All Access: Google stellt Spotify-Konkurrenten vor
Google hat wie erwartet einen eigenen Streamingdienst vorgestellt, der All Access heißt. Die Android-App Google Play Music hat dafür ein Update erhalten, mit dem die Verwaltung von Musik erleichtert werden soll.

All Access nennt Google seinen Musik-Streaming-Dienst, der im Zusammenspiel mit der Android-App Google Play Music verwendet werden kann. Ein solcher Dienst war bereits erwartet worden. Vorerst gibt es ihn allerdings nur in den USA. Dort kostet er 9,99 US-Dollar im Monat und kann 30 Tage gratis ausprobiert werden.
Wann der Dienst in Deutschland startet, ist nicht bekannt. Google will ihn aber bald auch in anderen Ländern anbieten. Es ist davon auszugehen, dass er hierzulande dann monatlich 9,99 Euro kosten wird. In den USA gibt es ein Einführungsangebot: Wer den Dienst bis Ende Juni 2013 bucht, zahlt dauerhaft nur 7,99 statt 9,99 US-Dollar. Ob solch ein Eröffnungsangebot auch in Deutschland angeboten wird, ist offen.
Mit All Access will Google eine Konkurrenz zu Spotify anbieten. Seit Mitte März 2012 kann Spotify offiziell in Deutschland genutzt werden. Der schwedische Musikdienst bietet mit Spotify Free einen kostenlosen, werbefinanzierten Streamingzugang auf seine Bibliothek und die Möglichkeit, Musik zum Download zu kaufen. Für monatlich 5 Euro gibt es einen werbefreien Musikstream, 10 Euro kostet der Premium-Zugang, mit dem Musik auch ohne bestehende Internetverbindung auf mobilen Geräten genutzt werden kann.
App-Update von Google Play Music
Zur Nutzung des Dienstes wurde ein Update der Google-Play-Music-App veröffentlicht, die kostenlos im Play Store bereitsteht. Mit dem Update soll die Musikverwaltung vereinfacht werden. So lassen sich Titel aus einer Wiedergabeliste oder einer Warteschlange bequem entfernen, indem der Track nach links oder rechts aus dem Bildschirm geschoben wird.
Die Bedienungsoberfläche der App wurde neu gestaltet und soll dem Nutzer die relevanten Informationen nun besser präsentieren. Einige Nutzer beklagen nach dem Update, dass die Google-Play-Music-App nicht mehr läuft. Andere bemängeln, dass sich die App selbsttätig öffnet, ohne dass dies gewollt ist und auch nicht abgestellt werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oder, was wesentlich wahrscheinlicher - wenn nicht sogar fakt ist, weil es keinen Tarif...
256 kbyte Songs? Aja. Meintest du vielleicht 256 kbit/s? Du hast keine Ahnung wovon du...
Alles was nicht verboten ist, ist erlaubt. Eine Grauzone gibt es nicht.
versteh ich das richtig, oder übersehe ich hier noch was? bei gleichem preis bietet...