Patentstreit: THX verklagt Apple wegen Lautsprecherkonstruktion
Die Schallkanäle in besonders flachen Apple-Geräten, die den Klang der kleinen Lautsprecher nach außen transportieren, verletzten nach Ansicht von THX seine Patente. Eine entsprechende Klage hat der Soundspezialist nun in den USA eingereicht.

In vielen Geräten von Apple sind Lautsprecher eingebaut, die durch den geringen Platz in den Gehäusen ihren Ton über Umwege nach außen bringen müssen. Dazu werden kleine Kanäle in den Geräten angelegt, um den Klang umzulenken. Auf diese Weise müssen die Lautsprechermembranen nicht mehr unmittelbar an der Gehäuseöffnung liegen und können auch quer dazu eingebaut werden.
Die Technik verletzt nach Ansicht von Soundspezialist THX dessen Patente in den USA. Das Unternehmen, das sich vor allem durch Standards für Kinolautsprechersysteme einen Namen gemacht hat, hat deshalb nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg eine Klage an einem Bundesgericht im kalifornischen San Jose eingereicht. Eine angebliche Kopie der Klageschrift wurde über den Webdienst Scribd veröffentlicht.
Darin wird Apple eine Patentverletzung vorgeworfen, die durch entgangene Lizenzgebühren finanziellen Schaden bei THX angerichtet habe. Den Patentantrag hatte THX in den USA schon 2004 eingereicht. Es wurde THX erst im Oktober 2008 als US-Patent 7,433,483 zugesprochen.
THX wurde 1983 von George Lucas als Zertifizierungsstelle für Kinos gegründet. Dazu wurden Akustik- und Ausstattungsnormen für Kinosäle entwickelt. Mittlerweile werden aber auch Heimkinogeräte, Lautsprecher und Verstärker von THX zertifiziert. Hardware verkauft THX nicht.
THX bietet eigene iOS-App für Heimkinobesitzer an
Anfang 2013 veröffentlichte THX seine erste iOS-App. Mit THX Tune Up soll der Anwender Bild und Ton seines Heimkinos einstellen können. Dabei werden Testbilder und Töne via HDMI oder Airplay auf den Bildschirm beziehungsweise zur Heimkinoanlage des Benutzers übertragen, nachdem die verwendete Hardware aus der umfangreichen Datenbank heraus ausgewählt wurde. Die Farbwiedergabe des Fernsehers wird dann über die Kamera des iPhones getestet. Auch bei der Toneinstellung soll die App helfen. THX Tune Up kostet 1,79 Euro im App Store.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, apple hat auch "slide to unlock" patentiert, kenne ich schon seit vor 2004 als...
Hätten sie es Lizensiert, hätten sie Geld bekommen. So -> kein Geld.
Ja, genau diese Zeit meinte ich ^^ Nee, Schmarrn. Das ging ja schon bei der Glühbirne vor...
Es gibt schon enorme Unterschiede. THX Zertifizierte Komponenten passen zusammen und...