DivX Stash: Alle Onlinevideos an einem Ort im Internet sammeln

Rovi hat eine offene Beta von DivX Stash vorgestellt. Der Dienst sammelt per Mausklick Filme und ist eine Art Pinterest für Videos von Youtube, Vimeo oder Dailymotion.

Artikel veröffentlicht am ,
DivX Stash
DivX Stash (Bild: Rovi)

Rovi hat auf dem Mobile World Congress die freie Verfügbarkeit der Betaversion seines neuen DivX-Stash-Services für die Öffentlichkeit angekündigt. "Wie 'Pinterest für Videos' ermöglicht DivX Stash das Markieren und Speichern von Onlinevideos von verschiedenen Videoportalen wie Youtube in einer eigenen Playlist", erklärte das Unternehmen am 25. Februar 2013.

"Mit den scheinbar unendlich vielen Internetvideos, die auf einer Vielzahl von Websites verfügbar sind, wird es für Konsumenten immer schwieriger, den Überblick zu behalten", sagte Sebastian Braun, Director Distribution & Analysis bei Rovi. DivX Stash helfe dabei, indem die Online-Video-Nutzung personalisiert werde. "Mit der Lösung erstellen Konsumenten personalisierte Video-Playlisten und sehen Videos überall."

Für die Anmeldung bei DivX Stash werde ein Facebook-Konto benötigt, erklärt das Unternehmen im Reviewers Guide. Genutzt werden könne der Dienst für die Videoportale Youtube, Vimeo, Dailymotion, Hulu und andere. Hulu ist von Deutschland aus nicht verfügbar.

Unterstützt werden die Browser Chrome 18, Firefox 16.0 sowie Safari 6.0 und höher.

Das Video werde von Rovi nicht kopiert, erklärte ein Sprecher Golem.de. "Wir speichern nur den Link auf die Inhalte. Es ist eine Onlinebibliothek. Die Speicherung einer separaten Kopie ist nicht nötig. Wenn Youtube einen Inhalt herunternimmt, können sie ihn in DivX Stash nicht mehr ansehen."

Rovi plane, noch 2013 neue Funktionen für DivX Stash vorzustellen, um mehr Nutzer auf die Marke DivX aufmerksam zu machen, erklärte das Unternehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /