VideoLAN: VLC 2.0.5 läuft stabiler

Der freie Mediaplayer VLC ist in der Version 2.0.5 für Windows und Mac OS X erschienen. Außerdem gibt es Neues von der Kickstarter-Kampagne für Windows 8, Windows RT und Windows Phone 8.

Artikel veröffentlicht am ,
VLC ist in der Version 2.0.5 erschienen - mit weniger Fehlern.
VLC ist in der Version 2.0.5 erschienen - mit weniger Fehlern. (Bild: VideoLAN)

Mit VLC 2.0.5 beseitigt das VideoLAN-Team Hunderte von Fehlern aus dem freien Mediaplayer. Das betrifft die Wiedergabe von MKV-, SWF- und AIFF-Dateien ebenso wie das Real-Time Streaming Protocol (RTSP), Untertitel und die Komprimierung. VLC soll damit insgesamt stabiler laufen. Die Menüsprachen, darunter auch Deutsch, wurden ebenfalls überarbeitet.

Systemspezifische Verbesserungen gab es auch: Unter Windows wurde etwa das HTTPS-Streaming verbessert, bei der Mac-Version wurde am Interface, einigen Videofiltern und der Pulseaudio-Synchronisierung gearbeitet. Laut Felix Paul Kühne (feepk), dem Entwicklungleiter von VLC für Mac, wurde zudem ein Problem mit dem Schlafmodus von Mac OS X 10.5 beseitigt.

VLC 2.0.5 steht sowohl für Windows als auch für Mac OS X zum kostenlosen Download über videolan.org zur Verfügung. Die Mac-Version kann auch über den App Store aktualisiert werden.

Mit VLC 2.0 hatte VideoLAN unter anderem eine schnellere Decodierung auf Multi-Core-CPUs, GPUs und mobiler Hardware eingeführt. Dazu kamen weitere Codecs, darunter auch für den professionellen Einsatz. VLC wird neben Mac und Windows auch für Linux, Android und iOS angeboten und weiterentwickelt.

Bisher unterstützt VLC für Windows noch nicht die Metro-Oberfläche von Windows 8 und Windows RT. Das will ein Teil des VideoLAN-Teams ändern und zusätzlich VLC auch auf Windows Phone 8 portieren. Dafür wird über Kickstarter Geld gesammelt. Über die Hälfte der veranschlagten 40.000 britischen Pfund sind mittlerweile an Zusagen zusammengekommen - bis zum 29. Dezember 2012 ist noch Zeit, das Ziel zu erreichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Caruniom 26. Dez 2012

Den Vlc nach dem Umstellen auch einmal komplett beendet, das wird nämlcih erst beim...

mcnesium 20. Dez 2012

warum setzt sich der vlc-player dieser tage ungefragt ne weihnachtsmannmütze auf?

Thaodan 18. Dez 2012

Ich wollte das nur richtig stellen.

Seitan-Sushi-Fan 17. Dez 2012

Und? Was hat das Ubuntu Software Center damit zu tun, ob VLC unter Linux läuft?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. ROG Ally im Test: Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf
    ROG Ally im Test
    Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf

    Mit dem ROG Ally bietet Asus eine tolle Alternative zum Steam Deck an. Er ist merklich schneller, hat aber ein paar Schwächen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /