  • Benutzeroberfläche Playstation 4
  • Benutzeroberfläche Playstation 4
  • Benutzeroberfläche Playstation 4
  • Benutzeroberfläche Playstation 4
  • Benutzeroberfläche Playstation 4
  • Benutzeroberfläche Playstation 4
  • Benutzeroberfläche Playstation 4
Benutzeroberfläche Playstation 4 (Bilder: Sony)

Inzwischen hat Sony einige Bilder veröffentlicht, auf denen die Benutzeroberfläche der kommenden Konsole im Detail zu sehen ist. Interessant ist vor allem ein Menü der Share-Funktion: Dort ist zu sehen, dass der Nutzer einen Screenshot, ein Video aus einem Spiel oder ein anderes Video mit anderen teilt. Auch ein einfacher Editor zum Kürzen von Clips ist offenbar vorhanden.

Einige Bilder zeigen, wie die auf ein Smartphone und ein Tablet ausgelagerte Oberfläche aussieht - das soll auf Geräten mit iOS und Android funktionieren, Details sind aber noch nicht bekannt. Sony weist ausdrücklich darauf hin, dass sich das Design und die Funktionen der Menüs noch ändern können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ichbinsmalwieder 05. Mär 2013

Es geht nicht darum, ob man den Unterschied sehen kann (das kann man sicherlich, wenn...

redmord 04. Mär 2013

Grundsätzlich ist die Idee des Post-Processings bei Wiedergabe zugunsten einer geringeren...

Hotohori 04. Mär 2013

Brav im Bett liegen und dich auskurieren und ja keinen Spaß haben. ;)

Hotohori 04. Mär 2013

Jupp, die Daten von ihm kamen mir gleich völlig falsch vor. Ich bin 97 noch mit nem 56k...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /